Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KERN SFB Betriebsanleitung

Edelstahlwaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SFB:

Werbung

Betriebsanleitung
Edelstahlwaage
KERN SFB
Version 1.1
02/2010
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
SFB-BA-d-1011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN SFB

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Edelstahlwaage KERN SFB Version 1.1 02/2010 SFB-BA-d-1011...
  • Seite 2 Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals A használati utasítás egyéb nyelveken a www.kern-sohn.com/manuals címről tölthető le Trovate altre versioni di lingue online inwww.kern-sohn.com/manuals Ytterligere språkversjoner finner du online under www.kern-sohn.com/manuals Bijkomende taalversies vindt u online op www.kern-sohn.com/manuals...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KERN SFB Version 1.1 02/2010 Betriebsanleitung Edelstahlwaage Inhaltsverzeichnis Technische Daten....................4 Geräteübersicht ....................8 Tastaturübersicht......................9 2.1.1 Numerische Eingabe über Navigationstasten ..............10 Anzeigenübersicht ......................10 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ............11 Bestimmungsgemäße Verwendung ................11 Sachwidrige Verwendung...................11 Gewährleistung......................11 Prüfmittelüberwachung....................12 Grundlegende Sicherheitshinweise............... 12 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten ..............12 Ausbildung des Personals ..................12...
  • Seite 4 Automatische Abschaltfunktion „ “ ..............26 AUTO OFF Menü ......................... 27 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung ............29 Reinigen ........................29 Wartung, Instandhaltung ....................29 Entsorgung .........................29 Fehlermeldungen......................29 Datenausgang RS 232C (Option)..............30 10.1 Technische Daten.......................30 10.2 Drucker Betrieb......................31 10.3 Kontinuierliche Datenausgabe..................31 Kleine Pannenhilfe..................32 SFB-BA-d-1011...
  • Seite 5: Technische Daten

    1 Technische Daten KERN SFB 10K1HIP SFB 15K5HIPM SFB 20K2HIP Ablesbarkeit (d) Wägebereich (Max) 10 kg 15 kg 20 kg Mindestlast (Min) 100 g Eichwert (e) Eichklasse Reproduzierbarkeit Linearität ± 1 g ± 5 g ±2 g Empfohlenes Justierge- 10 kg...
  • Seite 6 KERN SFB 30K10HIPM SFB 50K5HIP SFB 50K5LHIP Ablesbarkeit (d) 10 g Wägebereich (Max) 30 kg 50 kg 50 kg Mindestlast (Min) 200 g Eichwert (e) 10 g Eichklasse Reproduzierbarkeit 10 g Linearität ± 10 g ± 5 g ± 5 g...
  • Seite 7 KERN SFB 60K20HIPM SFB 60K20LHIPM Ablesbarkeit (d) 20 g 20 g Wägebereich (Max) 60 kg 60 kg Mindestlast (Min) 400 g 400 g Eichwert (e) 20 g 20 g Eichklasse Reproduzierbarkeit 20 g 20 g Linearität ± 20 g ± 20 g...
  • Seite 8 KERN SFB 100K10HIP SFB 120K50HIPM Ablesbarkeit (d) 10 g 50 g Wägebereich (Max) 100 kg 120 kg Mindestlast (Min) 1 kg Eichwert (e) 50 g Eichklasse Reproduzierbarkeit 10 g 50 g Linearität ± 10 g ± 50 g Empfohlenes Justierge-...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    2 Geräteübersicht Akkuzustand Tastenfeld Gewichtsanzeige Toleranzmarke, s. Kap. 7.6 Wägeeinheit Fusschraube Libelle (unter Wägeplatte) SFB-BA-d-1011...
  • Seite 10: Tastaturübersicht

    • Ziffernanwahl nach rechts Navigationstaste • Wägewert in Summenspeicher addieren • Ziffernanwahl nach links Navigationstaste  • Wägedaten über Schnittstelle übermitteln • Löschen • Umschalten Bruttogewicht Nettogewicht • Zurück ins Menü/Wägemodus • Tierwägefunktion aufrufen • Wägen mit Toleranzbereich aufrufen • Summenspeicher löschen SFB-BA-d-1011...
  • Seite 11: Numerische Eingabe Über Navigationstasten

