Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dr a g o n fly
Release 10
Installations- und
Bedienungsanleitung
Dato: 08-2014
Dokument: 81345-4-DE
© 2014 Raymarine UK Limited
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Raymarine dragonfly 6

  • Seite 1 ® Dr a g o n fly Release 10 Installations- und Bedienungsanleitung Dato: 08-2014 Dokument: 81345-4-DE © 2014 Raymarine UK Limited...
  • Seite 3 Warenzeichen- und Patenterklärung Raymarine, Tacktick, Clear Pulse, Truzoom, HSB, SeaTalk, SeaTalk , SeaTalk , Micronet, Raytech, Gear Up, Marine Shield, Seahawk, Autohelm, Automagic und Visionality sind registrierte oder angemeldete Markenzeichen von Raymarine Belgien. FLIR, DownVision, SideVision, Dragonfly, Instalert, Infrared Everywhere und The World’s Sixth Sense sind registrierte oder angemeldete Markenzeichen von FLIR Systems, Inc.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1 Wichtige Informationen......7 6.5 Echolot-Überprüfung ..........42 6.6 DownVision-Prüfung..........42 TFT-Displays............... 8 6.7 Kurzbefehle-Seite ..........43 Wassereintritt .............. 8 6.8 Anwendungen............44 Haftungssauschluss............. 8 6.9 Ansichtsauswahl ..........44 Speicherkarten und Kartenmodule ........ 8 6.10 Lernhilfen ............45 EMV-Richtlinien............
  • Seite 6 14.3 GPS-Problembehandlung ........114 14.4 Fehlerbehandlung für Sonar / DownVision ...115 14.5 Allgemeine Problembehandlung ......116 Kapitel 15 Technische Unterstützung....117 15.1 Raymarine-Kundendienst ........118 15.2 Lernhilfen ............118 Kapitel 16 Spezifikation ........119 16.1 Technische Spezifikation........120 Kapitel 17 Ersatzteile und Zubehör....123 17.1 Zubehör............
  • Seite 7: Kapitel 1 Wichtige Informationen

    Unterlagen und Meldungen. Es liegt in der Verantwortung des jeweiligen Anwenders Vorsicht: Geberkabel des Raymarine-Multifunktionsdisplays • Geberkabel nicht abschneiden, kürzen oder anderer Raymarine-Geräte, oder spleißen die offiziellen, von den Behörden herausgegebenen Papierseekarten zu • Nehmen Sie NIE den Stecker ab.
  • Seite 8: Tft-Displays

    Produkts an die folgenden Richtlinien: dass Fehler im GPS-System zu fehlerhaftem • Wenn Ihr Produkt einen Bildschirm Betrieb des Gerätes führen können. Raymarine ist aufweist, wischen Sie diesen NIE mit ausdrücklich nicht haftbar zu machen für Schäden einem trockenen Tuch ab, da dies zu oder Verletzungen oder unsachgemäße Bedienung,...
  • Seite 9: Emv-Richtlinien

    EMV-Richtlinien. Dadurch werden Konformitätserklärung elektromagnetische Interferenzen zwischen Geräten minimiert, die sonst die Leistung Ihres Systems Raymarine UK Ltd. erklärt, dass dieses Produkt den beeinträchtigen könnten. wesentlichen Anforderungen der EMC-Richtlinien 2004/108/EG entspricht. Um diese Richtlinien einzuhalten, ist eine korrekte Installation unbedingte Voraussetzung! Die originale Konformitätserklärung kann auf...
  • Seite 10: Garantieregistrierung

    Bitte entsorgen Sie dieses Gerät gemäß der WEEE-Richtlinien. Die WEEE-Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Während die WEEE-Richtlinie auf die Produkte von Raymarine keine Anwendung findet, möchte Raymarine die Richtlinie trotzdem unterstützen. Raymarine bittet daher alle Kunden, sich einer umweltgerechten Entsorgung der Geräte bewusst zu sein.
  • Seite 11: Kapitel 2: Dokument- Und Produktinformationen

    Kapitel 2: Dokument- und Produktinformationen Kapitelinhalt • 2.1 Informationen im Dokument auf Seite 12 • 2.2 Produktüberblick auf Seite 13 Dokument- und Produktinformationen...
  • Seite 12: 2.1 Informationen Im Dokument

    Einzelheiten zu den bisherigen Versionen der • wie Sie das Produkt installieren, anschließen und Software finden Sie unter Softwareversionen. in ein Schiffselektroniksystem integrieren, Besuchen Sie bitte auch die Raymarine-Website Release 10 • wie Sie eventuelle Probleme beheben und falls unter www.raymarine.com, wo Sie die jeweils erforderlich Hilfe anfordern.
  • Seite 13: 2.2 Produktüberblick

    2.2 Produktüberblick um ein Objekt, ein Symbol oder eine Menüoption zu markieren und dann die Taste OK drücken, um die Das Gerät wird direkt an einen Raymarine ® Auswahl zu bestätigen. DownVision ™ -Geber und an eine Stromversorgung des Schiffs angeschlossen.
  • Seite 14 Der breite, kurze Sonarfächer liefert ein klares Bild der Ziele. CHIRP-Verarbeitung und eine höhere Betriebsfrequenz bieten detailliertere Bilder, so dass es einfacher ist, Bodenstrukturen zu erkennen, um die Fische sich gruppieren könnten. Beispiel für CHIRP DownVision -Bildschirm CHIRP-Sonar – Überblick Die Sonar-Anwendung interpretiert vom Geber empfangene Signale und baut auf dieser Grundlage eine detaillierte Unterwasseransicht auf.
  • Seite 15: Kapitel 3 Planung Der Installation

    Kapitel 3: Planung der Installation Kapitelinhalt • 3.1 Installations-Checkliste auf Seite 16 • 3.2 Lieferumfang auf Seite 17 • 3.3 Kompatible DownVision ™ -Geber auf Seite 18 • 3.4 Erforderliches Werkzeug für die Installation auf Seite 18 • 3.5 Softwareaktualisierungen auf Seite 19 •...
  • Seite 16: Installations-Checkliste

    3.1 Installations-Checkliste Die Installation umfasst die folgenden Arbeitsschritte: Installation Das System planen Alle Geräte, Zubehör und Werkzeuge bereitstellen Einen Installationsort bestimmen Die Kabel verlegen Kabeldurchgänge und Montagelöcher bohren. Die Anschlüsse am Gerät vornehmen. Alle Geräte am Ort sichern Das System einschalten und testen Dragonfly®...
  • Seite 17: Lieferumfang

