Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bauer EST 804 Montage- Und Betriebsanleitung

Bauer EST 804 Montage- Und Betriebsanleitung

Schiebetorantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EST 804:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Schiebetorantrieb
EST 804

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bauer EST 804

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Schiebetorantrieb EST 804...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EST 804 Inhaltsverzeichnis   Allgemeines     Allgemein   1.1.1 Symbolerklärung     Urheberschutz     Information Montageanleitung       Sicherheit     Allgemeine Sicherheitshinweise     Sicherheitshinweise für den Betrieb   Sicherheitshinweise für den Betrieb mit Funkfernsteuerungen 5  ...
  • Seite 3 EST 804 9.3.4 Schaltuhrbetrieb     9.3.5 Vorwarnung, Warnlicht und Ampel     9.3.6 Funkanzeige     9.3.7 Multirelais     9.3.8   Servicezähler, Wartungszähler und Wartungsintervall   Inbetriebnahme     9.4.1 Menüpunkt P1: Laufweg     9.4.2 Menüpunkt P2: Kraftreserven und der Geschwindigkeiten  ...
  • Seite 4: Allgemeines

    EST 804 Allgemeines Allgemein Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Geräte verfügbar sein. Sie ist von jeder Person, die mit der Bedienung, Wartung, Instandhaltung und dem Transport der Geräte beauftragt wird, gründlich zu lesen und einzuhalten. Unsachgemäße Bedienung, mangelhafte Wartung oder Nichtbeachten der in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen, kann zur Gefährdung von...
  • Seite 5: Symbolerklärung

    EST 804 1.1.1 Symbolerklärung Hinweise zur Sicherheit von Personen und des Torantriebes/der Schranke selbst sind durch Symbole gekennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt befolgt werden, um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! …weist auf eine unmittelbare gefährliche Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 6: Sicherheit

    EST 804 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Es sind die gültigen Richtlinien und Normen bei der Montage und dem Betrieb zu beachten, wie z.B. DIN EN 13241-1, DIN EN 12445, DIN EN 12453 etc. Es sind nur Originalersatzteile des Herstellers zu verwenden.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    EST 804 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Schiebetorantriebes gewährleistet. Die Schiebetorantriebe dieser Baureihe dienen nach der Montage der Durchfahrtskontrolle von Fahrzeugwegen. Die Motorsteuerung MO 46 ist Produktbestandteil und dient der Steuerung des Schiebetorantriebes. Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige Verwendung ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 8: Transport Und Lagerung

    EST 804 Transport und Lagerung Transportinspektion Die Lieferung ist unmittelbar nach Erhalt auf mögliche Transportschäden zu untersuchen. Bei vorhandenen Schäden sind Art und Umfang des Schadens auf der Annahmequittung zu vermerken oder die Annahme zu verweigern. Im Schadensfall ist die Firma ELKA-Torantriebe sofort zu informieren.
  • Seite 9: Einbauerklärung

    EST 804 Einbauerklärung Abbildung 1...
  • Seite 10: Einbauhinweise Für Unvollständige Maschinen

    EST 804 Einbauhinweise für unvollständige Maschinen Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die unvollständige Maschine durch die Vervollständigung den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht. Die Sicherheitsfunktionen der Motorsteuerung entsprechen EN ISO 13849- 1:2008 Kat.2 PLc/d. Der Netzanschluss muss gemäß Richtlinie 2006/42/EG mit einer allpoligen Netztrenneinrichtung versehen sein.
  • Seite 11: Anwendungsbereich

    EST 804 Anwendungsbereich Die Schiebetorantriebe der Baureihe EST 804 sind für waagerecht laufende, rollengelagerte oder freitragende Tore geeignet. Die max. Torflügelmaße entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Bei Abweichungen von dem o.a. Anwendungsbereich halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Lieferanten.
  • Seite 12: Technische Daten

    EST 804 Technische Daten EST 804 Maximales Torgewicht 800kg Maximale Torlänge 8.000mm Netzspannung 230Vac, 50Hz Betriebsspannung 24Vdc Laufgeschwindigkeit max. * 0,17m/s Selbsthemmung bei Tor AUF/ZU Einschaltdauer Bremsfunktion Endschalter erforderlich nicht erforderlich Notentriegelung Höhenverstellbar 30mm Zahnräder aus Kunststoff Modul 5 ** oder 4...
  • Seite 13: Montage

    EST 804 Montage WICHTIG! Laufwegbegrenzungen bei Tor AUF und Tor ZU sind zwingend erforderlich. Die Begrenzung bei "Tor zu" soll auch verhindern, dass ein vorhandenes Kontaktprofil bei geschlossenem Tor betätigt ist. VORSICHT! Bei Elektro-Schweißarbeiten darf die Steuerung nicht angeschlossen sein.
  • Seite 14: Montage Des Antriebes

