Anschluss
Technische Beschreibung unf Bedienungsanleitung
Das System 5 THX Select2 in 5.2-Konfiguration mit
aktivem Subwoofer kann an jeden gängigen Dolby
Digital/DTS 5.1/6.1/7.1-AV/Receiver-Verstärker an-
geschlossen werden. Bei einem 6.1/7.1-Receiver
belegen Sie dessen Rear-Center-Buchse(n) nicht.
Für eine vollständigen Ausnutzung des gesamten
Leistungsvermögens eines 7.1-Receivers benöti-
gen Sie weitere Lautsprecher (siehe Seite 5). Ent-
weder nutzen Sie einen weiteren S 500 FCR für
eine 6.2 Konfiguration oder zwei davon für einen
7.2-Aufbau. Eine weitere Möglichkeit ist die Ver-
wendung von zwei S 500 D Dipol-Lautsprechern
(ebenfalls für den 7.2-Betrieb).
Schließen Sie bei einem 5.1-Receiver die Front-,
Center- und Rear-Lautsprecher gemäß der Zeich-
nungen an.
Um die beiden Subwoofer mit dem AV-Receiver zu verbinden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Verbinden Sie den »Line In«-Eingang des ersten
Subwoofers per Mono-Cinch-Kabel mit dem »Sub
Out« (oder ähnlich benannten) Ausgang Ihres
AV-Receivers. Verbinden Sie dann ebenfalls per
Mono-Cinch-Kabel den »Line Out«-Ausgang des
ersten Subwoofers mit dem »Line In«-Eingang des
zweiten S 5000 SW (siehe Abbildungen 2a & 2b).
Das Bassignal wird in diesem Fall von Subwoofer zu
Subwoofer weitergegeben (»durchgeschliffen«).
M 500 FCR
M 550 FCR Centerlautsprecher
Front-
lautsprecher
links
Subwoofer
Cinch-Eingang
Lautsprecherkabel
Line In
Line In
Line Out
M 5000 SW
M 5000 SW
Mono-Cinchkabel
Sub Out
Center
+ -
-
Front links
Front rechts
+
Steuergerät
Surround-Verstärker oder AV-Receiver
Rear links
- +
M 500 D
Rear-
lautsprecher
links
Abb. 2a: Anschluss der Lautsprecher an einen AV-Surround-
Receiver am Beispiel eines 5.2 Cinema-Sets bei durhgeschlif-
fenem Subwoofersignal.
AV-Receiver
Subwoofer 1
Sub Out
In
Out
Abb. 2b: Anschluss der S 5000 SW bei durchgeschliffenem Sub-
woofersignal.
AV-Receiver
Lautsprecher-Ausgang
Abb. 1: Anschluss eines Lautsprechers S 500 FCR / S 500 D
2. Verbinden Sie einen separat erhältlichen Y-Ad-
apter (siehe Seite 5) mit dem »Sub Out« (oder ähn-
lich benannten) Ausgang Ihres AV-Receivers. Ver-
binden Sie dann per Mono-Cinch-Kabel die beiden
freien Buchsen des Y-Adapters mit den »Line In«
Eingängen der Subwoofer (siehe 3a & 3b).
Das Basssignal wird in diesem Fall vom Y-Adapter
aufgeteilt und an beide Subwoofer weitergelei-
tet.
M 500 FCR
M 500 FCR
Front-
lautsprecher
rechts
+
-
Rear rechts
- +
M 500 D
M 500 D
Rear-
lautsprecher
rechts
Abb. 3a: Anschluss der Lautsprecher an einen AV-Surround-
Receiver am Beispiel eines 5.2 Cinema-Sets bei Verwendung
eines optionalen Y-Adapters.
Subwoofer 2
AV-Receiver
Line In
Abb. 3b: Anschluss der S 5000 SW bei Verwendung eines opti-
onalen Y-Adapters.
Front-, Center- und Rear-Lautsprecher
M 550 FCR Centerlautsprecher
Front-
lautsprecher
links
Subwoofer
Cinch-Eingang
Lautsprecherkabel
Line In
Line In
M 5000 SW
M 5000 SW
Y-Adapter
Sub Out
Center
+ -
-
Front links
Front rechts
+
Steuergerät
Surround-Verstärker oder AV-Receiver
Rear links
Rear rechts
- +
- +
Rear-
lautsprecher
links
In
Sub Out
Y-Adapter
In
Belastbarkeit
Bitte beachten Sie, dass die
Angaben zur Belastbarkeit der
Satelliten-Lautsprecher sich
Teufel
ausschließlich auf eine Verwen-
Anschlussfeld
dung mit einem AV-Receiver
beziehen, der durch eine interne
Filterung die Satelliten vor der
intensiveren Beanspruchung
durch tieffrequente Signale
bewahrt.
M 500 FCR
Front-
lautsprecher
rechts
Wichtig!
+
Bei einer 7.2- Konfiguration
-
werden zusätzlich die beiden
Rear-Center L/R an die Lautspre-
cherausgänge Rear-Center L/R
des 7.1-Receivers angeschlossen.
M 500 D
Rear-
lautsprecher
rechts
Subwoofer 1
Subwoofer 2
· System 5 THX Select2
9