    3.2 Lieferumfang Beschreibung Menge Montageschrauben für Die Teile im Lieferumfang Ihres Produkts sind Geberbügel nachfolgend abgebildet. Kabelschellen und Schrauben Geliefert mit: E70085, E70226, E70230 und E70231 Beschreibung Menge Display Displayhalterung Sockel für Displayhalterung Haltebolzen für Halterung Befestigungselemente für die Halterung Dokumentationspaket Geliefert mit: E70085 und E70231 Beschreibung...
  • Seite 18: Kompatible Downvision

    3.3 Kompatible DownVision ™ -Geber 3.4 Erforderliches Werkzeug für die Installation Dieses Produkt ist mit den folgenden Raymarine ® DownVision ™ -Gebern kompatibel. DownVision ™ -Geber haben sowohl Tiefen- als auch Temperatursensoren. Beschrei- Art.-Nr. bung A80195 CPT-60 Kunststoffge- Dragonfly ®...
  • Seite 19: Softwareaktualisierungen

    Informationen dazu, wie Sie die Software für Ihr Produkt aktualisieren können. • Wenn Sie diesbezüglich irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die technische Abteilung von Raymarine. Vorsicht: Software-Updates herunterladen Der Softwareaktualisierungsvorgang erfolgt auf eigene Gefahr. Bevor Sie...
  • Seite 20: Einen Montageort Für Den Geber Auswählen

    3.7 Einen Montageort für den Geber auswählen Dieses Produkt wird mit einem Spiegelheckgeber geliefert. Bitte folgen Sie den nachstehenden Richtlinien bei der Auswahl eines Montageorts für den Geber. Hinweis: Der Geber ist nicht für die Montage auf Schiffen geeignet, bei denen sich das Spiegelheck hinter der/den Schiffsschraube(n) befindet.
  • Seite 21: Kabelführung

    3.8 Kabelführung 3.9 Einen Montageort für das Display auswählen Die folgenden Anforderungen gelten für das Verlegen des Geberkabels. Allgemeine Anforderungen an den Montageort Wichtige: Das Kabel muss so weit entfernt wie möglich von UKW-Funkantennenkabeln geführt Bei der Auswahl des Montageorts für die Einheit werden, um Störungen zu vermeiden.
  • Seite 22: Ausrichtung Der 7-Zoll-Displayhalterung

    Umgebungsbedingungen sich, das Display während der Installation kurzzeitig einzuschalten, um zu prüfen, in welcher Position der Das Wetter und die Position des Schiffs können beste Betrachtungswinkel geboten wird. die GPS-Leistung beeinflussen. Normalerweise kann bei ruhigen, klaren Wetterbedingungen ein Produktabmessungen – Dragonfly 5,7 Zoll genauerer GPS-Fix erzielt werden.
  • Seite 23: Installationsverfahren

    3.10 Installationsverfahren Die folgenden Schritte sind erforderlich, um Ihr Produkt korrekt zu installieren und optimale Leistung zu gewährleisten. 1. Den Geber montieren 2. Das Display montieren 3. Den Geber testen 4. Die Gebermontage abschließen Planung der Installation...
  • Seite 24 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 25: Kapitel 4 Montage

    Kapitel 4: Montage Kapitelinhalt • 4.1 Den Geber montieren auf Seite 26 • 4.2 Montage der Halterung auf Seite 27 • 4.3 Display in die Halterung einsetzten auf Seite 28 • 4.4 7-Zoll-Display in die Halterung einsetzen – Position „nach unten“ auf Seite 28 •...
  • Seite 26: Den Geber Montieren

    4.1 Den Geber montieren 6. Stellen Sie sicher, dass der Geber und der Gelenkarm wie nachfolgend abgebildet in die Der Geber muss über die im Lieferumfang Montageplatte eingehakt sind. enthaltene Montageplatte auf dem Spiegelheck montiert werden. Die folgenden Anweisungen zeigen die Schritt, die zur anfänglichen Montage erforderlich sind, so dass Sie die Leistung Ihres Gebers testen können.
  • Seite 27: Montage Der Halterung

    4.2 Montage der Halterung 9. Drücken Sie den Geber und den Gelenkarm nach unten, bis der Arm einrastet. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die 10. Lösen Sie den Gelenkbolzen des Gebers um Halterung für das Display zu montieren. etwa 3 Umdrehungen, so dass die Geberposition eingestellt werden kann.
  • Seite 28: Display In Die Halterung Einsetzten

    4.3 Display in die Halterung einsetzten 4.4 7-Zoll-Display in die Halterung einsetzen – Position „nach unten“ Gehen Sie die folgenden Schritte durch, um das Display in die Halterung einzusetzen. Gehen Sie die folgenden Schritte durch, um das 7-Zoll-Display mit der Position „nach unten“ in eine Halterung einzusetzen.
  • Seite 29: Sicherheit

    Sie sie im Uhrzeigersinn in die gesperrte Position. und daraus entstehenden Fehlfunktionen zu schützen. Sperrvorrichtung entfernen • Raymarine bietet keine Garantie für die Wenn Sie ein Sicherheitsschloss eines externen Sicherheit Ihres Displays, wenn Sie ein Schloss Anbieters verwenden wollen, um das Display in verwenden.
  • Seite 30: Display Aus Der Halterung Entnehmen

    4.6 Display aus der Halterung entnehmen Das Display kann problemlos aus seiner Halterung herausgenommen werden. D13038-1 1. Halterung in Position „nach oben“ 2. Halterung in Position „nach unten“ Das Schloss montieren Bei einem in die Halterung eingesetztem Display: 1. Nehmen Sie die Kunststoffkappe ab, die das Sicherungsloch abdeckt.
  • Seite 31: Aufbaumontage

    4.7 Aufbaumontage 12. Befestigen Sie das Display von hinten mit den bereitgestellten Stiftschrauben und Flügelmuttern Das Display kann über das optionale am Oberflächenadapter. Aufbaumontagekit auf einer Oberfläche montiert werden. Bevor Sie mit der Montage beginnen, stellen Sie bitte Folgendes sicher: •...
  • Seite 32: Geber Testen

