Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
DT, DTS, GL+, GLS+ uND E - KarGO
ION
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sparta ION DT

  • Seite 1 Anleitung DT, DTS, GL+, GLS+ uND E - KarGO ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhalt Übersicht der Teile ..................107 Display und Bedieneinheit .............. 107 Batteriepaket und Ladegerät ............108 Batteriepaket ....................109 Ladeanweisungen ................109 Batteriepaket laden ................111 Batteriepaket einsetzen ..............112 Batteriepaket entnehmen ..............112 Sicherung ..................113 Diagnosemeldung ................113 Display ION ....................114 Entfernen und befestigen ..............114 Einstellen ..................114 Übersicht Tasten und Anzeigen ............115 3.3.1 Display ..................115...
  • Seite 3 Display mit Herstellerverzeichnung .............. 127 Lösen und befestigen ...............119 Einstellen ..................119 Übersicht Tasten und Anzeigen ............120 4.3.1 Display ................. 120 4.3.2 Bedieneinheit ............... 120 Display einschalten ................. 120 Trittverstärkung einstellen ..............121 Menüübersicht ................122 Erläuterung Menüübersicht ............. 123 4.7.1 Zusätzliche Informationen ...........
  • Seite 4: Übersicht Der Teile

    Übersicht der Teile Display und Bedieneinheit Display mit Herstellerverzeichung Display ION A Display B Displayhalter C Bedieneinheit...
  • Seite 5: Batteriepaket Und Ladegerät

    Batteriepaket und Ladegerät A Akkupaket Schloss B Wiedergabe Ladezustand Schlüssel C Ladeanschluss Stecker D Docking Station Akkuladegerät E Kontaktpunkt Docking Station Anzeigelämpchen...
  • Seite 6: Batteriepaket

    Batteriepaket Ladeanweisungen Lesen Sie sich vor der Nutzung des E-Bikes die unten stehenden Anweisungen und Warnhinweise gut durch. Der Hersteller ist für Unfälle oder Störungen, die durch unsachgemäße Verwendung (von Teilen) des E-Bikes verursacht wurden, nicht haftbar: • Laden Sie für die erste Fahrradbenutzung die Batterie vollständig auf. •...
  • Seite 7 • Das Akkupaket immer mit dem mitgelieferten Akkuladegerät aufladen. Kein anderes Akkuladegerät verwenden. Die Farbe des Steckers muss mit der Farbe des Kontaktpunktes übereinstimmen. • Das Akkuladegerät nicht an die Netzspannung anschließen, wenn es nicht benutzt wird. • Vor dem Radfahren das Ladegerät vom Akku trennen. •...
  • Seite 8: Batteriepaket Laden

    Batteriepaket laden 1. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an das Ladegerät angeschlossen ist (A). 2. Schließen Sie das Ladegerät (A) an die Netzspannung an. Die grüne Kontrolllampe (B) leuchtet auf. 3. Verbinden Sie den Stecker (C) mit dem Ladegerät an der Ladestation (D). 4.
  • Seite 9: Batteriepaket Einsetzen

    Batteriepaket einsetzen 1. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss der Dockingstation (A) 2. Das Akkupaket (B) vorsichtig unter dem Gepäckträger entlang der Führung schieben, bis das Schloss einrastet (C). 3. Sicherstellen, dass die Klappe (D) des Ladeanschlusses geschlossen ist. 4.
  • Seite 10: Sicherung

    3. Nehmen Sie das Batteriepaket (A) mithilfe des Griffs (B) an der Unterseite des Batteriepakets aus dem Gepäckträger. • Das Akkupaket immer mit zwei Händen entfernen, damit es nicht herunterfällt. • Das Akkupaket aus dem Gepäckträger entfernen, wenn das Rad mit dem Auto transportiert wird.
  • Seite 11: Display Ion

    Display ION Dieses Kapitel enthält die Funktionsbeschreibung vom Display mit ION – Verzeichnung. Kapitel 4 enthält die Funktionsbeschreibung vom Display mit Herstellerverzeichnung. Entfernen und befestigen Entfernen: Drücken Sie die Taste (A) an der Rückseite und ziehen Sie das Display (B) vom Displayhalter (C), wie in der nebenstehenden Abbildung (Pfeil nach links) dargestellt ist.
  • Seite 12: Übersicht Tasten Und Anzeigen

