Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme Nach Der Einlagerung; Kraftstofflagerung; Kundendienst.und.ersatzteile; Entsorgung - Hecht 9555 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9555:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIEDERINBETRIEBNAHME.NACH.DER.EINLAGERUNG
D
Überprüfen Sie Ihre Fräse und Ihren Motor genau wie vor der ersten Inbetriebnahme.
Befüllen Sie den Tank mit frischem Kraftstoff. Verwenden Sie keinen alten Kraftstoff, der noch bei
Ihnen lagerte. Benzin verliert an Oktanzahl, wodurch altes Benzin zu erheblichen Startproblemen
führen kann. Wenn der Zylinder für die Lagerung mit Öl benetzt wurde wird der Motor nach
dem Starten kurz rauchen. Dies ist normal!

KRAFTSTOFFLAGERUNG

• Bewahren Sie Benzin nur in einem speziel dafür vorgesehene Behälter auf und beschriften Sie
diesen. Nur so ist das Benzin vor Verschmutzungen geschützt und altert etwas langsamer.
• Die Verwendung von altem oder verunreinigtem Benzin kann zu unrundem Motorlauf oder
komplettausfall des Motors führen. Daraus resultierende Schäden stellen eine Unsachgemäße
Nutzung dar und sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
• Lagern Sie nur die Menge an Kraftstoff, die Sie innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.
• Benutzen Sie keinen Kraftstoff der älter ist als 14 Tage
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE
• Im Falle eines Defektes der Maschine sollte diese von einer qualifizierten Servicewerkstatt
repariert werden.
• Es dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Dies ist notwendig um die Sicherheit Ihrer
Maschine zu erhalten.
• Wenn Sie technische Beratung, eine Reparatur oder Ersatzteile benötigen wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder direkt an die Hubertus Bäumer GmbH. www.hecht-garten.de
• Ersatzteilanfragen könne auch direkt an den Werkstattservice Hecht Deutschland
gesendet werden. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
Werkstatt@Hecht-Garten.de
Für eine schnell und unkomplizierte Bearbeitung Ihrer Ersatzteilanfragen übermitteln
Sie bitte Ihre Kontaktdaten inklusive einer Telefonnummer unter der Sie Tagsüber zu
erreichen sind, sowie die Modellbezeichnung Ihres Gerätes und wenn möglich auch die
Rechnungsnummer und den Händler, bei dem Sie Ihre Fräse gekauft haben.

ENTSORGUNG

Entsorgen Sie Ihr Gerät, Zubehör und Verpackung in Übereinstimmung mit den Anforderungen
des Umweltschutzes in der Recycling-Sammelstelle. Diese Maschine gehört nicht in den Hausmüll.
Schützen Sie die Umwelt und geben Sie das Gerät an einer entsprechenden Sammelstellen
ab, wo es kostenlos entsorgt werden kann. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Ihre lokale Behörde oder die nächstgelegene Sammelstelle. Unsachgemäße Entsorgung kann
entsprechend der nationalen Vorschriften geahndet werden.
46 / 48
made for garden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9565 e

Inhaltsverzeichnis