    4.8 Geber testen 4.9 Die Gebermontage abschließen Nachdem die anfängliche Montage durchgeführt Nachdem Sie die optimale Gerätleistung bei der wurde, müssen Sie den Geber testen, bevor die gewünschten Schiffsgeschwindigkeit gefunden Montage abgeschlossen wird. haben, müssen Sie den Geber in dieser Position festziehen, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 33: Kapitel 5 Kabel Und Anschlüsse

    Kapitel 5: Kabel und Anschlüsse Kapitelinhalt • 5.1 Allgemeine Hinweise Verkabelung auf Seite 34 • 5.2 Kabelverbindung auf Seite 34 Kabel und Anschlüsse...
  • Seite 34: 5.1 Allgemeine Hinweise Verkabelung

    Hitze. Verwenden Sie möglichst Kabelkanäle oder Rohre. Vermeiden Sie die Bilge und die Nähe von Stromverteilung beweglichen oder heißen Teilen. Raymarine empfiehlt, für alle Stromanschlüsse eine • Sichern Sie Kabel mit Bindern oder Schellen. Verteilerplatte zu verwenden. Schießen Sie überflüssige Längen auf und bändseln Sie sie weg.
  • Seite 35 System an Bord. Wenn Sie unsicher sind, wie der richtige Schutz für Ihr System geboten wird, dann wenden Sie sich an einen autorisierten Raymarine Service-Händler. Anschluss des Verteilerkastens Es wird empfohlen, das Produkt über einen D13019-1 Thermoschutzschalter oder eine Sicherung an den 1.
  • Seite 36 • Der Nennwert für den Thermoschutzschalter hängt von der Anzahl der Geräte ab, die Sie anschließen. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen autorisierten Raymarine-Händler. • Das Stromkabel Ihres Produkts verfügt möglicherweise bereits über eine integrierte Inline-Sicherung. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie eine Inline-Sicherung zur positiven...
  • Seite 37: Kapitel 6 Einstieg

    Kapitel 6: Einstieg Kapitelinhalt • 6.1 Ein-/Ausschalten des Displays auf Seite 38 • 6.2 Bedienelemente auf Seite 38 • 6.3 Einrichtungsverfahren bei Erstinstallation auf Seite 39 • 6.4 Satellitennavigation auf Seite 40 • 6.5 Echolot-Überprüfung auf Seite 42 • 6.6 DownVision-Prüfung auf Seite 42 •...
  • Seite 38: Ein-/Ausschalten Des Displays

    6.1 Ein-/Ausschalten des Displays 6.2 Bedienelemente Das Display einschalten 1. Halten Sie die Taste Ein/Aus gedrückt, bis ein Piepton ertönt. Nach ca. 5 Sekunden erscheint das Startbild. 2. Drücken Sie OK, um die Erklärung zu den Nutzungsbeschränkungen zu quittieren, wenn diese angezeigt werden.
  • Seite 39: Einrichtungsverfahren Bei Erstinstallation

    Bedienung Ihres Displays zu erlernen und zu üben. Der Simulator-Modus wird über das Menü Systemeinstellungen aktiviert/deaktiviert. Hinweis: Raymarine empfiehlt, den Simulatormodus NICHT während der Navigation zu benutzen, Hinweis: Der Simulator zeigt KEINE echten Daten an. Dazu gehören auch Sicherheitsmeldungen.
  • Seite 40: Satellitennavigation

    6.4 Satellitennavigation Simulatormodus aktivieren/deaktivieren Gehen Sie wie folgt vor, um den Simulatormodus zu GPS-Prüfung aktivieren oder zu deaktivieren. 1. Wählen Sie Funktionen und Einstellungen in GPS Status der Ansichtsauswahl. Auf der Seite „GPS Status“ können Sie den Status 2. Wählen Sie Systemeinstellungen. der verfügbaren Satelliten prüfen, die mit Ihrem 3.
  • Seite 41 • HDOP (Horizontal Dilution of Precision) – Ein Messwert für die Genauigkeit der Satellitennavigation, der auf der Grundlage einer Reihe von Faktoren errechnet wird, einschließlich Satellitengeometrie, Systemfehler in der Datenübermittlung und Systemfehler im Empfänger. Ein höherer Wert zeigt eine größere Positionsabweichung an.
  • Seite 42: Echolot-Überprüfung

    6.6 DownVision-Prüfung 6.5 Echolot-Überprüfung Die DownVision-Anwendung prüfen Die Sonar-Anwendung prüfen In der DownVision-Anwendung: In der Sonar-Anwendung: 1. Prüfen Sie den Bildschirm. 1. Prüfen Sie den Bildschirm. Wenn DownVision aktiv ist, sollten Sie einen Wenn der Geber aktiv ist, sollten Sie einen Tiefenwert in der Datenzelle links oben auf dem Tiefenwert in der Datenzelle links oben auf dem Bildschirm sehen.
  • Seite 43: Kurzbefehle-Seite

    6.7 Kurzbefehle-Seite 3. Sie können das Gerät jederzeit wieder „aufwecken“, indem Sie eine beliebige Taste Auf der Kurzbefehle-Seite können Sie auf die drücken. folgenden Funktionen zugreifen: Hinweis: Der Standby-Modus wird automatisch verlassen, wenn ein Alarmereignis eintritt. Sonar aktivieren/deaktivieren Die Sonarfunktion kann über die Seite „Kurzbefehle“ aktiviert bzw.
  • Seite 44: Anwendungen

    6.8 Anwendungen 6.9 Ansichtsauswahl Über die Ansichtsauswahl können Sie verschiedene Die auf dem Display verfügbaren Anwendungen sind vordefinierte Ansichten auf dem Display auswählen. nachfolgend zusammengefasst. Dazu gehören Vollbild-Anwendungsansichten und Karte – Diese Anwendung bietet eine grafische Ansichten mit mehreren Anwendungen. 2D-Ansicht Ihrer Karte als Navigationshilfe.
  • Seite 45: Lernhilfen

    • Für die Anzeige der Videos wird ein Gerät mit Internetverbindung benötigt. • Einige Videos sind nur in englischer Sprache verfügbar. Schulungskurse Raymarine führt regelmäßig ein breites Angebot von Schulungskursen durch, damit Sie Ihre Produkte optimal nutzen können. Nähere Informationen dazu finden Sie im Bereich „Training“ der Raymarine-Website: •...
  • Seite 46 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 47: Kapitel 7 Verwalten Der Anzeigedaten