    Übersicht Tasten und Anzeigen 3.3.1 Display A Geschwindigkeit 00:00 B Zeit (Kap. 3.8.1) Temperatur C Lichter (Kap. 3.8.6) XX°C D Frostsymbol (Kap. 3.6.1) km/h E Ladevorgang (Kap. 2.2) F Variable Displayoptionen (Kap. 3.6) G Unterstützungslevel (Kap. 3.5) 3.3.2 Bedieneinheit H Ein-/Aus Taste Pfeil nach rechts* J Pfeil nach links* K Pfeil nach oben*...
  • Seite 13: Trittverstärkung Einstellen

    Trittverstärkung einstellen Schalten Sie das System durch Drücken der ein. Drücken Sie die oder um die Tretunterstützung (G) einzustellen. Die Einstellungen der Tretunterstützung sind: 1. ECO 0:00 CRUISE 2. CRUISE 3. TOUR km/h 4. SPORT 5. POWER Sie können mit der zwischen den Positionen wechseln.
  • Seite 14: Tagesstrecke

    Auf dem Display erscheint ein Frostsymbol (D), wenn die Außentemperatur 4°C oder niedriger 0:00 ist. Wenn dieses Symbol auf dem Temperatur Display angezeigt wird, kann die 4°C Fahrbahn rutschig sein. Passen Sie Ihre km/h Geschwindigkeit diesen Umständen an. Die Dauer des Akkus wird deutlich sinken, wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist.
  • Seite 15: Höchstgeschwindigkeit

    3.6.5 Höchstgeschwindigkeit 0:00 Die Höchstgeschwindigkeit in Hinblick Höchstgeschw. auf die aktuelle Fahrt wird in der 0.0 km/h Höchstgeschw. angezeigt. km/h Um die Höchstgeschwindigkeit zurückzusetzen siehe Kap. 3.6.8. 3.6.6 Gesamtstrecke Die Anzahl der gefahrenen Kilometer 0:00 wird in der Gesamtstrecke gemessen, ab Gesamtstrecke 0 km dem Moment, an dem Sie mit dem Rad...
  • Seite 16: Trip Angaben

    Wenn der Akku fast vollständig entladen ist, wird die Meldung "Begrenzte Reichweite" 0:00 auf Ihrem Display angezeigt werden. Wenn Begrenzte der Akku entladen ist, kann das E-Bike keine Reichweite Tretunterstützung liefern. Laden Sie das km/h E-Bike so schnell wie möglich auf, damit Sie immer die Tretunterstützung nutzen können.
  • Seite 17: Menüübersicht

    Menüübersicht Menü Siehe §3.8.1 Einstellungen Zeit hh:mm 2 sec. Zurück Sprache Nederlands 1sec English Siehe §3.8.1 Deutsch Francais Fenster Siehe §3.8.2 Helligkeit 0-100 Siehe §3.8.3 Wiedergabe Einfach Siehe §3.8.3 Ausführlich Bedienungseinheit Siehe §3.8.4 Funktionen Trip zähler Automatisch zurücksetzen Siehe §3.8.4 Manuell zurücksetzen Siehe §3.8.5 Eingeschaltet...
  • Seite 18: Erläuterung Menüübersicht

    Erläuterung Menüübersicht 3.8.1 Zeit und Sprache Sie können die Menü-Übersicht aufrufen, indem Sie die für 3 Sekunden drücken. Sie können durch das Menü navigieren, indem Sie die betätigen. Die Struktur des Menüs und welche Tasten im Steuerungsmenü zu verwenden sind, werden in Kap. 3.7 erläutert. Zeit Die Uhrzeit wird immer auf dem Display angezeigt.
  • Seite 19: Helligkeit (Optional)

    3.8.2 Helligkeit (optional) Die Helligkeit des Displays wird automatisch anders sein, wenn es draußen dunkel ist, verglichen mit der Anzeige bei Tageslicht. Sie können diese Helligkeit einstellen. Dies kann aber nur getan werden, wenn das Display wirklich in der "Nacht-Einstellung" ist, also in einer dunklen Umgebung. Die Helligkeit des Displays bei Tageslicht ist ein fester Wert und kann nicht eingestellt werden.
  • Seite 20: Trip Zähler

    - Halten Sie die für 3 Sekunden gedrückt. - Verwenden Sie die um zum Menü Fenster zu gelangen. - Verwenden Sie die um nach rechts zu gehen. - Verwenden Sie die ( und) um zum Menü Wiedergabe zu gelangen. - Drücken Sie die einmal.
  • Seite 21: Licht

