Einsetzen einer neuen Sicherung (250V 2.0A Ø5*20mm )
Wenn die Abdeckung nicht vollständig und richtig verschlossen
wurde (Dichtungsring !!) kann Feuchtigkeit in das elektr.
Modul gelangen und zu Schäden führen.
Es kann dadurch zu Ausfällen bei Gelegen und Jungtieren
kommen worauf der Hersteller keinen Einfluß hat und auch
nicht haftbar gemacht werden kann.
häufig gestellte Fragen
Problem
sures
geringe Schlupfrate
zu früher Schlupf oder
deformierte Jungtiere.
zu später Schlupf
zu unterschiedliche
Schlupfzeiten in einem
Gelege.
Versuch verschiedene
Eier zur gleichen Zeit
zum Schlupf zu bringen.
DIGITAL- INKUBATOR
6. Produkt Information
mögliche Ursache / Fehler
unbefruchtete Eier
mit Keimen infiziert
falsche Inkubationswerte
Gesundheitsprobleme der Henne
falsches Wenden des Geleges
zu hohe Temperatureinstellung
Ei-Wendung war nicht ordnungsgemäß
eingestellte Temperatur ist zu niedrig
Eier die unterschiedlich und zu lange gelagert
wurden
unterschiedliche Bruttemperaturen
Inkubationszeit und -Werte sind zu
unterschiedlich, die Schlupfrate sinkt
6. Produkt Information
(2) Wechseln der Sicherung /
häufig gestellte Fragen
Problemlösung
1.) Überprüfen Sie die Qualität der Eier
2.) Desinfizieren Sie den Inkubator
3.) Überprüfen Sie alle Einstellungen
genau; speziell dabei die Temperatur.
4.) Überprüfen Sie die Gesundheit des
Mutter-Tieres.
5.) Überprüfen Sie ob die Wendungen wie
gewünscht erfolgen.
6.) Setzen Sie die Temperatur um 0,5
Grad herunter
7.) Überprüfen Sie ob die Wendung
eventuell abgestellt war.
8.) Erhöhen Sie die Temperatur um 0,5
Grad.
9.) Achten Sie darauf, dass das Gelege nicht
zu lange vor der Inkubation gelagert wurde.
10.) Überprüfen Sie ob es Temperatur-
Abweichungen im Inkubator gegeben hat.
(Sonnenlicht-Einfall, geänderte Raumwärme)
11.) Notieren Sie den Schlupf-Tag auf den
Eiern und geben sie diese in einen anderen
Brüter am Tage des Schlupfes.
Wenn mehrere unterschiedliche Gelege zur
gleichen Zeit bebrütet werden sollen ist es
ratsam, einen zweiten Brüter zur Hand zu
haben.
(2) Wechseln der Sicherung /
häufig gestellte Fragen