    Kapitel 7: Verwalten der Anzeigedaten Kapitelinhalt • 7.1 Speicherkarten und Kartenmodule auf Seite 48 • 7.2 Benutzerdaten und Benutzereinstellungen speichern auf Seite 49 • 7.3 System zurücksetzen auf Seite 51 Verwalten der Anzeigedaten...
  • Seite 48: Speicherkarten Und Kartenmodule

    Speicherkarten verwenden 4. Fassen Sie die Karte am Rand an und ziehen Sie Raymarine empfiehlt, zum Archivieren von Daten sie vorsichtig aus dem Kartenschacht heraus. oder zum Erstellen von Kartenmodulen nur 5. Um den Eintritt von Wasser in das Gerät zu hochwertige, handelsübliche Speicherkarten zu...
  • Seite 49: Benutzerdaten Und Benutzereinstellungen Speichern

    In der Karten-Anwendung: gespeichert werden. Archivdatei. 1. Drücken Sie falls erforderlich die Taste Zurück, um den Bewegungsmodus aufzurufen. Hinweis: Raymarine empfiehlt, regelmäßige 2. Drücken Sie die Taste OK. Sicherungskopien Ihrer Benutzerdaten und Das Menü der Karten-Anwendung wird angezeigt. Benutzereinstellungen auf einer Speicherkarte anzulegen.
  • Seite 50 Wegpunkte und Tracks von einer 4. Wählen Sie OK, um die Meldung zu quittieren und zum normalen Betrieb zurückzukehren, oder Speicherkarte löschen 5. Wählen Sie Gerät auswerfen, um die Stellen Sie sicher, dass eine Speicherkarte mit den Speicherkarte aus dem Kartenleser auszuwerfen. gespeicherten Wegpunkten und/oder Tracks, die Sie löschen wollen, in den Kartenleser eingelegt ist.
  • Seite 51: System Zurücksetzen

    7.3 System zurücksetzen und das System wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie können Ihr System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, falls dies erforderlich sein sollte. Sonargerät zurücksetzen Es gibt drei verschiedene Arten von der Rücksetzung: Die Sonareinstellungen können auf die Standardwerte ab Werk zurückgesetzt werden. •...
  • Seite 52 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 53: Kapitel 8 Karten-Anwendung

    Kapitel 8: Karten-Anwendung Kapitelinhalt • 8.1 Karten-Anwendung – Überblick auf Seite 54 • 8.2 Elektronische Karten – Überblick auf Seite 55 • 8.3 Steuerelemente in der Karten-Anwendung auf Seite 58 • 8.4 Karten-Kontextmenü auf Seite 59 • 8.5 Navigation auf Seite 60 •...
  • Seite 54: Karten-Anwendung - Überblick

    8.1 Karten-Anwendung – Überblick Wegpunkt TTG – Während der aktiven Navigation sehen Sie hier die geschätzte verbleibende Zeit Die Karten-Anwendung bietet eine elektronische zum Ziel-Wegpunkt (Time To Go), basierend auf der Karte mit Navigationsfunktionen. Sie verwendet aktuellen Schiffsgeschwindigkeit. eine 2D-Perspektive und stellt eine Reihe Wassertemperatur –...
  • Seite 55: Elektronische Karten - Überblick

    Bilder handelt, sind die Dateien von Vektorkarten Raymarine. normalerweise kleiner als die von vergleichbaren Rasterkarten. LightHouse-Karten werden aus vektor- und rasterbasierten Karten abgeleitet, und das LightHouse-Kartenmodul bedeutet, dass Raymarine jetzt neue Kartentypen und Regionen rund um die Erde anbieten kann. Karten-Anwendung...
  • Seite 56 Karten lesen und akzeptieren, bevor Sie LightHouse -Karten herunterladen und verwenden können. 1. Besuchen Sie dazu die LightHouse- Karten-Seite auf der Raymarine-Website: http://www.raymarine.com/lighthousecharts/. 4. Klicken Sie auf View the terms of use (Nutzungsbedingungen anzeigen). 5. Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) vollständig durch.
  • Seite 57 Dateien auf Speicherkarte extrahieren 3. Nachdem alle Dateien extrahiert wurden, markieren Sie die extrahierten Kartendateien. Eine als ZIP-Archiv heruntergeladene LightHouse-Kartendatei muss auf die Speicherkarte extrahiert werden, bevor sie auf Ihrem Multifunktionsdisplay verwendet werden kann. Hinweis: Die folgenden Anweisungen werden dabei nur als allgemeine Richtlinien zur Verfügung gestellt.
  • Seite 58: Steuerelemente In Der Karten-Anwendung

    • Silver • Gold • Gold+ • Hotmaps Hinweis: Auf der Raymarine-Website (www.raymarine.com) finden Sie eine aktuelle Liste aller unterstützten Kartenmodule. Der Bewegungsmodus ist der Standardmodus der Karten-Anwendung. Im Bewegungsmodus bleibt das Bootssymbol auf dem Bildschirm zentriert und der Kartenbereich bewegt sich um das Symbol herum.
  • Seite 59: Karten-Kontextmenü

    8.4 Karten-Kontextmenü • Durch Bewegen des Joysticks in beliebiger Richtung wird der Kartenbereich in dieser Richtung Wenn Sie den Cursor auf einem Bereich in der geschwenkt. Karten-Anwendung platzieren und die Taste OK • Durch Drücken der Taste OK des Joysticks wird drücken, wird ein Kontextmenü...
  • Seite 60: Navigation

    8.5 Navigation 8.6 Kartenauswahl Sie können den Kartografietyp auswählen, der Die Cursorposition ansteuern in der Karten-Anwendung verwendet werden Im Cursormodus können Sie die Karten-Anwendung soll. Die Kartenauswahl gilt für die jeweils aktive anweisen, Sie an die Cursorposition zu führen. Karteninstanz. Sie müssen die entsprechenden 1.
  • Seite 61: Kartenausrichtung

    8.7 Kartenausrichtung 1. Wählen Sie Karteneinstellungen. 2. Wählen Sie Kartenorientierung. Die Ausrichtung einer Karte ist das Verhältnis Durch Auswahl von „Kartenorientierung“ wird zwischen der Karte und der Richtung, in der Sie zwischen North Up und Course Up gewechselt. fahren. Der ausgewählte Modus gilt für alle Karten, und er wird beim Herunterfahren gespeichert.
  • Seite 62: Kartendetails

