Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
Blockbohlenhaus
„VELDEN II"
(44mm)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Steiner Shopping VELDEN II

  • Seite 1 Montageanleitung Blockbohlenhaus „VELDEN II“ (44mm)
  • Seite 2 EINREICHPLAN – VELDEN II (44mm)
  • Seite 3 Grundriss...
  • Seite 4 Bauteilverzeichnis für Blockbohlenhaus "VELDEN II" Gruppe Pos. Stück Länge in Abmessung in Bemerkung Vorderwand A 3722 44 x 54,5 2390 44 x 113 2390 44 x 113 44 x 113 44 x 113 44 x 113 3722 44 x 565 Rückwand D...
  • Seite 5 Gruppe Pos. Stück Länge in Abmessung in Bemerkung 2100 18 x 56 2100 18 x 116 2100 18 x 28 4878 18 x 56 18 x 136 32 x 32 Andere Teile 1184 Φ81 1097 31 x 121 2370 31 x 121 31 x 121 49 x 70 18 x 46...
  • Seite 6 MONTAGEANLEITUNG VELDEN II Generelles 1. Organisation Ihrer Bauarbeiten Mit dem Kauf unseres Gartenhauses sind Sie nun zum Bauherren geworden. Nun wollen wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihr Gartenhaus aufbauen können. Spätestens fünf Werktage nachdem Sie Ihren Bausatz erhalten haben, müssen Sie das Material auf Vollständigkeit und eventuelle Beschädigungen kontrollieren, vor allem aber noch...
  • Seite 7: Überblick Über Die Dokumentation

    den Bohlen oder Trockenrisse im Holz entstehen, die bei normalem Wetter dann wieder verschwinden. Risse, sich nach längeren Trockenperioden bilden, sind unvermeidbar, haben jedoch keine Auswirkung auf die statische Belastbarkeit. Durch die individuellen Eigenschaften des Holzes können beim Anstrich unterschiedliche Farbtöne entstehen.
  • Seite 8 Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn der Untergrund nicht aus einer gegossenen Platte besteht. 3. Sortieren des Materials Am besten sortieren Sie das Material und legen es an den vier Seiten des Hauses entsprechend der Reihenfolge des Aufbauens bereit. 4.
  • Seite 9 Montieren Sie nun die separat verpackten Türgriffe, so dass Sie die Tür öffnen können. (Erst dann, wenn der Aufbau zu Ende wird.) Fahren Sie fort, die Wände hochzuziehen, bis sie zur Fensterhöhe gelangen. Die Einbauhöhe für die Fenster können Sie ermitteln, indem Sie die Lagen der Blockbohlen auf der Zeichnung abzählen.
  • Seite 10 9. Anbringen der Sturmsicherung Die Sturmsicherung besteht aus zwei Drahtseilen, die jeweils an der Vorder- und an der Rückseite des Hauses über die Dachbalken geführt wird. Dieses Schema finden Sie in dieser Montageanleitung. Befestigen Sie zuerst die vier Ösen. Sie können diese entweder mit Hilfe von Dübeln in Ihrem Betonfundament anbringen oder die Ösen in die Fundamentbalken schrauben.
  • Seite 11 gleichzeitig angebracht werden. Klopfen Sie die einzelnen Bretter leicht zusammen und vernageln Sie diese oben und unten mit jeweils einem Zinknagel. Beachten Sie bitte, dass die Dachbretter nicht zu dicht aneinander stoβen, damit Holz noch etwas arbeiten kann. Lassen Sie daher ungefähr 1-2mm abstand zwischen den einzelnen Brettern.
  • Seite 12 Bei der Befestigung der Terrassenbrettern Nr.24 sollten Sie etwa 1 cm zwischen den einzelnen Brettern freilassen. Durch diese Zwischenräume kann später Regenwasser ablaufen. Tip: Sie können hier die Bretter probeweise auflegen und das Einpassen des letzten Brettes umgehen, indem Sie die Gröβe der Zwischenräume anpassen. Terrassenzierbretter, Terrasseneinfassung Ablage-...
  • Seite 13 Boden...
  • Seite 14 Boden – Leisten Boden – Detail...
  • Seite 15 Vorderwand A...
  • Seite 16 Seitenwand rechts B...
  • Seite 17 Seitenwand links C...
  • Seite 18 Rückwand D...
  • Seite 19 Terrasse E...
  • Seite 20 Detail – Terasse...
  • Seite 21 Detail – Wand...
  • Seite 22 Dach Detail – Dach...
  • Seite 23 Tür Fenster...
  • Seite 24 Windsicherung – Detail Montage der Drahtseil-Windsicherung 1.) Bohren Sie an allen vier Ecken je ein Loch von 6mm durch die letzte Bohle der Seitenwand und die Pfetten. Achten Sie darauf , dass Sie den gleich Abstand von cca 40mm zur Vorden –und Rückwand halten. 2.) Scrauben Sie die vier Ösenschrauben in die Auflagehölzer, dabei beachten Sie, dass die Ösenschrauben in einer Flucht mit den Bohrungen liegt.