    EST 804 Abmessungen Zahnstange: Abbildung 3 Montage des Antriebes 1. Die Fundamente von Tor und Antrieb müssen frostfrei sein. Der Antrieb muss mindestens 30mm höher als der umliegende Boden montiert werden und mindestens 100mm von der Toröffnung entfernt. Vor dem Guss des Fundaments muss entweder ein Erdkabel oder ein Kunststoffleerrohr zur Kabeldurchführung verlegt werden.
  • Seite 15: Notentriegelung Und Höhenverstellung

    EST 804 Notentriegelung und Höhenverstellung Abbildung 4 Lösen der Notentriegelung Zum Entriegeln des Antriebes drehen Sie mit dem Sechskantschlüssel den Mechanismus um 180° nach links. Das Zahnrad liegt nun tiefer und die Motorsteuerung MO 46 meldet „E7 – Das Tor ist entriegelt“. Das Tor kann jetzt manuell bewegt werden.
  • Seite 16: Montage Der Zahnstange

    EST 804 Höhenverstellung Die Höhe der Zahnradnabe beträgt bei Auslieferung ca. 85mm und kann mittels der Höhenverstellung bei Bedarf um +15mm/-15mm verändert werden. Ein einwandfreies Entriegeln des Antriebes muss nach der Einstellung der gewünschten Höhe unbedingt gewährleistet sein. Montage der Zahnstange 1.
  • Seite 17 EST 804 10. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Zahnstange in der vollen Länge montiert ist. 11. Das letzte Stück Kunststoff-Zahnstange muss so abgesägt werden, dass es genau gegen die Feder im U-Profil stößt. 12. Verriegeln Sie jetzt den Antrieb (Innensechskantschlüssel um ca.
  • Seite 18: Elektrische Installation

    EST 804 Elektrische Installation Versorgung der Steuerung: 230Vac, 50Hz, eine Phase Anschluss: Über eine feste Verdrahtung und bauseitigem Hauptschalter oder flexible Verdrahtung bei normgerechter Zugentlastung. Verwenden Sie für den Netzanschluss die dafür vorgesehenen Kabeldurchführungen an der Gehäuserückseite der MO 46! Vergewissern Sie sich nochmals, dass die Zahnstange korrekt montiert ist, und alle Schrauben der Zahnstange und des Antriebes fest angezogen sind.
  • Seite 19: Anschlussplan Der Steuerung Mo

    EST 804 Anschlussplan der Steuerung MO 46 Abbildung 9 Nicht benötigte Schaltleisteneingänge müssen mit 8,2 kOhm Widerständen gebrückt werden. Werden die Eingänge LS oder BS nicht benötigt, so müssen Brücken eingebaut werden.
  • Seite 20: Motorsteuerung Mo 46

    EST 804 Motorsteuerung MO 46 Anschlüsse der Steuerung Eingänge der Steuerung Eingang Ausführung Anschluss Funktion Schließer 1-pol. Schraub- Bedientaster für Steck-Klemme Vollöffnung Schließer 1-pol. Schraub- Bedientaster für Steck-Klemme Fußgängeröffnung Schließer 1-pol. Schraub- Bedientaster AUF Steck-Klemme Schließer 1-pol. Schraub- Bedientaster ZU...
  • Seite 21 EST 804 Eingang Ausführung Anschluss Funktion SYNC Notentriegelung 2 Flachstecker Synchronschalter für Notentriegelung ASU2 Steckplatz Anschluss für Schaltuhr ASU2 Funk Steckplatz für Integrierter Empfänger Funkdecoder: BT, EKX1OF oder BTG, Multi Empfänger mit Decoder Netz L1, 3-pol. Netzanschluss der N, PE...
  • Seite 22: Betriebsverhalten Der Steuerung

