Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktion; Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb - elv GT-126 Bedienungsanleitung

Funk-glasbruchmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Beschreibung und Funktion

Der Glasbruchmelder erfasst über ein Mikrofon das typische Bruchgeräusch einer
Fensterscheibe und sendet eine Meldung an die Funk-Alarmzentrale FAZ 5000.
Hier wird, je nach Konfiguration, ein Alarm ausgelöst bzw. ein Notruf per SMS
oder Telefonverbindung an vorkonfigurierte Teilnehmer abgesetzt.
· Erfassungsreichweite bis 7 m
· Funkfrequenz: 433,92 MHz
· Reichweite (Freifeld) bis 100 m
· Empfindlichkeit einstell- und damit an das Objekt anpassbar
· Sabotageschutz
· Netzbetrieb
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Glasbruchmelder ist für die Erfassung von Glasbruchgeräuschen im Raum vor-
gesehen. Er ist für die Einbindung in die Funk-Alarmanlage FAZ 5000 vorgesehen. Er
darf nur mit den in den Technischen Daten aufgeführten Batterien betrieben werden.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs-
und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.

2. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb

Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg
realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere
Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromoto-
ren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger
spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegeben-
heiten vor Ort eine wichtige Rolle.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11 93 11

Inhaltsverzeichnis