Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen; Allgemeine Hinweise; Typenschild; Sicherheitshinweise - Spartherm Mellino Betriebsanleitung

Pelletkaminofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mellino:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. INFORMATIONEN

1.1 ALLGEMEINE HINWEISE

Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung und die wichtigsten
Wartungshinweise zum Pelletkaminofen Mellino. Sie richtet sich in erster
Linie an den Benutzer des Pelletkaminofens.
Eine Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann Funktionsstö-
rungen und schwere Schäden am Gerät, bis zum Totalverlust, ver-
ursachen. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung erlischt die
Garantie.
Hinweise zur Aufstellung, Inbetriebnahme und umfassende Serviceinforma-
tionen entnehmen Sie bitte der „Aufstell- und Serviceanleitung Mellino".
Benutzen Sie als Brennstoff nur Pellets von bester Qualität, die die unter
„1.5 Brennstoff Holzpellets" angegebenen Normen erfüllen.
Nicht zulässig ist das Verbrennen von:
• Feuchten (Restfeuchte > 20%) oder feucht gewordenen Pellets
• Stückholz, Spanplatten, Hackschnitzel, Stroh, etc
• Lackiertes oder kunststoffbeschichtetes Holz jeder Art
• Abfällen, Haus-, Kleidermüll
• Papier, Papierbriketts, Kartonagen
• Kunststoffen oder Schaumstoffen jeglicher Art
• Sonstigen festen oder flüssigen Brennstoffen
Es ist untersagt, diese Materialien in ihrem Pelltkaminofen zu
verbrennen. Wird der Mellino mit nicht zugelassenen Brennstoffen
betrieben, erlischt die Garantie!
In einem Pelletofen sind verschiedene sich bewegende Komponenten
eingebaut, ohne die ein Betrieb nicht möglich ist. Diese Teile können
Geräusche verursachen. Die Art des Geräusches kann sich im Laufe
der Zeit ändern. Ein gewisser Geräuschpegel ist daher bei
eingestecktem Gerät unvermeidlich und stellt keinen
Reklamationsgrund dar.
1.2 T YPENSCHILD
Das Typenschild befindet sich unter dem Pellettankdeckel.
Die Seriennummer steht oben links und lautet V4-5-xxxx.

1.3 SICHERHEITSHINWEISE

Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, damit Sie ein ungetrübtes Feuer-
erlebnis mit ihrem Mellino genießen können:
• Lesen Sie die Bedienungs- und Aufstellanleitung aufmerksam durch und
befolgen Sie die darin enthaltenen Hinweise und Ratschläge.
• Das Gerät muss fest und sicher auf eine feuerfeste Unterlage aufgestellt
werden. Es darf zu keiner Seite schief stehen.
• Während des Betriebs des Pelletkaminofens werden Teile der Verklei-
dung, die Sichtscheibe sowie der Rauchrohranschluss sehr heiß. Die
Berührung dieser Teile ohne entsprechende Schutzausrüstung kann zu
Verletzungen führen.
• Halten Sie Kinder während des Betriebs der Feuerstätte fern bzw.
machen Sie sie auf die möglichen Gefahren aufmerksam. Der Pelletka-
minofen ist kein Spielzeug - Verbrennungsgefahr!
• ACHTUNG: Der beiliegende Hitzeschutzhandschuh dient aus-
schließlich als Hitzeschutz zum Betätigen der kalten Hand und
des Aushebewerkzeugs. Der Handschuh ist nicht feuerfest!
DE 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis