Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krone RKL 481 Bedienunganleitung

Krone RKL 481 Bedienunganleitung

Mobile raumklimageräte

Werbung

Partner in Sachen Klima
Mobile Raumklimageräte
RKL 481
Bedienung
Technik
Ersatzteile

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone RKL 481

  • Seite 1 Partner in Sachen Klima Mobile Raumklimageräte RKL 481 Bedienung Technik Ersatzteile...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Mobile Raumklimageräte RKL 481 Inhalt Seite Inhalt Seite Sicherheitshinweise Pflegehinweise Gerätebeschreibung...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie, daß das Gerät nicht in öl-, schwefel- und salzhaltiger Atmosphäre aufgestellt und betrie- ben werden darf! Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen. Setzten Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß ver- aus! verwendet werden.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Die mobilen Raumklimageräte RKL 481 bestehen aus Aufhängung für das Außenteil dem fahrbaren Innengerät und dem witterungsbestän- digen Außenteil (Bild 1). Verbindungsleitung Luftfilter Tragegriff Innengerät und Außenteil sind über eine flexible Ver- bindungsleitung miteinander verbunden. Für den Transport oder die Lagerung kann das Außenteil auf der Rückseite des Innengerätes eingehängt werden...
  • Seite 5: Bedientableau

    Bedientableau Automatisches Einschalten Bei ausgeschaltetem Gerät wird über die SET Taste 1) Ein / Aus Taste die Anzahl der Stunden eingegeben, nach deren Ablauf das Gerät einschalten soll. 2) Betriebsart – Lüfterstufen (MODE Taste) Jedes Drücken der Taste erhöht die Anzahl um eine Es stehen 5 Wahlmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Seite 6: Infrarot-Fernbedienung

    Die Funktionsbeschreibung der Tasten (Bild 5) entneh- Im normalen Betrieb wird der Kondensatwasser- men Sie bitte dem Kapitel „Bedientableau“. Tank nicht voll werden, da das anfallende Konden- sat aus dem Tank, über die Verbindungsleitung zum Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 5 Meter. Die Außenteil gepumpt wird.
  • Seite 7: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Das Gerät ist serienmäßig mit einer Verbindungsleitung zwischen Innengerät und Außenteil ausgerüstet und so- 20 cm mit gebrauchsfertig. Im Lieferumfang ist verschiedenes Zubehör zur Monta- ge des Außenteiles enthalten. 20 cm Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Aufstellung von Innengerät und Außenteil, die im Folgenden be- schrieben werden.
  • Seite 8: Außerbetriebnahme

    Sicherungsschraube M4 20 cm Bild 9 Außenwandmontage mit Befestigungsriemen Die Befestigung des Außenteiles mit Hilfe der Befesti- Bild 11 gungsriemen ist eine weitere Möglichkeit, das Außenteil an einer Wand oder Brüstung im Außenbereich zu montieren. Je nach Witterung kann aus dem Kondensatablauf 1.
  • Seite 9: Trennen Der Verbindungsleitung

    8. Reinigen Sie den Filter und die Kunststoffoberflächen. Verbindungsleitung 9. Hängen Sie das Außenteil an das Innengerät an. 10.Schützen Sie das Gerät mit einer Kunststoffplane Befestigungsschelle gegen Staub. 11.Lagern Sie das Gerät, vor der Sonne geschützt, an einem kühlen, trocknen Ort. Elektrostecker Trennen der Kondensatschlauch...
  • Seite 10: Pflegehinweise

    13. Schrauben Sie die im Lieferumfang enthaltenen Reinigen Sie das Gerät bitte nur mit einem saube- Schutzkappen auf die 4 Kupplungshälften (Bild 16). ren, weichen und leicht angefeuchteten Tuch, mit dem Sie vorsichtig den Schmutz von der Oberfläche wischen. Verwenden Sie nur lauwarmes Wasser. Maximal 40 °C warm.
  • Seite 11: Umwelt Und Recycling

    Umwelt Verhalten bei Störungen und Recycling Wichtiger Hinweis zum Recycling! Das Gerät wurde mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine einwandfreie Funktion geprüft. Eingriffe in den Kältekreislauf darf nur ein Fachunter- nehmen vornehmen. Dadurch ist gewährleistet, dass Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so auch bei Reparaturen kein Kältemittel in die Umwelt ge- überprüfen Sie bitte das Gerät nach untenstehender langt.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Baureihe RKL 481 Elektro-Anschluss Frequenz Nennstrom max. Leistungsaufnahme max. 1.610 Arbeitsbereich Innengerät °C +21 bis +35 Arbeitsbereich Außenteil °C +18 bis +43 Entfeuchtungsleistung max. Luftleistung max. m³/h Ventilatorstufen 3 und Automatik Kühlleistung 4.600 Absicherung (bauseits) Kältemittel R 410 A Kältemittelmenge...
  • Seite 13 RKL 481 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis