6.3 Pumpen-Heizkreis, Mischer-Heizkreis und Wassererwärmer mit Zirkulationspumpe
Anlagenspezifische bzw. Kundenspezifische Parame-
tereinstellungen
Endbenutzerebene:
Parameter 11 - 17, bzw. 21 - 27, bzw. 31 - 37 Heizzyklus
anpassen.
Parameter 50 - 55 Einstellwerte anpassen.
Serviceebene:
Adressierung:
Parameter 910 auf EM ... #2 stellen.
Bediengerät als Raumgerät:
Parameter 130 auf EIN stellen, falls passender Referenz-
raum vorhanden.
Zirkulationspumpe:
Parameter 174 auf Zirkulation stellen
Parameter 178 auswählen welche Ansteuerung
Parameter 179 eventuell Laufzeit begrenzen
Fußbodenheizung:
Parameter 144 auf Anlagenvorgabe begrenzen
6.4 Energiespeicher WES 910-C (Puffer) und Mischer-Heizkreis mit Zirkulationspumpe
Anlagenspezifische bzw. Kundenspezifische Parame-
tereinstellungen
Endbenutzerebene EM:
Parameter 11 - 17, bzw. 21 - 27, bzw. 31 - 37 Heizzyklus
anpassen.
Parameter 50 - 55 Einstellwerte anpassen.
Serviceebene:
Adressierung:
Parameter 910 auf EM ... #2 stellen.
Parameter 215 je nach Anzahl der angebrachten Fühler
auswählen.
Zirkulationspumpe:
Parameter 174 auf Zirkulationsprogramm.
Hinweis:
Mit dem Parameter 90 können die Ausgänge
getestet werden. Mit den Parametern 110 bis
120 können regelungsbezogene Werte kon-
trolliert werden.
In Verbindung mit einer WRS-CPU-BE2/E
muss ein Erweiterungsmodul angeschlossen
werden, damit die Heizkreis- bzw. Warmwas-
seranforderung generiert wird.
Anlagenschema
Heizkreis 1
ϑ
M
ϑ
ϑ
WRS-CPU-B1
Kessel
Adresse 1
Hinweis:
Elektrische Schaltpläne siehe M+B WTU
Anlagenschema
ϑ
Heizkreis 1
ϑ
EM1
M
M
ϑ
ϑ
ϑ
WRS-CPU-B2/E
Kessel
Adresse 1
Hinweis:
Elektrische Schaltpläne siehe M+B WTU
6
Heizkreis 2
EM
ϑ
ϑ
M
Wassererwärmer
Zirkulations-
pumpe
ϑ
M
ϑ
PWM-Pumpe
13