    8.8 Kartendetails 8.9 Bootsposition Diese Einstellung bestimmt, wie viele kartografische Mit der Funktion Bootsposition wird die Position Details in der Karten-Anwendung angezeigt werden. des Bootssymbols auf dem Bildschirm festgelegt. Wenn Sie die Option Niedrig für Kartendetail Mitte wählen, werden die folgenden Kartenobjekte ausgeblendet: •...
  • Seite 63: Community-Schicht

    8.10 Community-Schicht 8.11 Sonarprotokoll Wenn Ihr Kartografietyp dies unterstützt, können Wenn Sie kompatible Navionics ® -Kartografie Sie von Benutzern generierte Inhalte in der verwenden, können Sie Sonarinformation über Karten-Anwendung anzeigen. Navionics ® SonarCharts ™ weitergeben. Über die Sonarprotokollfunktion können Sie Tiefen- und Positionsdaten auf einem kompatiblen Navionics ®...
  • Seite 64: Cog-Vektor

    8.12 COG-Vektor 8.13 Tiefwasser Sie können die Karten-Anwendung so einrichten, Die Wassertiefe kann durch blaue Schattierungen dass eine grüne Linie den Kurs über Grund (COG) dargestellt werden, wobei Weiß tiefes Wasser anzeigt. kennzeichnet. Die Tiefe an der Wasser von einer blauen Schattierung zu Weiß...
  • Seite 65: Kartenobjekte

    8.14 Kartenobjekte 4. Wenn Sie eine Position im Dialogfeld auswählen, wird dieses geschlossen und der Cursor wird auf Wenn dies von Ihrem Kartografietyp unterstützt wird, dem Objekt positioniert. können Sie in der Karten-Anwendung zusätzliche Informationen zu Kartenobjekten, Häfen und Marinas anzeigen.
  • Seite 66 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 67: Kapitel 9 Wegpunkte Und Tracks

    Kapitel 9: Wegpunkte und Tracks Kapitelinhalt • 9.1 Wegpunkte – Überblick auf Seite 68 • 9.2 Tracks auf Seite 75 • 9.3 Import und Export auf Seite 76 • 9.4 Speicherkapazität für Wegpunkte und Tracks auf Seite 77 Wegpunkte und Tracks...
  • Seite 68: Wegpunkte - Überblick

    9.1 Wegpunkte – Überblick Wegpunkte sind Positionsmarken, die zu Navigationszwecken verwendet werden. Ihr Multifunktionsdisplay kann Wegpunkte erstellen, die dann für die aktive Navigation ausgewählt werden können. Es stehen eine Reihe von Funktionen für das Platzieren, Ansteuern und Verwalten von Wegpunkten zur Verfügung, die über das Menü „Wegpunkte“...
  • Seite 69 Zugriff auf das Kontextmenü 1. Alle Wegpunkte – Zeigt eine Liste aller im System gespeicherten Wegpunkte an. Gehen Sie wie folgt vor, um das Kontextmenü aufzurufen: 2. Heutige Wegpunkte – Zeigt eine Liste aller Wegpunkte an, die am heutigen Tag erstellt oder 1.
  • Seite 70 Wegpunktgruppenliste anzeigen 5. Wählen Sie Neue Gruppe erstellen, wenn Sie den Wegpunkt in eine neue Gruppe verschieben In der Karten-Anwendung: wollen. 1. Drücken Sie falls erforderlich die Taste Zurück, Der Wegpunkt wird in die ausgewählte Gruppe um den Bewegungsmodus aufzurufen. verschoben.
  • Seite 71 2. Wählen Sie Gruppe löschen. 1. Wählen Sie das Wegpunktsymbol auf dem Bildschirm aus. Die Gruppe wird aus dem System gelöscht. Das Wegpunkt-Kontextmenü wird angezeigt. Wegpunktinformationen 2. Wählen Sie Wegpunkt bearbeiten. Wenn Sie einen Wegpunkt erstellen, erfasst das Das Dialogfeld „Wegpunkt bearbeiten“ wird System eine Reihe von Informationen zu der angezeigt.
  • Seite 72 Alle Wegpunkte aus dem System löschen Hinweis: Mit dem folgenden Verfahren werden alle auf dem Display gespeicherten Wegpunkte dauerhaft gelöscht. BEVOR Sie diesen Vorgang durchführen, müssen Sie daher sicherstellen, dass alle Daten, die Sie behalten wollen, auf einer Speicherkarte gesichert wurden. Auf der Seite „Funktionen und Einstellungen“: 1.
  • Seite 73 Sie können einen Wegpunkt auch aus der Liste 9. Wählen Sie Wegpunkte löschen, um die Liste auswählen, um dessen Details anzuzeigen, der Wegpunkte aus Ihrem System zu löschen, oder – wenn Sie über die Karten-Anwendung oder auf das Suchfenster zugegriffen haben – einen 10.
  • Seite 74 Grüne Grüne Fische (1 Stern) Fische (2 Sterne) Regattamarke, Regattamarke, im gegen Uhrzeigersinn Uhrzeigersinn Fische (3 Fischschwarm Gelbe Gelbe Sterne) Regattamarke, Regattamarke, im gegen Uhrzeigersinn Uhrzeigersinn Hummer Kleine Fische Rote Rote Regattamarke, Regattamarke, im gegen Uhrzeigersinn Felsen Riff Uhrzeigersinn Marke Beschränkung Privates Riff Öffentliches Riff...
  • Seite 75: Tracks

    9.2 Tracks Track-Kontextmenü Das Track-Kontextmenü zeigt die Länge des Tracks, Ein Track ist eine Spur auf dem Bildschirm, die die die Anzahl der Punkte darin und Menüoptionen. gefahrene Route darstellt. Diese Spur setzt sich aus einer Reihe von Trackpunkten zusammen, die automatisch erstellt werden.
  • Seite 76: Import Und Export

    9.3 Import und Export Sie können die Einzelheiten von Tracks auch bearbeiten, indem Sie Track bearbeiten aus dem Wegpunkte und Tracks können auf eine Track-Kontextmenü wählen. Speicherkarte exportiert und von einer Speicherkarte importiert werden. Farbe eines Tracks ändern Einzelheiten zum Import und Export von Wegpunkten Sie können die Farbe eines gespeicherten Tracks und Tracks finden Sie unter 7.2 Benutzerdaten und...
  • Seite 77: Speicherkapazität Für Wegpunkte Und Tracks