    EST 804 LERN Einrichten der Steuerung Tabelle 4 Leuchtanzeigen auf der Steuerung Bezeichnung Farbe Funktion gelb leuchtet, wenn die Betriebsspannung anliegt leuchtet, wenn die Schaltleiste SLA meldet leuchtet, wenn die Schaltleiste SLZ meldet grün leuchtet, wenn der Kontakt geschlossen ist grün...
  • Seite 23 EST 804 Stoppen des Tores in einer Zwischenposition Wird das Tor durch einen Bedienbefehl gestoppt, so findet ein Softstopp statt. Verhalten nach dem Netzeinschalten und dem Entriegeln Wenn die Steuerung eingeschaltet wird, ist die Torposition zunächst unbekannt. Daher ist zunächst nur die Laufrichtung Zu mit Geschwindigkeitsstufe 1 erlaubt.
  • Seite 24 EST 804 Vorrangfolge BA hat Vorrang vor BT, BTG und BZ. Wenn BA betätigt ist und das Tor öffnet, kann nicht mit BT oder BTG gestoppt werden oder mit BZ geschlossen werden. Das Öffnen bis zur Endlage Auf hat Vorrang vor der Teilöffnung.
  • Seite 25 EST 804 Totmannbetrieb Der Totmannbetrieb kann im Lernmenü eingestellt werden. Im Totmannbetrieb haben die Bedientaster BA und BZ keine Selbsthaltung. Mit BA und BZ kann das Tor manuell geöffnet oder geschlossen werden. Das Tor läuft, solange die Taste betätigt ist und stoppt, wenn die Taste losgelassen wird.
  • Seite 26: Sicherheits- Und Sonderfunktionen

    EST 804 Notbetrieb solange geöffnet, bis BT losgelassen wird. Schließen im Notbetrieb bei eingeschalteter Zulaufautomatik ist mit BT nur aus Endlage Auf möglich! Notbetrieb nach dem Netzeinschalten und dem Entriegeln Wenn die Steuerung eingeschaltet wird, ist die Torposition zunächst unbekannt und nur die Laufrichtung Zu ist erlaubt. Wenn eine Sicherheitseinrichtung für die Laufrichtung Zu ausgefallen ist, wird die...
  • Seite 27: Schließkantensicherung Durch Sla Und Slz

    EST 804 wird nach einer Laufzeitreserve automatisch abgeschaltet. Die Steuerung gibt die Fehlermeldung e4 aus und verriegelt danach. 9.3.2 Schließkantensicherung durch SLA und SLZ Die Steuerung besitzt zwei integrierte Auswertegeräte für Sicherheitsleisten zur Absicherung der Laufrichtung AUF (SLA) und ZU (SLZ) mit Testung (entspricht EN ISO 13849-1:2008 Kat.
  • Seite 28: Schaltuhrbetrieb

    EST 804 die Fehlermeldung e1 ausgegeben. Wenn in der zweiten Phase ein Fehler auftritt, so wird angenommen, dass ein Hindernis in die Lichtschranke geraten ist und die Torbewegung wird nicht ausgeführt. Es wird keine Fehlermeldung erzeugt. An die Steuerung können bis zu 6 Lichtschranken angeschlossen und getestet werden.
  • Seite 29: Vorwarnung, Warnlicht Und Ampel

    EST 804 9.3.5 Vorwarnung, Warnlicht und Ampel Die Steuerung hat potentialfreie Relaisausgänge für Warnlicht, Rot- und Grünampel (keine Einbahnsteuerung). Vor dem Öffnen und Schließen kann jeweils eine Vorwarnung von 4 Sekunden Dauer eingestellt werden. Torzustand Rotampel Warnlicht Grünampel Tor geschlossen Tor geöffnet...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    EST 804  Wartungszähler anzeigen und auf null setzen.  Wartungsintervall anzeigen und einstellen.  Servicezähler anzeigen: Steuerung bei gedrücktem Lerntaster einschalten. Nach der Anzeige der Programmversion wird der aktuelle Servicezähler als Folge von 4 Bytes in Hexadezimaler Darstellung (höchstwertigste Stelle zuerst) auf dem Display angezeigt.
  • Seite 31: Menüpunkt P1: Laufweg

    EST 804 Einstellen Totmannbetrieb / Selbsthaltebetrieb Einstellen der Teilöffnungsposition Lernen bzw. löschen der Funkcodes für BT, BTG und MULTI. Einstellen der Zulaufautomatik ein/aus und Offenhaltezeit für Vollöffnung. Einstellen der Zulaufautomatik ein/aus und Offenhaltezeit für die Teilöffnung. Einstellen der Vorwarnung vor dem Öffnen und Schließen.
  • Seite 32: Menüpunkt P2: Kraftreserven Und Der Geschwindigkeiten

    EST 804 ACHTUNG! Bei der Auswahl der Betriebsart und den Sicherheitseinrichtungen muss durch den Errichter der Anlage gewährleistet werden, dass die jeweils gültigen Normen eingehalten werden. Ist durch Betätigen des Lerntasters die Betriebsart bestätigt worden, wird ha angezeigt. Fahren Sie nun mit dem BT-Taster im Totmannbetrieb in die AUF- Position (Abstand zum Anschlag AUF ca.
  • Seite 33: Menüpunkt P3: Totmannbetrieb / Selbsthaltebetrieb