    3.8.5 Sie können in der Einstellung Ton festlegen, ob (und in welchen Fällen) Sie einen Ton hören wollen. Wenn Sie Immer an auswählen, gibt das Display fünf lange Signaltöne von sich, wenn es eine Nachricht anzuzeigen gibt. Darüber hinaus werden Sie einen kurzen Signalton hören, wenn Sie die Tasten der Bedieneinheit drücken, nach der Kalibrierung und nach dem Zurücksetzen einer Fahrt.
  • Seite 22: Automatisch Laden

    Die Lichter (auf der Vorder- und Rückseite) werden mit Strom aus dem Akku versorgt und funktionieren daher nur, wenn der Akku auf dem E-Bike montiert wurde. Der Motor arbeitet als Lichtmaschine, wenn der Akku vollständig entladen ist*. Das Rücklicht ist mit dem Akku verbunden. Wenn Sie das Rücklicht ersetzen müssen, empfehlen wir Ihnen, Sich an Ihren zertifizierten E-Bike-Fachhändler zu wenden.
  • Seite 23: Kalibrieren

    Wenn die automatische Ladefunktion aktiviert wurde und kein Druck auf die Pedale ausgeübt wird, wird der Akku automatisch geladen. Während des Ladevorgangs können Sie einen leichten Widerstand des Motors spüren und der Text "Ladevorgang läuft" wird auf dem Display angezeigt. - Halten Sie die für 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 24: Display Mit Herstellerverzeichnung

    Display mit Herstellerverzeichnung Dieses Kapitel enthält die Funktionsbeschreibung vom Display mit Herstellerverzeichnung. Der Herstellername wäre Batavus, Ghost, Koga oder Sparta. Kapitel 3 enthält die Funktionsbeschreibung vom Display mit ION-Verzeichnung Lösen und befestigen Lösen: Taste (A) auf der Unterseite eindrücken und das Display (B) vom Displayhalter (C) entfernen.
  • Seite 25: Display Einschalten

    Übersicht Tasten und Anzeigen 4.3.1 Display A Aktuelle Geschwindigkeit B Trittverstärkungsstufe C Ladezustand Akkupaket km/h D Beleuchtung Anzeige E Variable Anzeige xxxxxxxxxxxxx F Beschreibung variable Anzeige ° 13.82km G Temperatur/Zeit H Wiedergabe Fahrt 1 / wFahrt 2 Anzeige Mittelgeschwindigkeit J Frostsymbol 4.3.2 Bedieneinheit K Beleuchtingstaste...
  • Seite 26 Trittverstärkung einstellen Zur Einstellung der Unterstützung (B) die Taste nach oben (L) oder nach unten (N) drücken. Fahrprogramm: 1. ECO 2. CRUISE 1 0 0 % 1 0 0 % k m /h k m /h 3. TOUR ° ° 0 .0 0km 0 .0 0km 4.
  • Seite 27 Menüübersicht Einstellungen Allgemein Zeit 24Uhr/12Uhr 3Sek. hh:mm (einst.) Zurück Kontrast ..(einst: 1Sek. Displaybel. ..(einst:10-100) Wiedergabe Sprache English Nederlands Bedienungseinheit Deutsch Francais Strecken Kilometers Miles Temperatur Celcius Fahrenheit Extra info Zeit Siehe §4.7.1 Temperatur Mittl. Geschw. Anzeige aus Siehe §4.7.2 Anzeige an Funktionen Licht Auto...
  • Seite 28: Zusätzliche Informationen

    Erläuterung Menüübersicht 4.7.1 Zusätzliche Informationen Mit dieser Option kann die Wiedergabe der Zeit oder der Temperatur links auf dem Display eingestellt werden. 1 0 0 % Bei der Auswahl von Zeit, wird die Zeit k m/ h immer links unten auf dem Display angezeigt.
  • Seite 29: Indikator Mittlere Geschwindigkeit

    4.7.2 Indikator mittlere Geschwindigkeit Der Indikator für der mittlere Geschwindigkeit zeigt während der Fahrt an, ob sich die aktuelle Geschwindigkeit über oder unter der mittlere Geschwindigkeit der Fahrt befindet. Pfeil nach oben bedeutet: Die aktuelle Geschwindigkeit liegt über der 1 0 0 % mittlere Geschwindigkeit der Fahrt.
  • Seite 30: Beleuchtung (Licht)