    9.4 Speicherkapazität für Wegpunkte und Tracks Das Display kann folgende Mengen an Wegpunkten und Tracks speichern: Weg- • 3000 Wegpunkte punkte • 100 Wegpunktgruppen, jede Gruppe kann bis zu 3000 Wegpunkte enthalten Tracks • 15 Tracks, jeder Track kann bis zu 10.000 Punkte enthalten Wegpunkte und Tracks...
  • Seite 78 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 79: Kapitel 10 Sonar-Anwendung

    Kapitel 10: Sonar-Anwendung Kapitelinhalt • 10.1 Sonar-Anwendung – Überblick auf Seite 80 • 10.2 Sonar-Anwendung – Steuerelemente auf Seite 82 • 10.3 Bereich auf Seite 83 • 10.4 Anzeigeoptionen auf Seite 84 • 10.5 Empfindlichkeitseinstellungen auf Seite 86 Sonar-Anwendung...
  • Seite 80: Sonar-Anwendung - Überblick

    10.1 Sonar-Anwendung – Überblick Funktionalität • 10.4 Anzeigeoptionen Anhalten und Ändern der Die Sonar-Anwendung verwendet das interne Bildlaufgeschwindigkeit Sonarmodul und einen DownVision™-Geber, – Bildlauf um eine detaillierte Ansicht der Fische und Verwendung von • 10.2 Sonar-Anwendung – des Meeresgrunds unterhalb Ihres Schiffes Wegpunkten, um Angelplätze Steuerelemente zu generieren.
  • Seite 81 Hintergrundrauschen (Clutter) Beschreibung Das Sonarbild kann durch Echos von Schwemmgut, Ein harter Meeresboden (Sand) liefert eine Partikeln wie Plankton, Phytoplankton oder dünne Linie. Schlamm, Luftblasen und sogar die Schiffsbewegung Ein weicher Meeresboden (Schlamm oder gestört werden. Diese Effekte werden als Seetang) liefert eine breite Linie.
  • Seite 82: Sonar-Anwendung - Steuerelemente

    10.2 Sonar-Anwendung – • Durch Drücken der Taste OK des Joysticks wird das Kontextmenü angezeigt. Steuerelemente • Durch Drücken der Taste Zurück kehrt die Die Sonar-Anwendung verwendet zwei Modi: Anwendung in den Bildlaufmodus zurück. den Bildlaufmodus und den Cursormodus. Das Verhalten einiger Steuerelemente kann Menüs und Dialogfelder vom ausgewählten Modus abhängen.
  • Seite 83: Bereich

    10.3 Bereich Bereichsverschiebung verwenden Standardmäßig ist die Anzeige so eingerichtet, Über die Funktionen „Bereich“ und „Bereichsver- dass der Meeresboden in der unteren Hälfte des schiebung“ können Sie den auf dem Bildschirm Displayfensters erscheint. Sie können das Bild angezeigten Tiefenbereich ändern. Änderungen jedoch auch innerhalb des aktuellen Bereichs am Bereich und der Bereichsverschiebung gelten verschieben.
  • Seite 84: Anzeigeoptionen

    10.4 Anzeigeoptionen Zoomfaktor einstellen Wenn der Zoom-Modus aktiv ist, können Sie einen Die Anwendung kann über das Menü vordefinierten Zoomfaktor auswählen oder den „Anzeigeoptionen“ angepasst werden. gewünschten Wert manuell einstellen. Über dieses Menü können Sie den aktuellen Im Menü der Anwendung bei aktiviertem Anzeigemodus ändern und andere Funktionen wie Zoom-Modus: gewünscht aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 85 angezeigt. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie nach Fischen suchen. Wenn Sie eine niedrigere Geschwindigkeit wählen, bleiben die Daten dafür länger auf dem Bildschirm sichtbar. Bildlauf anhalten Sie können den Bildablauf anhalten, um einen „Schnappschuss“ der Anzeige zu erhalten. Trotz des angehaltenen Bilds wird die Tiefenanzeige weiterhin kontinuierlich aktualisiert.
  • Seite 86: Empfindlichkeitseinstellungen

    10.5 Empfindlichkeitseinstellungen Kontrast Sie können den Kontrast einstellen, um den Sie können über das Menü der Anwendung Signalstärken-Grenzwert für die stärkste Einstellungen anpassen, um das auf dem Bildschirm Echofarbe/-schattierung zu ändern. angezeigte Bild zu verbessern. Der Kontrastwert legt die untere Grenze für die Die Empfindlichkeitsoptionen sind: stärkste Echofarbe/-schattierung fest.
  • Seite 87 – Ein niedriger Wert verringert die Tiefe, in der der Filter angewendet wird. – Ein höherer Wert bedeutet, dass der Filter in einer größeren Tiefe angewendet wird. Die neuen Werte bleiben auch nach dem Ausschalten des Displays gültig. Rauschfilter anpassen Im Menü...
  • Seite 88 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 89: Kapitel 11 Downvision-Anwendung

    Kapitel 11: DownVision-Anwendung Kapitelinhalt • 11.1 DownVision ™ -Anwendung – Überblick auf Seite 90 • 11.2 Steuerelemente der DownVision -Anwendung auf Seite 91 • 11.3 Bereich auf Seite 92 • 11.4 Anzeigeoptionen auf Seite 93 • 11.5 Empfindlichkeitseinstellungen auf Seite 94 DownVision-Anwendung...
  • Seite 90: Downvision -Anwendung - Überblick

    11.1 DownVision ™ -Anwendung – Ermitteln von Zieltiefen. • 11.4 Anzeigeoptionen Überblick – Tiefenlinien aktivieren/deaktivieren Die DownVision ™ -Anwendung verwendet das interne Sonarmodul und einen DownVision ™ -Geber, Einrichten von Alarmen • 12.1 Alarme um eine detaillierte strukturelle Ansicht des (Fische, Tiefe oder Meeresbodens unter Ihrem Schiff zu generieren, Wassertemperatur)
  • Seite 91: Steuerelemente Der Downvision Tm - Anwendung

    11.2 Steuerelemente der • Durch Drücken der Taste OK des Joysticks wird das Kontextmenü angezeigt. DownVision -Anwendung • Durch Drücken der Taste Zurück kehrt die Die DownVision -Anwendung verwendet zwei Anwendung in den Bildlaufmodus zurück. Modi: den Bildlaufmodus und den Cursormodus. Menüs und Dialogfelder Das Verhalten einiger Steuerelemente kann vom ausgewählten Modus abhängen.
  • Seite 92: Bereich

