• Die Voraussetzung ist, dass die Maschine in unser Servicezentrum nicht demontiert kommt und mit
dem Kaufbeleg.
• Die Reinigung, Wartung, Kontrolle und Einstellung der Maschine bilden keine Garantieleistung und
sind nicht kostenlos.
• Die Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, können Sie gegen Bezahlung in unserem
Servicezentrum durchführen lassen. Unser Servicezentrum erarbeitet gern für Sie vorläufigen
Kostenvoranschlag.
• Wir beschäftigen uns nur mit den Maschinen, die zu uns sauber, komplett und im Falle der
Sendung auch ausreichend verpackt und ausbezahlt geliefert werden. Die nicht ausbezahlten
Sendungen, als unhandliche Ware, Expresssendungen oder durch sonstigen Transport gesendete
Geräte werden nicht angenommen. Im Falle der gerechten Garantie wenden Sie sich bitte an unser
Servicezentrum. Dort erhalten Sie weitere Informationen über die Bearbeitung der Reklamation.
• Die Auskünfte über die Servicestellen finden Sie auf www.hecht-garten.de
MOTORGARANTIE
NORMALER VERSCHLEISS:
Genau wie alle mechanischen Teile benötigen der Motor von Zeit zu Zeit Service und den Austausch
von Verschleißteilen, um ordnungsgemäß funktionieren zu können. Diese Reparaturen fallen nicht
unter die Garantie, wenn die Lebendauer der Motorteile durch normalen Betrieb ausgeschöpft
wurde.
FEHLERHAFTE WARTUNG:
Die Lebensdauer des Motors hängt von den Bedingungen, unter denen er betrieben wird und der
sorgfältigen Wartung ab, die ihm gewährt wird. Motoren einiger Geräte wie Fräsen, Pumpen und
Rasenmäher werden in staubiger oder schmutziger Umgebung eingesetzt, was einen vorzeitigen
Motorverschleiß verursachen kann. Die Garantie bezieht sich nicht auf Abnutzung durch Staub,
Schmutz, Sand oder andere aggressive Materialien, die in Zusammenhang mit fehlerhafter Wartung
in den Motor eindringen. Diese Garantie bezieht sich nur auf Material- und Produktionsfehler.
Diesbezüglich können keine Anforderungen auf Rückvergütung für im Gerät verbaute Teile geltend
gemacht werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Reparaturen aufgrund von:
• Einbau anderer als der Original-Ersatzteile
• Bedienelemente oder Baugruppen, die den Start erschweren, eine Leistungsreduktion verursachen
und die Lebensdauer verringern (kontaktieren Sie den Hersteller des Gerätes).
• Undichte Vergaser, verstopfte Kraftstoffleitungen, festgefressene Ventile oder andere Defekte, die
von der Verwendung verschmutzten oder überalterten Kraftstoffs herrühren (verwenden Sie nur
frisches, bleifreies Benzin und Benzin-Stabilisatorzusatz).
• Teile, die durch die den Betrieb mit zu niedrigem Ölstand bzw. verschmutzem oder der falschen
Ölsorte abgenutzt oder gebrochen sind.
• Reparatur oder Einstellung von Verbindungsteilen bzw. Montage, von Nicht-Originalteilen von z. B.
Zahnkupplung, Fernbedienungen o. ä.
• Schaden bzw. Abnutzung von Teilen aufgrund von Schmutzpartikeln, die in den Motor eingedrungen
sind wegen unzureichender Wartung oder Montage eines Luftfilters oder der Verwendung von
Nicht-Originalteilen von Reinigungsmitteln oder Filtern.
• Teile, die aufgrund des Überdrehens oder Überhitzen des Motors beschädigt wurden, wegen
verstopfter oder blockierter Kühlrippen oder Schwungräder durch Gras, Spänen oder Schmutz, da
der Motor in einem geschlossenen Raum lief.
• Motorschäden oder Schäden an Teilen davon wegen übermäßiger Vibrationen durch das Lockern des
Motorblocks, Mähmesser, gelockerter oder nicht balancierter Schwungräder bzw. der fehlerhaften
Befestigung des Motors im Motorschacht, Überdrehens oder unsachgemäßem Betrieb.
31 / 32