3.2
Aufladen
Das E-Speed wird mit einem (im Rahmen angebrachten) Akku-Paket
geliefert, kann jedoch mit einem zweiten Akku-Paket (im Gepäckträger)
erweitert werden. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Händler nach den
Möglichkeiten. Wenn Sie zwei Ladegeräte haben, können Sie diese
gleichzeitig anschließen. Das Akku-Paket im Rahmen ist die „Hauptbatterie".
Diese wird durch das erste Batteriesymbol in der Anzeige dargestellt (siehe
Abschnitt 4.3.1). Das zweite Symbol gibt den Ladezustand des Akku-Pakets
an, das sich unter dem Gepäckträger befindet. Die Hauptbatterie muss
mindestens 20 % geladen sein, damit das zweite Akku-Paket verwendet
werden kann. Der Strom aus dem Akku-Paket unter dem Gepäckträger
wird zuerst verbraucht. Wenn die Batterie leer ist, schaltet das System
automatisch auf das Akku-Paket im Rahmen um. Es wird ein „+"-Zeichen bei
dem Akku-Paket angegeben, das gerade aktiv ist.
Schließen Sie das Ladegerät an dem Akkupaket an, wenn diese nicht
verwendet wird. Das System wird dann gegebenenfalls das Akkupaket
automatisch (auf-)laden.
Falls es nicht möglich ist, das Akkupaket am Ladegerät zu lassen,
dann können Sie das Ladegerät nach Beendigung des Aufladevorgangs
auch entfernen. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie mindestens alle zwei
Monate das Ladegerät anschließen, um das Akkupaket zu laden, damit eine
Tiefenentladung verhindert wird.
Schließen Sie das Ladegerät an das Fahrrad an, wenn das Fahrrad
nicht verwendet wird. Das erhöht die Lebensdauer des Akkupakets.
3.2.1
Aufladen im Rahmen
1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel gut am
Ladegerät (A) angeschlossen wurde.
2. Das Akkuladegerät (A) an die
Netzspannung anschließen. Das grüne
Anzeigelämpchen (B) leuchtet nun auf.
3. Den Stecker (C) am Ladeanschluss (D)
an das Ladegerät (A) anschließen.
4. Vor Gebrauch des Fahrrades das
Ladegerät entfernen.
114