    11.3 Bereich Bereichsverschiebung verwenden Standardmäßig ist die Anzeige so eingerichtet, Über die Funktionen „Bereich“ und „Bereichsver- dass der Meeresboden in der unteren Hälfte des schiebung“ können Sie den auf dem Bildschirm Displayfensters erscheint. Sie können das Bild angezeigten Tiefenbereich ändern. Änderungen jedoch auch innerhalb des aktuellen Bereichs am Bereich und der Bereichsverschiebung gelten verschieben.
  • Seite 93: Anzeigeoptionen

    11.4 Anzeigeoptionen 3. Wählen Sie einen vordefinierten Zoomfaktor aus (x2, x3, x4) oder wählen Sie Manuell Die Anwendung kann über das Menü Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, „Anzeigeoptionen“ angepasst werden. kehren Sie zum Menü „Anzeigeoptionen“ zurück. Über dieses Menü können Sie den aktuellen 4.
  • Seite 94: Empfindlichkeitseinstellungen

    11.5 Empfindlichkeitseinstellungen Bildlauf anhalten Sie können den Bildablauf anhalten, um einen Sie können über das Menü der Anwendung „Schnappschuss“ der Anzeige zu erhalten. Trotz des Einstellungen anpassen, um das auf dem Bildschirm angehaltenen Bilds wird die Tiefenanzeige weiterhin angezeigte Bild zu verbessern. kontinuierlich aktualisiert.
  • Seite 95 Kontrast – Ein niedriger Wert verringert die Tiefe, in der der Filter angewendet wird. Sie können den Kontrast einstellen, um den Signalstärken-Grenzwert für die stärkste – Ein höherer Wert bedeutet, dass der Filter in Echofarbe/-schattierung zu ändern. einer größeren Tiefe angewendet wird. Der Kontrastwert legt die untere Grenze für die Die neuen Werte bleiben auch nach dem stärkste Echofarbe/-schattierung fest.
  • Seite 96 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 97: Kapitel 12: Funktionen Und Einstellungen

    Kapitel 12: Funktionen und Einstellungen Kapitelinhalt • 12.1 Alarme auf Seite 98 • 12.2 Menü „Systemeinstellungen“ auf Seite 100 • 12.3 Sichern & Reset auf Seite 105 Funktionen und Einstellungen...
  • Seite 98: Alarme

    12.1 Alarme Alarme warnen Sie in Situationen und bei Gefahren, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Sie können das Verhalten bestimmter Alarme einrichten, indem Sie die betreffende Option aus dem Menü Alarme auswählen. Menü „Alarme“ aufrufen Das Menü Alarme kann wie folgt aufgerufen werden. In einer beliebigen Anwendung: 1.
  • Seite 99 Menü „Alarme“ Die nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren Alarme und die dazugehörigen Einstellungen. Tiefwasser Wenn diese Option auf Ein gesetzt ist, wird Tiefwasser: ein Alarm ausgelöst, sobald die Tiefe einen • Aus (default) festgelegten Wert übersteigt. Die Option ist nur verfügbar, wenn die Sonarfunktion aktiviert ist.
  • Seite 100: Menü „Systemeinstellungen

    12.2 Menü „Systemeinstellungen“ Finnisch Französisch Deutsch Die folgenden Optionen sind im Menü Griechisch Isländisch Italienisch „Systemeinstellungen“ verfügbar. Japanisch Koreanisch Norwegisch Tastenton Es kann bei jedem • Ein (default) Polnisch Portugiesisch Russisch Tastendruck ein • Aus (Brasilien) akustisches Signal ausgegeben Slowenisch Spanisch Schwedisch werden.
  • Seite 101: Setup Einheiten

    Setup Einheiten Sie können festlegen, welche Maßeinheiten in allen Anwendungen verwendet werden. Menüpunkt Beschreibung Optionen Entfernungseinheiten Die Maßeinheit, die in allen Anwendungen für • Nautische Meilen Entfernungswerte verwendet wird. • NM & m (Nautische Meilen und Meter) • Landmeilen • Kilometer Geschwindigkeitseinheiten Die Maßeinheit, die in allen Anwendungen für •...
  • Seite 102 Positionsabweichung an. Ein typischer Empfänger Für langsam fahrende Schiffe und Schiffe in hoher arbeitet mit einer Genauigkeit von 5 bis 15 m. See empfiehlt sich ein hoher Wert, während für Wenn wir z. B. eine Empfängerabweichung von Sportboote, die schnell ihre Richtung und ihre 5 m annehmen, dann würde ein HDOP-Wert Geschwindigkeit ändern können, ein niedriger Wert von 2 eine Abweichung von ca.
  • Seite 103: Setup Uhrzeit Und Datum

    Bedienung Ihres Displays zu erlernen und zu üben. Der Simulator-Modus wird über das Menü Systemeinstellungen aktiviert/deaktiviert. Hinweis: Raymarine empfiehlt, den Simulatormodus NICHT während der Navigation zu benutzen, Hinweis: Der Simulator zeigt KEINE echten Daten an. Dazu gehören auch Sicherheitsmeldungen.
  • Seite 104 Menü „Wartung“ Über dieses Menü können Sie Systemeinstellungen zurücksetzen und die Diagnosefunktion verwenden. Menüpunkt Beschreibung Optionen Zu diesem Gerät Zeigt Einzelheiten zu Ihrem Gerät an. • Gerät • Seriennr. • Software • Ja Einstellungen zurücksetzen Mit dieser Option werden Ihre Menüoptionen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 105: Sichern & Reset

    12.3 Sichern & Reset Das Menü „Sichern & Reset“ enthält die folgenden Optionen: Daten auf Karte speichern Wegpunkte und Tracks auf einer Einzelheiten zu diesen Verfahren Speicherkarte speichern. finden Sie unter 7.2 Benutzerdaten und Benutzereinstellungen speichern. Daten von Karte laden Wegpunkte und Tracks von einer Speicherkarte importieren.
  • Seite 106 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 107: Kapitel 13 Wartung

    Kapitel 13: Wartung Kapitelinhalt • 13.1 Service und Wartung auf Seite 108 • 13.2 Reinigung des Produkts auf Seite 108 • 13.3 Reinigen von Gebern auf Seite 109 Wartung...
  • Seite 108: Service Und Wartung

