Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Funktionen - BenQ W1100 Benutzerhandbuch

Digitalprojektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente und Funktionen

Projektor
1
2
3
4
5
6
7
3
1.
Fokusring
Passt den Fokus des projizierten Bildes an.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte
„Bildgröße und Bildschärfe
feinabstimmen" auf Seite
2.
Zoomring
Stellt die Größe des Bildes ein. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte
Bildschärfe feinabstimmen" auf Seite
3.
Trapez-/Richtungstasten (
/
abwärts)
Dient der manuellen Korrektur von
Bildverzerrungen, die durch den
Projektionswinkel hervorgerufen werden.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte
„Schrägprojektionskorrektur" auf Seite
4.
MENU/EXIT
Aktiviert das OSD (On-Screen Display)-
Menü. Geht zum vorherigen OSD-Menü
zurück, schließt das Menü und speichert
die Menüeinstellungen.
5.
Lautstärke/Pfeiltasten (
Rechts)
Zum Einstellen der Lautstärke.
Im OSD-Menü werden die Tasten 3 und 5
als Richtungstasten eingesetzt, mit denen
Sie die gewünschte Menüelemente
auswählen und Einstellungen vornehmen
können. Einzelheiten entnehmen Sie bitte
„Menüs verwenden" auf Seite
10
Einleitung
8
9
24.
„Bildgröße und
/
/
Links,
25.
6.
BLANK
Dient dem Ausblenden des
Projektionsbildes. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte
auf Seite
7.
TEMP (Temperaturwarnleuchte)
12
Leuchtet rot auf, wenn die Temperatur
11
5
des Projektors zu stark ansteigt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte
10
„Signalleuchten" auf Seite
8.
I
Power (Strom)/POWER
I
(Kontrollleuchte)
Zum Umschalten zwischen Bereitschafts-
und Betriebsmodus. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte
einschalten" auf Seite 22
absichern" auf Seite
Leuchtet oder blinkt auf, wenn der
Projektor in Betrieb ist. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte
Seite
9.
LAMP (Kontrollleuchte)
24.
Zeigt den Status der Lampe an. Leuchtet
aufwärts,
oder blinkt auf, wenn ein Problem mit der
Lampe aufgetreten ist. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte
Seite
10.
Quelle
Zeigt die Quellenauswahlleiste an.
24.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte
„Eingangssignal wechseln" auf Seite
11.
AUTO
Legt die besten Bildeinstellungen je nach
Bildmaterial automatisch fest.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte
/
automatisch einstellen" auf Seite
12.
MODE/ENTER
Zur Auswahl des gewünschten
Bildmodus. Einzelheiten entnehmen Sie
bitte
Zum Aktivieren eines im OSD-
Bildschirmmenü ausgewählten
Menüelementes. Einzelheiten entnehmen
Sie bitte
„Bild ausblenden"
36.
„Projektor
und
26.
„Signalleuchten" auf
56.
„Signalleuchten" auf
56.
„Bildmodus auswählen" auf Seite
„Menüs verwenden" auf Seite
56.
„Projektor
28.
„Bild
23.
31.
25.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W1200

Inhaltsverzeichnis