    4.7.3 Beleuchtung (Licht) Unter Beleuchtung (Licht) wird die automatische oder manuelle Einschaltung der Beleuchtung eingestellt. Bei der Einstellung Automatisch schaltet sich die Fahrradbeleuchtung au- tomatisch ein und aus. Ein Lichtsensor misst kontinuierlich die Lichtmenge und schaltet anhand der Ergebnisse die Beleuchtung ein und aus. Bei der Einstellung Manuell reagiert die Fahrradbeleuchtung ausschließlich auf die Betätigung der Beleuchtungstaste auf der Bedieneinheit.
  • Seite 31 Automatische Aufladung einschalten Sie können die automatische Aufladung A UTO LADE N einschalten, indem Sie im Displaymenü nacheinander Folgendes wählen: Manu ell Aut o Funktionen, Auto Laden und Manuell oder Auto. Die gewählte Menüeinstellung bleibt aktiv, bis sie im Displaymenü wieder verändert wird. Achtung: Beim Einschalten der Funktion automatische Aufladung verliert Set-Taste die Funktion, zwischen Fahrt 1 und Fahrt 2 umzuschalten (siehe 4.8.8).
  • Seite 32 5 0 % 5 0% k m /h k m/h A u t o L a de n a n A uto L ad en a us 1 4 : 22 2 0 . 0 k m / h 1 4 : 2 2 2 0 .
  • Seite 33: Erläuterung Anzeigeoptionen

    Erläuterung Anzeigeoptionen Wenn Sie die Taste MODE kurz drücken, bestimmen Sie, was Sie unten rechts im Bildschirm sehen möchten. Nachstehend werden alle möglichen Wiedergabeoptionen kurz erläutert. 4.8.1 Zeit/Temperatur Im Menü Einstellungen können Sie wählen, ob Sie die Zeit, die Temperatur oder keine der beiden Optionen standardmäßig unten links im Bildschirm sehen möchten (siehe §...
  • Seite 34 4.8.4 Mittl. Geschwindigkeit 1 0 0 % Mittl. Geschwindigkeit über die gefahrene k m /h Strecke.Zum Zurücksetzen der „Mittl. Geschwindigkeit“ siehe § 4.8.8. Mittl. Geschwindigkeit 1 4. 1 2 2 5 . 0 km/ h 4.8.5 Höchstgeschwindigkeit 1 0 0 % Höchstgeschwindigkeit über die k m /h gefahrene Strecke.Zum Zurücksetzen der...
  • Seite 35 4.8.8 Fahrt 1 und Fahrt 2 Tagesstrecke, Fahrtzeit, 1 0 0 % Mittl. Geschwindigkeit und k m / h Höchstgeschwindigkeit sind miteinander verbunden und werden zwei Mal Tages s t r ec k e 1 6 : 3 0 0 . 0 5 km festgehalten, nämlich unter Fahrt 1 und Fahrt 2.Mit einem kurzen Druck auf Set- Taste...
  • Seite 36: Aktionsradius Hinweistabelle

    Aktionsradius Hinweistabelle D-Light Vorderradmotor (25 Nm) Eco (km) Cruise (km) Tour (km) Sport (km) Power (km) Batterie- paket 317 Wh 418 Wh 522 Wh 612 Wh XHPL Hinterradmotor (40 Nm) Eco (km) Cruise (km) Tour (km) Sport (km) Power (km) Batterie- paket 317 Wh...
  • Seite 37 Mittelmotor (80 Nm) * Eco (km) Cruise (km) Tour (km) Sport (km) Power (km) Batterie- paket 317 Wh 418 Wh 522 Wh 612 Wh Double E / Double i (Tandem) (30 Nm) Eco (km) Cruise (km) Tour (km) Sport (km) Power (km) Batterie- paket...
  • Seite 38: Boost-Funktion