    Wert angezeigt wird. Wählen Sie anschließend mit weitere Ziffern an und ändern diese mit Eingabe mit abschließen. 2.2 Anzeigenübersicht Anzeige Bedeutung Kapazität des Akkus bald erschöpft STABLE Stabilitätsanzeige ZERO Nullanzeige GROSS Bruttogewicht Nettogewicht AUTO Automatisches Summieren aktiv Wägeeinheit Summieren Indikatoren für Wägen mit Toleranzbereich SFB-BA-d-1011...
  • Seite 12: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeer- ebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei- chende Einsatzbereiche/Anw endungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 3 Gewä eistung Gewährleistun g erlischt bei •...
  • Seite 13: Prüfmittelüberwachung

    4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen, selbst dann , wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN- Waagen verfügen. 4.2 Ausbildu ng des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
  • Seite 14: Auspacken Und Aufstellen

    Störquelle beseitigt werden. 6.2 A uspacken/Aufstellen Die Waage vorsichtig aus der Verpack ung nehmen, Plastikhülle entfernen und am vor gesehenen Arbeitsplatz aufstellen. Lieferumfa ng/Serienmäßiges Zubehör: • Waage, s. Kap. 2 • Netzgerät • Akku • Betriebsanleitung SFB-BA-d-1011...
  • Seite 15: Netzanschluss

    6.3 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span- nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustim- mung von KERN. 6.4 Akkubetrieb Der Akku sollte vor der ersten Benutzung mindestens 12 Stunden üb er das Netzteil geladen werden.
  • Seite 16: Justierung

    Das zu verwendende Justiergewicht ist abhängig von der Kapazität de Waage. Justierung möglichst nahe an der Höchstlast der Waage durch führen. Infos zu Prüfgewichten finden Sie im Internet unter: http://www.kern-sohn.com • Stabile U mgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit zur Stabi- lisierung ist erforderlich. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 17 Nach erfolgreicher Justierung kehrt das Gerät automatisch in den Wägemodus zurück. • Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht wird eine Fehlermel- dung angezeigt, Justiervorgang wiederholen. • Vor einer erneuten Eichung muss der Zugang zum Menüblock „P2 CAL“ durch Entfernen des Jumpers wieder gesperrt werden. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 18: Eichung

    • Die Eichung des Wägesystems ist ohne die „Siegelmarken“ ungültig. Hinweise zu geeichten Wägesystemen Zugang zur Leiterplatte: • Siegelmarken entfernen • Anzeigegerät öffnen • Zur Justage/Zugang zum Menü muss der Jum per [J] auf beide Stifte gesetzt werden. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 19: Betrieb

    Überlastungen des Gerätes über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Das Ge- rät könnte hierdurch beschädigt werden. Die Überschreitung der Höchstlast wird mit der Anzeige „----“ und einem Signalton angezeigt. Wägesystem entlasten bzw. Vorlast verringern. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 20: Wägen Mit Tara

    Das akustische Signal is t abhängig von der Einstellung im Menüblock „BEEP“. Wählbar: • no akustisches Sig nal ausgeschaltet • ok akustisches Signal ertönt, wenn Wägegut innerhalb des Toleranzbereic hes liegt • ng akustisches Signal ertönt, wenn Wägegut außerhalb des Toleranzbereiches liegt SFB-BA-d-1011...
  • Seite 21 Anzeige zur Eingabe des unteren Grenz- wertes erscheint. SET L drücken, die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Mit den Navigationstasten (s. Kap. 2.1.1) unteren Grenzwert z. B. 1.00 kg eingeben, die jeweils aktive St elle blinkt. Eingabe mit bestätigen. wählen SET H SFB-BA-d-1011...
  • Seite 22 Toleranzgrenzen befind Wägen mit Toleranzbereich Bei Einsatz eines Wägebehälters tarieren. Wägegut auflegen, die Toleranzkontrolle wird gestartet. • Die Toleranzkontrolle ist nicht aktiv, wenn das Gewicht unter 20d liegt. • Zum Löschen der Grenzwerte Wert „00.000 kg“ eingeben. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 23: Manuelles Summieren

    Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden bis die Kapazität des Wä- gestystems erschöpft ist. nzeige der gespeicherten Wägedaten: drücken, die Anzahl Wägungen gefolgt vom Gesamtgewicht werden 2 sec. lang angezeigt. Zum Ausdruck während dieser Anzeige drücken. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 24 Wägedaten löschen: gleichzeitig drücken. Die Daten im Summenspeicher werden ge- löscht. Ausdruckbeispiel: *************** 1.000kg *************** 0.500kg *************** 0.700kg *************** total 2.200kg Erste Wägung Zweite Wägung Dritte Wägung Anzahl Wägunge n/Gesamtsumme SFB-BA-d-1011...
  • Seite 25: Automatisches Summieren

