TC-5909176-Bedien-1410-N2 27.10.14 08:26 Seite 10
5 – Montage und
Einstellarbeiten
Schlauchanschluss
Winkelstück (7) (Abb. 3) in den
Ge windeanschluss (6) am Pum -
penfuß (3) einschrauben (Abb. 1)
und in die ge wünschte Einbaulage
bringen (Abb. 4). Winkelstück mit
der beigefügten Sicherungsschrau -
be (11) fixieren.
ACHTUNG! Pumpe nur
mit ange schlossenem
Winkelstück betreiben!
ACHTUNG, Sicherheits -
hinweis! Vor Inbetrieb -
nahme das Winkel stück (7)
durch Einschrauben in den
Pumpenfuß montieren! Win -
kel stück in der gewählten
Einbaulage durch Ein schrau -
ben der Sicherungs schraube
(11) sichern! Bitte beachten:
Der Betrieb der Pumpe ohne
dem Winkel stück kann bei
Berühren des Pumpen-
Flügelrades zu schwe ren
Verletzungen führen.
Universalanschluss (8, 9 oder 10)
mit dem angeschlossenen und gesi -
cherten Winkelstück (7) verschrau -
ben (Abb. 4).
Die Universalanschlüsse 8, 9 und 10
10
sind jedoch auch für alle anderen
Der für die Pumpe
empfohlene Schlauch-
Durchmesser beträgt
1
32 mm (1
/
").
4
Schlauch- und Gewinde anschlüsse
gem. Abb. 3 geeignet.
Die bis zur gewünschten Größe
nicht benötigten Teilstücke mit einer
Feinsäge abtrennen.
Über den 33,3 mm (G1) Gewindean -
schluss lässt sich mit einem pas -
sen den Hahnstück die Verbindung
zu gängigen Schlauchstecksys te -
men herstellen.
Installation der Pumpe
Pumpe gemäß Abb. 2 in das Wasser
stellen. Für einen möglichst hohen
Wirkungsgrad der Tauchpumpe sollte
diese am tiefsten Punkt der Wasser -
fläche, z.B. in einem Ver sorgungs -
schacht oder Wasserablauf platziert
werden. Pumpe mit einem Seil am
Tragegriff (12) auf hän gen und
zusätzlich auf festen Stand auf dem
Grund achten. Der Standort der
Pumpe muss frei von Schlamm sein.
Beim Betrieb in einem Pumpen -
schacht, muss dieser Mindest maße
von 40 (L) x 40 (B) x 50 (T) cm haben.
Der elektische Anschluss erfolgt im
hoch wassersicheren Bereich an einer
Schutzkon takt steckdose mit einer
Sicherung von min des tens 6 Amp.
6 – Betrieb
ACHTUNG! Prüfen Sie
mindes tens alle 12 Stun -
den die ord nungs gemäße
Funktion der Pumpe, um ein
längeres Blockieren des
Pumpenrades zu vermeiden.