Seite 3
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 Einstellungen der Benutzer-Ebene ............... 23 4.7.1 Info Aussen Min abrufen ................. 23 4.7.2 Info Aussen Max abrufen ................. 23 4.7.3 Info Solar Ertragszähler abrufen ..............24 4.7.4 Info Solar Ertrag gesamt abrufen ..............25 4.7.5 Info Solar Statistik abrufen ................26 4.7.6...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise 1.1 Benutzerhinweise Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss am Einsatzort auf- Originalbetriebsanleitung bewahrt werden. 1.2 Benutzerführung 1.2.1 Symbole Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko. Nichtbeachten führt zu schwerer Körperverletzung oder Tod.
2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Fernbedienstation WCM-FS 2.0 ist geeignet für die Regelung einer Heizungs- anlage, bestehend aus einem Weishaupt-Brennwertkessel mit angeschlossener So- laranlage und einem Solarregler WCM-SOL 1.0 home. Ein anderer oder darüber hinausgehender Gebrauch als der oben beschriebene gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung Die Fernbedienstation WCM-FS 2.0 ist ein Regel- und Bediengerät für WCM-Kom- ponenten, z.B. ein Weishaupt-Brennwertgerät in Kombination mit einem Solarregler WCM-SOL 1.0 home. 3.1 Typenschlüssel Baureihe: Weishaupt Condens Manager Typ: Fernbedienstation 6-43...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.2.2 Einstellebene Standardanzeige Normal Raumtemp Ende Ende Soll 22.0°C 22.0°C Standard 15.0°C - 30.0°C 1 Anzeige Funktionstaste 1 Ende Einstellvorgang ohne speichern abbrechen und Ebene verlassen 2 Anzeige Funktionstaste 2 ggf. Sonderfunktionen z.B. Urlaub , WW-Push …...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.3 Einstellungen in der Standardanzeige 4.3.1 Warmwasser-Sollwert einstellen Symbol Wasserhahn ist nur bei Anlagen mit Warmwasserbereitung vorhanden. In der Standardanzeige kann der Normal WW-Soll nur im Warmwasser-Normal- betrieb und der Absenk WW-Soll nur im Warmwasser-Absenkbetrieb verändert werden.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.3.2 Generelle Informationen anzeigen In der Standardanzeige zeigt der Zeitbalken 1 das aktive Heizprogramm (HK = Heizkreis bzw. WW = Warmwasserladekreis). Bei jedem Druck auf Funktionstaste 2 i werden nacheinander die aktuellen Ist-Werte der Heizungsanlage angezeigt.
Seite 12
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung Statusinformationen des Heizkreises: Zusätzlich aktivierte Funktionen Status#... Estrich Estrichfunktion Service Schornsteinfeger-Funktion wird am Wär- meerzeuger ausgeführt. Wärmeabnahme aufgrund solarer Über- SOL-Übertemp temperatur. SOL-Überschuss Wärmeabnahme aufgrund solarer De- ckung. Frost Frostschutz aktiv System im Standby-Betrieb...
Seite 13
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung Die folgenden Anzeigen erscheinen ausschließlich bei Verwendung des Solarreglers WCM-SOL 1.0 home. Temperatur des Kollektors Kollektor …°C Temperatur der Senke Solar unten …°C Solarertrag des heutigen Tages Ertrag …kWh Statusinformationen des Solarkreises: Überhitzungsschutz für Status SOL: Stagnation Kollektor, Hydraulik und Temperatursenke.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.3.3 Raumtemperatur einstellen Entsprechend der Betriebsart und Einstellung des Heizungsfachmannes kann die Anzeige abweichen. Betriebsart Symbol Anzeige Normal Raumtemp Normal Normal VL Soll Normal Raumtemp Heizprogramm 1 … 3 im Heizbetrieb Normal VL Soll Absenk Raumtemp Heizprogramm 1 …...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.3.4 Betriebsart wählen Je nach Anlagenvariante werden Menüs und Parameter ein- oder ausgeblendet. Betriebsarten Kein Heizbetrieb und keine Warmwasserbereitung. Standby Frostschutz ist aktiv. Heizprogramm 1 … 3 Heizprogramm 1 … 3 kann individuell eingestellt wer- den (s.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.4 An- und Abwesenheitsfunktion Mit der An- und Abwesenheitsfunktion kann das Heizprogramm vorübergehend ver- längert bzw. unterbrochen werden. Diese Funktion ist nur bei Betriebsart Heizprogramm 1 … 3 möglich. Die An- und Abwesenheitsfunktion ist wirksam bis: ▪...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.4.3 Wirkungsdauer einstellen Einstellungen: ▪ von aktuelle Uhrzeit, ▪ bis nächster Wechsel des Heizzyklus. Vom Absenkniveau zur Heizphase ▶ An- und Abwesenheitstaste 1,5 Sekunden lang gedrückt halten. ✓ Eingabeebene wird angezeigt. ▶ Mit dem Drehrad gewünschte Zeit einstellen.