    Tuch ab, da dies zu Kratzern in der Routinemäßige Überprüfung der Geräte Bildschirmbeschichtung führen kann. Raymarine empfiehlt dringend, dass Sie eine • Benutzen Sie KEINE Scheuer- oder ätzenden Reihe von Routine-Checks vornehmen, um einen Lösungsmittel und auch keine Produkte auf korrekten und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte...
  • Seite 109: Reinigen Von Gebern

    13.3 Reinigen von Gebern Auf der Unterseite des Gebers kann sich Bewuchs entwickeln, was zu einer Leistungsminderung führen kann. Um dies zu verhindern, tragen Sie eine dünne Schicht wasserbasierter, anwuchsverhindernder Farbe auf den Geber auf. Solche Farben sind bei Ihrem Ausrüster erhältlich. Erneuern Sie die Schicht ca.
  • Seite 110 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 111: Kapitel 14 Problemlösung

    Kapitel 14: Problemlösung Kapitelinhalt • 14.1 Problembehandlung auf Seite 112 • 14.2 Probleme beim Hochfahren auf Seite 113 • 14.3 GPS-Problembehandlung auf Seite 114 • 14.4 Fehlerbehandlung für Sonar / DownVision auf Seite 115 • 14.5 Allgemeine Problembehandlung auf Seite 116 Problemlösung...
  • Seite 112: Problembehandlung

    In diesen Informationen finden Sie mögliche Ursachen und Korrekturmaßnahmen zur Behebung gängiger Probleme bei Installationen von Navigationselektronik. Alle Raymarine-Produkte werden vor dem Verpacken und Versand umfassenden Tests und Qualitätssicherungen unterzogen. Sollten Sie bei der Bedienung Ihres Produkts jedoch auf Probleme stoßen, dann finden Sie in diesem...
  • Seite 113: Probleme Beim Hochfahren

    14.2 Probleme beim Hochfahren Im Folgenden werden mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die beim Hochfahren des Geräts auftreten können. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das System (oder ein Teil des Stromversorgungsproblem. Überprüfen Sie die betreffenden Sicherungen und Systems) fährt nicht hoch. Schutzschalter.
  • Seite 114: Gps-Problembehandlung

    14.3 GPS-Problembehandlung Im Folgenden sind mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die mit dem GPS-Empfänger auftreten können. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Keine GPS-Position Geografischer Standort oder Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob an Wetterbedingungen verhindern anderen geografischen Standorten bzw. bei besseren einen Satelliten-Fix.
  • Seite 115: Fehlerbehandlung Für Sonar / Downvision

    14.4 Fehlerbehandlung für Sonar / DownVision Nachfolgend sind mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die mit der Sonar- und der DownVision-Anwendung auftreten können. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Sonar/DownVision-Daten nicht Fehler in der Stromversorgung Prüfen Sie die Stromquelle und die Netzkabel. verfügbar.
  • Seite 116: Allgemeine Problembehandlung

    Stromquelle auf korrekte Spannung und ausreichende Stromstärke überprüfen. • Systemabstürze oder anderes unvorhersehbares Stellen Sie sicher, dass Sie die Besuchen Sie regelmäßig die Raymarine Website unter Verhalten. neueste Software haben. www.raymarine.com, um Software-Updates für ihr Produkt herunterzuladen Beschädigte Daten / anderes Führen Sie eine Rücksetzung der Einstellungen und Daten...
  • Seite 117: Kapitel 15 Technische Unterstützung

    Kapitel 15: Technische Unterstützung Kapitelinhalt • 15.1 Raymarine-Kundendienst auf Seite 118 • 15.2 Lernhilfen auf Seite 118 Technische Unterstützung...
  • Seite 118: 15.1 Raymarine-Kundendienst

    Raymarine bietet umfassenden Kundendienst und Raymarine hat eine Reihe von Lernhilfen technischen Support. Sie können den Kundendienst zusammengestellt, damit Sie Ihre Produkte optimal über die Raymarine-Website, per Telefon oder per nutzen können. E-Mail kontaktieren. Wenn Sie ein Problem nicht Videoanleitungen lösen können, bedienen Sie sich bitte einer dieser...
  • Seite 119: Kapitel 16 Spezifikation

    Kapitel 16: Spezifikation Kapitelinhalt • 16.1 Technische Spezifikation auf Seite 120 Spezifikation...
  • Seite 120: 16.1 Technische Spezifikation

    16.1 Technische Spezifikation Elektrische Daten des Displays Dragonfly ® Dragonfly ® Physische Spezifikation für das Display Nominale 12 V DC 12 V DC 5,7-Zoll-Display 7-Zoll-Display Bordspannung Abmessungen • Breite: 14,8 cm • Breite: 19,1 cm Betriebsspan- 10,8 bis 15,6 V DC 10,8 bis 15,6 V DC (5,8 Zoll) (7,5 Zoll) nungsbereich...
  • Seite 121: Gps-Spezifikation

    1575,43MHz Betriebsfrequenz Signalerfassung Automatisch Almanach- Automatisch Aktualisierung Kartenbezugssy- WGS-84, Alternativen verfügbar über stem Raymarine-Displays Bildwiederholrate 5 Hz Antenne Keramik-Chip Genauigkeit • Ohne SBAS: <= 15 Meter, 95 % aller Fälle • Mit SBAS: <= 5 Meter, 95 % aller Fälle...
  • Seite 122 Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 123: Kapitel 17 Ersatzteile Und Zubehör

    Kapitel 17: Ersatzteile und Zubehör Kapitelinhalt • 17.1 Zubehör auf Seite 124 Ersatzteile und Zubehör...
  • Seite 124: 17.1 Zubehör

    17.1 Zubehör Dragon- Dragon- ® 6-Artikel- ® 7-Artikel- Beschreibung nummern nummern Tragetasche A80206 Nicht zutreffend Halterung für A80207 A80207 Trolling-Motor Verlängerungskabel A80224 A80224 (4 m, 13,1 Fuß) Aufbaumontageadap- A80223 A80287 Sonnenabdeckung R70134 A80285 R70135 R70302 Montagebügel/Halte- rung Dragonfly® 6 / Dragonfly® 7...
  • Seite 126 www.ra ym a rin e .c o m...

Diese Anleitung auch für:

Dragonfly 7

Inhaltsverzeichnis