Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brompton L Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Faltfahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel A: Sicherheit
1. Gewöhnen Sie sich an, VOR jedem Losfahren zu prüfen,
dass die Sitzklemme (QR) und die Scharnier-Klemmen (HH u.
MH) fest angezogen sind. Überprüfen Sie alle Schrauben und
Muttern auf Festigkeit. Achten Sie besonders auf die richtige Aus-
richtung der Aluklammern der beiden Scharnierknebel (siehe Abbil-
dung) und darauf, dass die beiden Klappverbindungen (am Lenker-
schaft und am Hauptrahmen) von Ihnen fest angezogen wurden.
Schäden oder Verletzungen, die aufgrund von Unachtsamkeit, Be-
dienungsfehlern, unsachgemäßer Wartung oder Reparatur, Um-
welteinflüssen oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind,
fallen nicht unter die Gewähr bzw. Garantie der Brompton Ltd. Lon-
don, GB.
2. Tragen des BROMPTON: Achten Sie darauf, dass das
BROMPTON richtig zusammengefaltet ist, da anderenfalls ein un-
erwartetes Auseinanderfallen des Pakets Beschädigungen oder Verletzungen verursachen kann,
z. B. auf einer Rolltreppe oder beim Heben auf einen Dachgepäckträger.
3. Auf keinen Fall die Einstecktiefe des Lenkers in den Gabelschaft verändern (unterhalb des
Lenkerscharniers).
4. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Gangschaltung richtig eingestellt ist und dass die
Bremsen und Bowdenzüge in gutem Zustand sind. Stellen Sie sicher, dass alle turnusmäßigen Ein-
stellungen und Überprüfungen durchgeführt werden wie in Kapitel G ab Seite 12 beschrieben.
5. Passen Sie auf, dass Ihre Hände beim Zusammen- oder Auseinanderfalten nicht geklemmt oder
gequetscht werden können.
6. Vielfahrer aufgepaßt! Beachten Sie unbedingt den routinemäßigen Teile-Austausch wie unter
Kapitel K ab Seite 21 beschrieben.
7. Wenn Sie Ihr BROMPTON ausleihen, stellen Sie den richtigen Umgang damit sicher. Bei Kin-
dern empfiehlt es sich, den Hinterbau am Rahmen zu befestigen, um ein ungewolltes Wegklappen
des Hinterbaus zu verhindern.
8. Bei Schnee, Nässe und Frost kann die Bremswirkung eingeschränkt sein. Bitte stellen Sie
Ihre Fahrweise darauf ein.
9. Wenn Sie in der Dämmerung oder im Dunkeln fahren, schalten Sie unbedingt die Beleuchtung
ein. Die "L"-Version des BROMPTON ist für den Straßenverkehr nicht zugelassen, da eine Beleuch-
tungsanlage nach der StVO fehlt. Es wird dringend empfohlen, die vorschriftsmäßige Beleuchtung
nachzurüsten.
10. Das BROMPTON hat eine zulässige Gesamtbelastung von 110 kg. Es ist für den Einsatz auf
Straßen und befestigten Wegen konzipiert und nicht für den Off-Road Gebrauch.
11. Der Gepäckträger hat eine zulässige Belastung von 10 kg.
12. Der Trägerblock (Zubehör) hat eine zulässige Belastung von 10 kg.
13. Bei Verformungen von Bauteilen ist ein sofortiger Austausch vorzunehmen.
14. Vergewissern Sie sich vor jedem Fahrtantritt vom verkehrssicheren Zustand Ihres Rades
(Beleuchtung, Bremsenfunktion und festgezogene Scharnierverbindungen).
Wichtig: Alle baulichen Veränderungen oder Erweiterungen mit nicht original BROMPTON-Teilen
führen zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungs- und Garantieleistungen seitens des Herstellers.
15. Haben Sie ein "S"-Modell erworben, nutzen Sie als Front-Tasche ausschließlich die S-Bag
(die anderen Taschen von Brompton sind für dieses Modell zu hoch und behindern beim Lenken!).
Aus dem selben Grund sollten Sie beim "P"-Modell ein Überladen der Taschen vermeiden.
16. Bei der Benutzung des "P"-Lenkers (Multi-Position) achten Sie darauf, dass in der unteren
Griffposition keine Bremse zur Verfügung steht. Und seien Sie beim Umgreifen der Hände
vorsichtig.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Brompton L Serie

Diese Anleitung auch für:

Ld serieRd serie

Inhaltsverzeichnis