Seite 18
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung Von der Heizphase zum Absenkniveau ▶ Mit Taste OK Eingabe speichern. ✓ Zeitbalken verkürzt sich entsprechend eingestellter Zeit. Abwesend und Symbol Mond wird angezeigt. 21.Mai 07 15:20 Raumtemp 20.0°C Heizprogramm 1 Absenk Ende Ende 15:15 <==...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.5 Benutzer-Ebene aktivieren Benutzer-Ebene aktivieren ▶ In der Standardanzeige Menütaste kurz drücken. ✓ Benutzer-Ebene wird angezeigt. Benutzer Ende Info Fernbedienung Einstellung #1 1 Seitenzahl Menü 2 Benutzer-Ebene 3 Funktionstasten Menüauswahl Weitere Seiten anzeigen ▶...
Seite 20
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung Parameter auswählen und einstellen ▶ Parameter wählen und entsprechende Funktionstaste drücken. ✓ Parameter wird angezeigt. ▶ Mit dem Drehrad Auswahl treffen und mit Funktionstaste OK Einstellung speichern. Warmwasser Ende Normal WW Soll 50.0°C Absenk WW Soll 40.0°C...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.6 Menüstruktur Benutzer-Ebene Entsprechend den Einstellungen in der Fachmann-Ebene werden Menüpunkte und Parameter ein- oder ausgeblendet. Menüpunkt Parameter Bezeichnung Werkseinstel- Eingestellt lung Ebene Info Aussen Max – – Aussen Min Ertragszähler kWh, Wh MWh, kWh...
Seite 22
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung Menüpunkt Parameter Bezeichnung Werkseinstel- Eingestellt lung Zeit-Datum Datum (s. Kap. 4.7.23) – Uhrzeit (s. Kap. 4.7.23) – Sommerzeit Start 25.Mär (s. Kap. 4.7.23) Sommerzeit Ende 25.Okt (s. Kap. 4.7.23) Zeitprogramm Heizprogramm 1 – (s. Kap. 4.7.24) –...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7 Einstellungen der Benutzer-Ebene 4.7.1 Info Aussen Min abrufen ▶ Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5). ▶ Funktionstaste Info drücken. ✓ Menü Info wird angezeigt. ▶ Funktionstaste Aussen Min drücken. ✓ Parameter Aussen Min wird angezeigt.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.3 Info Solar Ertragszähler abrufen ▶ Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5). ▶ Funktionstaste Info drücken. ✓ Menü Info wird angezeigt. ▶ Funktionstaste Ertragszaehler drücken. ✓ Parameter Ertragszaehler wird angezeigt. Info Ende Aussen Min Aussen Max Ertragszähler...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.4 Info Solar Ertrag gesamt abrufen ▶ Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5). ▶ Funktionstaste Info drücken. ✓ Menü Info wird angezeigt. ▶ Mit dem Drehrad auf die 2te Menüebene blättern. ▶ Funktionstaste Info Solar drücken.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.5 Info Solar Statistik abrufen Anzeige der solaren Erträge und Betriebszeiten der letzten 14 Tage. ▶ Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5). ▶ Funktionstaste Info drücken. ✓ Menü Info wird angezeigt. ▶ Mit dem Drehrad auf die 2te Menüebene blättern.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.6 Raumsensor-Korrektur einstellen Der Raumsensor kann an ein bereits vorhandenes Thermometer angepasst werden. ▶ Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5). ▶ Funktionstaste Fernbedienung drücken. ✓ Menü Fernbedienung wird angezeigt. ▶ Funktionstaste Raumsensor-Korr drücken. ✓ Parameter Raumsensor-Korr wird angezeigt.
