Gute Nacht Waffeln
Der Großteil des Teigs sollte eine Nacht vor
dem Verzehr der Waffeln zubereitet werden.
Am nächsten morgen werden nur noch Eier,
Vanilleextrakt und ein bisschen Backsoda
dem Teig hinzugegeben während das
Waffeleisen vorheizt.
Übriggebliebener Teig kann abgedeckt im
Kühlschrank bis zu 3 Tagen aufbewahrt wer-
den. Der Teig sollte direkt vor Verwendung
einmal gut durchgerührt werden. Sie haben
so ganz schnell frische warme Waffeln am
nächsten Morgen.
Zutaten für 6 Waffeln:
118 ml
lauwarmes Wasser
1 Teelöffel
Zucker
2¼ Teelöffel
getrocknete Hefe
472 ml
Milch (lauwarm)
½ Tasse (ca. 115 Gramm) zerlassene Butter
1 Teelöffel
Salz
2 Tassen
(ca. 240 Gramm) Mehl
2 große Eier, leicht aufgeschlagen
2 Teelöffel
Vanilleextrakt
¼ Teelöffel
Backsoda
In der Nacht oder wenigstens 8 Stunden
vor dem Backen der Waffeln lösen Sie in
lauwarmen Wasser die Hefe mit einer Prise
Zucker auf.
Achtung: Das Wasser darf auf keinen Fall
zu heiß sein, da sonst die Hefe nicht aufgeht.
Lassen Sie die Hefe 5 bis 10 Minuten im
Wasser stehen. Die Mischung schäumt nach
dieser Zeit leicht auf.
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung
›Verwendung‹ beschrieben vor. Montieren
Sie den Schneebesen. Spülen Sie die
Rührschüssel der Küchenmaschine vor der
Montage mit warmen Wasser durch, um diese
zu erwärmen. Geben Sie die Eigelbe mit der
Butter, Milch und Salz zusammen mit dem
Hefe/Wassergemisch in die Rührschüssel.
Klappen Sie den Motorkopf (wie im Kapitel
›Mit dem Gerät arbeiten‹ beschrieben) nach
unten, setzen Sie den Spritzschutz auf die
Rührschüssel und verrühren Sie diese Zutaten
bei langsamer Geschwindigkeitsstufe nur so
lange, bis sie gut vermengt sind.
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie den
Spritzschutz von der Rührschüssel, klappen
Sie den Motorkopf zurück, demontieren
Sie den Schneebesen und montieren Sie
den Rührbesen. Klappen Sie den Motorkopf
herunter, montieren Sie den Spritzschutz
und schalten Sie das Gerät auf langsamer
Geschwindigkeitsstufe ein. Geben Sie über
die Einfüllhilfe des Spritzschutzes nach und
nach das Mehl dazu. Rühren Sie den Teig
bei niedriger Stufe bis der Teig weich und
geschmeidig ist.
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie den
Spritzschutz von der Rührschüssel, klappen
Sie den Motorkopf zurück, demontieren Sie
das Rührwerkzeug und die Rührschüssel.
Decken Sie die Schüssel mit dem Teig mit
Frischhaltefolie ab und lassen Sie diese
über Nacht (mindestens 8 Stunden) auf dem
Küchentisch ruhen (nicht kühl stellen!).
Direkt vor dem Backen bereiten Sie das Gerät
wie in der Anleitung ›Verwendung‹ beschrie-
ben vor. Montieren Sie den Rührbesen,
geben Sie Eier, Vanilleextrakt und Backsoda
zum Teig, klappen Sie den Motorkopf her-
unter, montieren Sie den Spritzschutz und
verrühren diese Zutaten bei langsamer
Geschwindigkeitsstufe.
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie
den Spritzschutz von der Rührschüssel, klap-
pen Sie den Motorkopf hoch. Geben Sie
den Teig mit Hilfe einer Servierkelle porti-
onsweise auf Ihr vorgeheiztes Waffeleisen
und bereiten Sie die Waffeln zu. Servieren
Sie die Waffeln z. B. mit Sahne, Frucht,
Marmelade, Fruchtsirup, Puderzucker oder
warmen Fruchtsirup.
25