Bei der Befestigung der Terrassenbrettern Nr.24 sollten Sie etwa 1 cm zwischen den
einzelnen Brettern freilassen. Durch diese Zwischenräume kann später Regenwasser
ablaufen.
Tip: Sie können hier die Bretter probeweise auflegen und das Einpassen des
letzten Brettes umgehen, indem Sie die Gröβe der Zwischenräume anpassen.
15.
Terrassenzierbretter,
bretter
Auf den Zeichnungen der Terrasse sehen sie wie Sie die Zierbretter Nr.50a, 50b,
51a, 51b, 52, 53 auf den Terrassenbohlen anbringen. Verschrauben Sie diese innen.
Befestigen Sie die Einfassungen Nr. 44 an den Seiten des Terrassen- einganges und
den Fenstern herum Nr.60,61.
Befestigen Sie abschlieβend die Ablagebretter Nr.41, 42 und 43 mit Schrauben auf
den oberen Bohlen des Terrassengeländers.
16.
Fenster und Türen richten
Falls das Fenster oder die Tür nach Beendigung des Hausaufbaus nicht mehr leicht
zu öffnen und zu schlieβen ist, muss dieses neu ausgerichtet werden. Klopfen Sie
hierfür den Rahmen mit dem Hammer leicht in die gewünschte Richtung. Denken Sie
daran, die Rahmen durch Auflage eines Klopfholzes vor Beschädigungen durch die
Hammerschläge zu schützen.
Fixieren Sie die Tür- und Fensterrahmen an den Hausbohlen nicht bevor das Haus
komplett aufgebaut wurde. Besser noch ist es, einige Monate damit zu warten, bis
sich das Haus klimatisch an seine Umgebung angepaβt hat. Eine Befestigung mit ein
bis zwei Schrauben im unteren Bereich der Rahmen ist vollkommen ausreichend.
Fixieren Sie Tür- und Fensterrahmen wenn nötig nur im unteren Bereich mit Hilfe
einer längeren Schraube an der Seitenwand.
17.
Anstrich
Sie sollten Ihr Gartenhaus möglichst bald nach dem Aufbau anstreichen. In Ihrem
Baumarkt wird man Sie gern fachkundig beraten.
Wir empfehlen zunächst einen Voranstrisch mit Imprägniergrund und danach einen
Anstrich mit einer Holzschutzlasur.
18.
Umgebung des Hauses
Wir haben durch die Konstruktion, Sie durch den sorgfältigen Aufbau und den
Anstrich für ein langes Leben Ihres Hauses gesorgt. Sie können ein Übriges tun,
indem Sie rund um Ihr Haus Kies streuen, damit die Wände nicht durch Spritzwasser
leiden.
Terrasseneinfassung
und
Ablage-