    Gashebel Gashebel Die Drossel (B) kann benutzt werden, sobald die Tretunterstützung eingeschaltet wurde. Sie können beschleunigen, indem Sie die Drossel zu Sich drehen. Wenn Sie die Drossel zum ersten Mal benutzen, versuchen Sie vorsichtig Gas zu geben, um Sich mit der dadurch erzeugten Geschwindigkeit vertraut zu machen.
  • Seite 39 Zusätzliche Tretunterstützung beim Losfahren aus dem Stillstand Sie können die Antriebsfunktion direkt beim Losfahren aus dem Stillstand verwenden. Die Parkhilfe bietet, ohne dass Sie dabei die Pedale benutzen, bis zu 3 km/ . Danach müssen Sie selbst in die Pedale treten, um Stunde Unterstützung zu erhalten.
  • Seite 40: Technische Daten

    Technische Daten Gewicht und Leistung 300 Wh Serie 400 Wh Serie 500 Wh Serie 600 Wh Serie Kapazität (Ah) 11.6 14.5 Gewicht Akkupaket (kg) Max. Leistung (W) Ladezeit 80% (Std) Ladezeit 100% (Std) Spannung (V) Energie (Wh) Temperaturgrenzen Batteriezellen Status Mindestens [°C] Höchstens [°C] Während des Aufladens...
  • Seite 41: Diagnosemeldungen

    Diagnosemeldungen Anzeige auf dem Display Wenn Sie die Meldung nicht im Handbuch finden, wenden Sie sich bitte zu ihrem Händler. FEHLERMELDUNG Händler anfahren Das Hinterrad nicht entfernen. Wenn das Hinterrad entfernt wird, kann das die Leistung des Fahrrads beeinflussen. Meldung Diagnose Lösung Akkupaket ist leer Akkupaket aufladen. Schlechte Schalten Sie die Trittunterstützung Verbindung mit dem erneut ein und kontrollieren Sie ob Motor der Akku ins Dockingstation sitzt.
  • Seite 42 Meldung Diagnose Lösung Temperatur des Abwarten, bis das Akkupaket Akkupakets liegt innerhalb der Temperaturgrenzen außerhalb der liegt. Das Aufladen wird dann Temperaturgrenzen automatisch fortgesetzt. Wartungstermin Kontaktieren Sie Ihren Händler für notwendig die geplante Wartung. Die Unterstützung wird nachjustiert Regler Motorstrom wegen zu großer Belastung. Die Beleuchtung ein-/ausschalten und 10 Sekunden warten.
  • Seite 43: Wartung

    Meldung Diagnose Lösung Höchsttemperatur Lassen Sie den Motor-Controller Motor-Controller abkühlen und schalten Sie die erreicht Unterstützung wieder ein. Unbekannte Seriennummer des Motors oder An Ihren Fachhändler wenden. Störung in Motor- kommunikation Den Geschwindigkeits-sensor E 56 Problem mit und Magneten im Hinterrad 'Geschwindig- Geschwindigkeits- kontrollieren, siehe auch §7.4.
  • Seite 44: Verwendung Anderer Displays

    Verwendung anderer Displays Das Display fungiert als Wegfahrsperre, und daher können Sie auf Ihrem E-Bike nicht jedes beliebige Display montieren oder vollständig E-0014 nutzen. Ein spezieller Code wurde auf dem Display ge- speichert, das dadurch mit Ihrem E-Bike verbundenen ist. Wenn Sie die Tretunterstützung oder Lichter anschalten möchten, wird das System überprüfen, FEHLERMELDUNG ob das Display und das Fahrrad eine Einheit...
  • Seite 45: Garantiebedingungen Und Gesetzliche Anforderungen

    Garantiebedingungen und gesetzliche Anforderungen Garantiebedingungen Folgende Garantiebedingungen ergänzen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Wann gilt die Garantie? Der Lieferant Ihres Akkupakets gewährt Ihnen eine Garantie, die sich auf mögliche Material- oder Konstruktionsfehler Ihres Akkupaketes erstreckt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: * Sie können einen Garantieanspruch nur dann geltend machen, wenn Sie einen Garantie- bzw.
  • Seite 46: Umweltschutz

    Gesetzliche Anforderungen Gemäß der europäischen Gesetzgebung ist das beschriebene Fahrzeug ein Fahrrad, da es die folgenden Anforderungen erfüllt: * Die Unterstützung ist nur aktiv, wenn der Fahrer selbst in die Pedale tritt. * Die Unterstützung ist aktiv bis zu einem Maximum von 25 km/h. * Die gelieferte Höchstleistung beläuft sich auf 250 Watt.
  • Seite 47 11/2015...

Diese Anleitung auch für:

Ion dtsIon e-kargIon gl+Ion gls+

Inhaltsverzeichnis