Raumtemperatur unter die Raumsolltemperatur abzüglich des hier eingestellten „Akzeptanz Raum“ gefallen ist. Der Mischer versucht weiterhin auf die eingestellte Raumsolltemperatur zu regeln. Für diese Funktion, wird der Raumfühler der WCM-FS 2.0 bewertet, dies setzt voraus, dass die FS an einer geeigneten Stelle installiert wird. ▶...
Seite 32
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung Eine Veränderung der Normal Raumtemperatur bzw. Absenk Raumtemperatur führt zu einer Parallelverschiebung der eingestellten Steilheit. Die Raumtemperatur ist bei kalter Witterung zu kalt ▶ Steilheit erhöhen. Die Raumtemperatur ist bei kalter Witterung zu warm ▶...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.15 Raumfrosttemperatur einstellen Der Parameter Raumfrosttemperatur wirkt sich direkt auf die Vorlauftemperatur aus. Die eingestellte Temperatur ist nicht die tatsächliche Raumtemperatur im Frost- schutzfall. Die Abweichung ist bei korrekt eingestellter Steilheit geringfügig. Unterschreitet im Frostschutzfall die tatsächliche Raumtemperatur den kritischen Wert, Raumfrosttemperatur erhöhen.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.17 Normal Warmwasser Temperatur einstellen ▶ Benutzer-Ebene aktivieren (s. Kap. 4.5). ▶ Funktionstaste Warmwasser drücken. ✓ Menü Warmwasser wird angezeigt. ▶ Funktionstaste Normal WW Soll drücken. ✓ Parameter Normal WW Soll wird angezeigt. ▶...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.19 Akzeptanz WW einstellen Bei aktuell ausreichendem Solarertrag, kann mit der Einstellung dieses Parameters fossiler Brennstoff gespart werden. Ab einem, im WCM-Sol eingestellten Ertragsni- veau, wird die WW-Nachladung durch den WTC unterdrückt, bis die Warmwasser- temperatur unter den Warmwassersollwert, abzüglich des hier eingestellten...
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.23 Datum, Uhrzeit und Sommerzeitumschaltung einstellen Der Parameter wird nur in der Fernbedienstation angezeigt, welche mit Leitstelle #L , WTC-HK#1 , EM-HK#2 oder WTC-HK#1+EM-HK#2 adressiert ist. Von dieser wird Uhrzeit und Datum automatisch an weitere Regelungskompo- nenten übermittelt.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung 4.7.27 WCM-EM ohne zugeordnete WCM-FS einstellen Es können mehrere Erweiterungsmodule über eine Fernbedienstation bedient wer- den. Im Menüpunkt Zugriff HK o. FS werden alle Erweiterungsmodule ohne zugeordnete WCM-FS aufgelistet und können über diesen Menüpunkt eingestellt werden.
Seite 42
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 4 Bedienung Erweiterungsmodule ohne zugeordnete WCM-FS suchen Wenn kein bzw. nicht alle Erweiterungsmodule angezeigt werden muss eine neue Konfiguration durchgeführt werden. ▶ Funktionstaste neue Konfig drücken. ✓ Meldung suche Konfig wird kurz angezeigt, danach erscheint wieder die Auf- listung der Erweiterungsmodule denen keine Fernbedienstation zugeordnet ist.
Bedienungsanleitung Fernbedienstation WCM-FS 2.0 5 Stichwortverzeichnis ....................7 Sicherheitsmaßnahmen ............5 Solar Ertrag ................25 Solar Ertragszähler .............24 Absenk Raumtemperatur ..........29 Solar Statistik ...............26 Absenkbetrieb ............... 8 Sommer/Winter-Umschaltung .........33 An- und Abwesenheitsfunktion ........16 Sommerzeit ................37 An- und Abwesenheitstaste ..........7 Sonne ..................8 Anzeige ..............
Seite 44
Max Weishaupt GmbH, D-88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Produkt Beschreibung Leistung W-Brenner Die millionenfach bewährte Kompakt-Baureihe: bis 570 kW Sparsam, zuverlässig, vollautomatisch. Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner für Ein- und Mehrfamilienhäuser...