    EST 804 Anmerkung zur Kraftreserve: Die Kraftauswertung der Steuerung hat einen Maximalwert, der nicht überschritten werden kann. Beim Lernen des Laufwegs ermittelt die Steuerung en maximalen Motorstrom des angeschlossenen Motors. Auch dieser darf nichtüberschritten werden. Die Abschaltschwelle ist der kleinste Wert aus gelernter Kraft plus Kraftreserve und der Maximalkraft der Steuerung und der Maximalkraft des Motors.
  • Seite 34: Menüpunkt P6: Zulaufautomatik Für Vollöffnung

    EST 804 Der Funkcode für MULTI kann gelernt bzw. gelöscht werden. danach Rückkehr in das Lernmenü Tabelle 12 Mit der Lerntaste wird der Untermenüpunkt aktiviert. Dann erscheint: Anzeige Bedeutung Der ausgewählte Funkcode ist gelöscht und kann gelernt werden. Der ausgewählte Funkcode ist bereits gelernt und kann überschrieben oder gelöscht werden.
  • Seite 35: Menüpunkt P7: Zulaufautomatik Für Die Teilöffnung

    EST 804 9.4.7 Menüpunkt P7: Zulaufautomatik für die Teilöffnung Wenn der Menüpunkt p7 durch die Lerntaste aktiviert wurde, wird die Offenhaltezeit für Teilöffnung angezeigt bzw. --, wenn die Zulaufautomatik für Teilöffnung ausgeschaltet ist. Mit dem BT-Taster kann die Zulaufautomatik eingeschaltet und die Offenhaltezeit erhöht werden. Mit dem BTG-Taster kann die Offenhaltezeit verringert werden und die Zulaufautomatik ausgeschaltet werden.
  • Seite 36: Menüpunkt Pa: Lichtschrankentestes

    EST 804 nur Öffnen erlaubt keine Wirkung stopp, nach Freigabe öffnen nur Öffnen erlaubt keine Wirkung stopp, nach Freigabe schließen nur Öffnen erlaubt keine Wirkung stopp und sofort öffnen Tabelle 17 9.4.10 Menüpunkt PA: Lichtschrankentestes Wenn der Menüpunkt pa durch die Lerntaste aktiviert wurde, wird die aktuelle Einstellung angezeigt.
  • Seite 37: Menüpunkt Pd: Wartungsintervall

    EST 804 123 x 1000 = 123.000 Zyklen 2.3. 223 x 1000 = 223.000 Zyklen Tabelle 20 9.4.13 Menüpunkt PD: Wartungsintervall Wenn der Menüpunkt pd durch die Lerntaste aktiviert wurde, wird das Wartungsintervall angezeigt bzw. --, wenn keine Wartung ausgegeben werden soll.
  • Seite 38: Menüpunkt Pf: Werkseinstellung

    EST 804 der zugehörige Funkcode empfangen wird. Funk, Togglebetrieb Wenn der zugehörige Funkcode empfangen wird, wird das Relais abwechselnd ein- bzw. ausgeschaltet. Lichtpuls Immer wenn BT, Funk BT, BTG, Funk BTG, BA oder BZ betätigt wird, wird das Relais für eine Sekunde eingeschaltet.
  • Seite 39: Programmspeicher

    EST 804 Anzeige auf Fehlermeldung Fehlerbeschreibung auf dem Display Multirelais Bereich. Es wird zuviel Strom entnommen. Die Steuerung verriegelt. Die Spannung Uext 24V ist nicht im erlauben Bereich. Es wird zuviel Strom entnommen. Die Steuerung verriegelt. Das Tor ist entriegelt.
  • Seite 40: Wartung

    EST 804 Wartung Die Wartungsintervalle richten sich nach dem Einsatzfall und der Häufigkeit der Betätigung. Empfohlen ist eine Wartung alle 6 Monate. 1. Antriebsgehäuse und Zahnstange/Tor auf Unfall oder Beschädigung kontrollieren. Ggf. ersetzen. 2. Sichtkontrolle und ggf. Nachziehen der Schraubverbindungen.
  • Seite 41: Aufbau

    EST 804 Aufbau Abbildung 13 Gehäuseunterteil Zahnradschutz Gehäusehaube Motorträger Notentriegelung Motorsteuerung MO 46 Zahnrad (Ritzel) Motor...
  • Seite 42 EST 804 Index Lichtschrankentest ...... 26 A  N  Allgemeine Sicherheitshinweise ... 5 Allgemeines ........3 Netzeinschalten ......25 Anschlussbeispiele ..... 17 Notentriegelung ......14 Anschlüsse ......... 19 P  Anschlussplan ......18 Anwendungsbereich ....10 Programmspeicher ..... 38 Aufbau ........40 R ...

Inhaltsverzeichnis