Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Service - Bosch BAT 100 LSN Betriebsanleitung

Anzeigetableau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAT 100 LSN:

Werbung

12
de | Wartung und Service
Position Beschreibung
6

Wartung und Service

Für Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Gefahrenmeldeanlagen gelten in Deutschland
grundsätzlich die Bestimmungen der DIN VDE 0833, die bezüglich der Wartungsintervalle auf
Angaben des Geräteherstellers verweist.
HINWEIS!
Lassen Sie regelmäßig Wartungs- und Inspektionsarbeiten von geschultem Fachpersonal
durchführen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH empfiehlt mindestens 1x jährlich eine
Funktions- und Sichtprüfung.
Garantie
Im Garantiefall werden defekte Module/Geräte kostenfrei ausgetauscht.
Reparatur
Bei einem Defekt wird das Modul/Gerät komplett ausgetauscht.
Entsorgung
Weiterführende Dokumentation
Im Bosch ST ExtraNet unter www.boschbest.de steht die jeweils aktuelle
Produktdokumentation sowie die dem Gerät beigefügte Installationsanleitung als PDF-Datei
zum Download zur Verfügung.
4.998.121.394 | 4.0 | 2011.02
3
Potentialausgleich.
4
Schirmbeidraht muss bei Ringbildung beidseitig aufgelegt werden. Falls das
BAT 100 LSN das letzte Gerät in einem Stich ist, wird die Leitung auf a/b LSN1
und 0V/+U aufgelegt.
0V/+U: Versorgungsspannung von der Zentrale (12 V - 30 V).
Unbrauchbare elektrische und elektronische Geräte/Module dürfen nicht in
den normalen Hausmüll, sondern müssen entsprechend der jeweils gültigen
Vorschriften und Richtlinien (in Europa z.B. WEEE) entsorgt werden.
Betriebsanleitung
Anzeigetableau
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading