Installationshinweise
Einbauort
Das UMG96 ist für den festen Einbau in Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen vorgesehen. Die Einbau-
lage ist beliebig.
Mess- und Hilfsspannung
Die Messung ist für 3-Phasensysteme mit Mittelpunktsleiter (TN und TT-Netze) ausgelegt. Die Mess- und
Hilfsspannungen müssen über eine Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) und eine Überstrom-
Schutzeinrichtung (2-10A) in der Gebäudeinstallation an das UMG96 angeschlossen werden. Der Anschluss
der Mess- und Hilfsspannungen erfolgt auf der Rückseite des UMG96 über berührungssichere Federkraft-
klemmen.
Da aus den Messspannungen auch die Hilfsspannung bezogen wird, müssen für den Betrieb des
m
UMG96 mindestens ein bzw. zwei Messeingänge (L-N) im Nennspannungsbereich liegen.
- Geräte mit einer Mess- und Hilfsspannung von 196 .. 275V (L-N) oder 98 .. 140V (L-N) benötigen
mindestens einen Messeingang der im Nennspannungsbereich liegt.
- Geräte mit einer Mess- und Hilfsspannung von 49 .. 76V (L-N) benötigen mindestens zwei Mes-
seingänge die im Nennspannungsbereich liegen.
Strommessung
Die Strommessung erfolgt wahlweise über ../5A oder ../1A Strom-
wandler. Muss zusätzlich zum UMG96 der Strom mit einem Ampe-
remeter gemessen werden, so muss dieses in Reihe zum UMG96 ge-
schaltet werden.
Achtung!
c
Die Stromwandleranschlüsse am UMG96 sind berührungsge-
fährlich.
Summenstrommessung
Erfolgt die Strommessung über zwei Stromwandler, so muss das
Gesamtübersetzungsverhältnis der Stromwandler im UMG96 pro-
grammiert werden.
Beispiel: Summenstromwandler
Eine Strommessung erfolgt über je einen Stromwandler mit einem
Übersetzungsverhältnis von 1000/5A und einen Stromwandler mit
einem Übersetzungsverhältnis von 1000/5A. Die Summenmessung
wird mit einem Summenwandler 5+5/5A durchgeführt.
Das UMG96 muss dann wie folgt eingestellt werden:
Primärstrom:
1000A + 1000A = 2000A
Sekundärstrom:
Seite 6
5A
= Maxwert
Verbraucher
Consumer
L
l
K
k
A
Einspeisung
Supply
Verbraucher 1
Consumer 1
L
l
K
k
AK AL BK Bl
K
l
k
l
UMG 96
Einspeisung 1
Supply 1
= Minwert
= Lieferung
l
UMG 96
k
Verbraucher 2
Consumer 2
L
l
K
k
Einspeisung 2
Supply 2