    Nach Bedarf weiteres Wägegut wie vorhergehend beschrieben summieren. Darauf achten, dass das Wägesystem zwischen den einzelnen Wägungen entlas- n muss. Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden bis der Kapazität des Wägesystem erschöpft ist. Anzeige und löschen der Wägedaten, sowie Ausdruckbeispiel siehe Kap. 7.7. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 26: Tierwägen

    Bei aktivierter Funktion wird nach 10 Minuten ohne Tastendruck die Tastatur ge- sperrt. Bei Tastendruck wird „K-LCK“ angezeigt. Zum Aufheben der Sperre gleichzeitig gedrückt halten (2 s) bis „U LCK“ angezeigt wird. 7.11 Hinterleuchtung der Anzeige gedrückt halten (3s) bis „setbl“ angezeigt wird. erneut drücken, die aktuelle Einstellung wird angezeigt. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 27: Automatische Abschaltfunktion „ Auto Off

    AUTO OFF drücken, die aktuelle Einstellung wird angezeigt. gewünschte Einstellung wählen. of on - Funktion deaktiviert AUTO OFF of 5 Wägesystem wird nach 5 min ausgeschalte of 15 Wägesystem wird nach 15 min ausgeschaltet Eingabe mit speichern oder mit verwerfen. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 28: Menü

    Einstellungen ändern Mit den Navigationstasten , s. Kap. 2.1 kann in die ver- fügbaren Einstellungen umgeschaltet werden. Einstellung bestäti- Entweder mit speichern oder mit verwerfen. gen/Menü verlassen Zurück in den Zum Verlassen des Menüs wiederholt drücken. Wägemodus SFB-BA-d-1011...
  • Seite 29: Übersicht

    Anzeige Interne Auflösung DECI Position des Dezimalpunktes DUAL Waagentyp, Kapazität und Ablesbarkeit (nicht ge- eicht) bzw. Eichwert(geeicht). Justierung, s. Kap. 6.5 Nicht dokumentiert P3 OTH Tastatursperre eingeschaltet LOCK s. Kap. 7.9 / 7.10 Tastatursperre ausgeschaltet Tierwägen eingeschaltet Tierwägen ausgeschaltet SFB-BA-d-1011...
  • Seite 30: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    • Keine aggr siven R einigu mitt el (Lösungsmittel o.Ä.) benutzen. 9.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und v on KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Ö ffnen vom Netz t renne 9.3 Entsorgu Die Entsorg ung von Verpackung und G rät ist vom Betreiber nach gült...
  • Seite 31: Datenausgang Rs 232C (Option)

    Für die Kommunikation zwischen Waage und Drucker müssen folgende Bedingun- gen erfüllt sein: • Waage mit einem geeigneten Kabel mit der Schnittstelle eines Druckers ver- binden. Der fehlerfreie Betrieb ist nur mit dem entsprechenden KERN- Schnittstellenkabel sichergest ellt. • Kommunikatio nsparameter (Baudrate, Bits und Parität) von Waage und Dru-...
  • Seite 32: Drucker Betrieb

    • Standardausdruck „Wägedaten“ Stabiler Wert Instabiler Wert Bruttogwicht Nettogewicht <lf> Leerzeile <lf> Leerzeile • Ausdruck „Summenspeicher“ ************** <lf> Leerzeile TOTAL NO Anzahl Wägungen TOTAL wg 0.447K Summe aller Einzelwägungen ************** 10.3 Kontinuierliche Datenausgabe con1: Wägemodus HEADER1: ST=STABLE, US=UNSTABLE HEADER2: NT=NET, GS=GROSS SFB-BA-d-1011...
  • Seite 33: Kleine Pannenhilfe

    Temperaturschwankungen. • Die An wärmzeit wurde nicht eingehalten. • Elektromagnetische Felder / Statische Aufladung (anderen Aufstellort wählen / falls möglich, stören- des Gerät ausschalten ) eim Auftreten anderer Fehlermeldungen Waage aus- und nochmals einschalten. Bleibt Fehlermeldung erhalten, Hersteller benachrichtigen. SFB-BA-d-1011...
  • Seite 34 Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich verpflichtet. Batterien/Akkus können nach Gebrauch in kommunalen Sammelstellen oder im Handel zurückgegeben werden.

Inhaltsverzeichnis