Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellguide Für Bedienung Des Mc-Panels - Kemppi promig 501 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.4. Schnellguide für Bedienung des ML-Panels
MIG-Schweißen mit separaten tändigen Einstellungen für Drahtvorschub und Spannung
1
2
4 6
SYNERGIC MIG-Schweißen
1
2
3
5 7
SYNERGIC PULSMIG-Schweißen
2
6
3
5 7
Stabelektrodenschweißen
1
3 5
© KEMPPI OY
5
1. Wählen Sie mit dem Wahlschalter für die Methode den MIG
2-Taktbetrieb oder den MIG 4-Taktbetrieb
2. Wählen sie mit dem Wahlschalter für die SYNERGIC-
Funktionsweise die Lage MIG
3. Wählen Sie die Regelungsart: Nahregelung, Fernregelung
oder Brennerregelung
4. Stellen Sie die gewünschten Sollwerte für Drahtvorschub-
geschwindigkeit und Spannung ein. Die Werte sind ersichtlich
3
in den Anzeigen
5. Stellen Sie die Schweißdynamik auf = 0 oder auf die
gewünschte Lage ein
6. Schweißen Sie und stellen Sie die Drahtvorschubgeschwin-
digkeit und die Spannung bei Bedarf ein
6
1. Wählen Sie mit dem Wahlschalter für die Methode den MIG
2-Taktbetrieb oder den MIG 4-Taktbetrieb
2. Wählen Sie mit dem Wahlschalter für die SYNERGIC-
Funktionsweise die Lage 1-MIG
3. Stellen Sie den Wahlschalter für die Material- und Durchmesser-
wahl entsprechend dem von Ihnen verwendeten Zusatzdraht ein
4. Wählen Sie die Regelungsart: Nahregelung, Fernregelung oder
Brennerregelung
4
5. Stellen Sie die gewünschte Leistung mit dem -Potentiometer
und die Länge des Lichtbogens mit dem -Potentiometer ein.
Die Werte sind ersichtlich in den Anzeigen
6. Stellen Sie die Schweißdynamik auf = 0 oder auf die
gewünschte Lage ein
7. Schweißen Sie und stellen Sie die Schweißleistung und die
Länge des Lichtbogens bei Bedarf ein
6
1. Wählen Sie mit dem Wahlschalter für die Methode den MIG
2-Taktbetrieb oder den MIG 4-Taktbetrieb
2. Wählen Sie mit dem Wahlschalter für die SYNERGIC-
Funktionsweise die entsprechende Position
3. Stellen Sie die Wahlschalter für die Material- und Durchmesser-
wahl entsprechend dem von Ihnen verwendeten Zusatzdraht ein
4. Wählen Sie die Regelungsart: Nahregelung, Fernregelung oder
Brennerregelung
4
5. Stellen Sie die gewünschte Leistung mit dem -Potentiometer
und die Länge des Lichtbogens mit dem - Potentiometer ein.
Die Werte sind ersichtlich in den Anzeigen
6. Stellen Sie die Schweißdynamik auf = 0 oder auf die
gewünschte Lage ein
7. Schweißen Sie und stellen Sie die Schweißleistung und die
Länge des Lichtbogens bei Bedarf ei
4
1. Wählen Sie das Stabelektrodenschweißen mit dem
Wahlschalter für die Methode
2. Wählen Sie die Regelungsart: Nahregelung, Fernregelung oder
Brennerregelung
3. Stellen Sie den gewünschten Stabelektrodenstrom ein. Die
Werte sind ersichtlich in den Anzeigen
2
4. Stellen Sie die Schweißdynamik auf = 0 oder auf die
gewünschte Lage ein
5. Schweißen Sie und stellen Sie den Stabelektrodenstrom bei
Bedarf ein
n
PROMIG 501, PROMIG 511/0537 – 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 511Promig 501l

Inhaltsverzeichnis