Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauvorschrift 3.1. Anforderungen Bei Fester Schornsteinverbindung; Einbauvorschrift; Anforderungen Bei Fester Schornsteinverbindung - barbas ENERGA 80-50 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENERGA 80-50
3

EINBAUVORSCHRIFT

3.1 ANFORDERUNGEN BEI FESTER SCHORNSTEINVERBINDUNG

Das Material des Verbindungsstücks zum Schornstein muss aus mindestens 2 mm
dickem Stahlblech bestehen und mit einem hitzebeständigen Werkstoff von 3 cm Dicke
isoliert werden. Schließen Sie die Rohre über eine Schiebebuchse in der Decke
(Nischenbuchse) an den Rauchkanal an. Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Gas-
dichtheit.
Falls die Rauchgasabfuhr durch Teile mit brennbarem Baumaterial, z.B. durch brennbare
Wände führt, so ist mindestens 20 cm rund um das Verbindungsstück ein Mineralbau-
stoff (z.B. Gasbeton) zu verwenden.
Schutz der Standfl äche (Untergrund)
Wird der Kamin auf einem Untergrund aus brennbarem Material eingebaut, so ist dieser
mit einer feuerfesten Schutzschicht in Form einer mindestens 6 cm dicken Betonplatte
zu schützen. Die Betonplatte muss in ihrer Breite so reichlich bemessen sein, dass sie
als tragender Untergrund geeignet ist. Über der Betonplatte muss eine mindestens 3 cm
dicke Wärmedämmschicht angebracht werden.
Falls kein Betonboden vorhanden ist, muss vom Kriechraum aus ein Fundament hoch-
gezogen werden. Eventuell vorhandene Fußboden- oder Deckenteile aus Holz dürfen
sich auf keinen Fall im Innern des Kaminkörpers befi nden.
Schutz des Bodens vor dem Einbaukamin
Der Fußboden vor dem Einbaukamin muss aus feuerfestem Material bestehen. Für die
Mindestabmessungen dieser Fläche gilt:
• An der Vorderseite ist die Höhe des Heizraums maßgebend. Maß ab Bodenplatte (h)
zuzüglich 30 cm (h + 30 cm), jedoch mindestens 50 cm.
• An den Seiten ist die Höhe des Heizraums maßgebend. Maß ab Bodenplatte (h)
zuzüglich 20 cm (h + 20 cm), jedoch mindestens 30 cm.
Bauteile aus brennbaren Baustoffen oder mit brennbaren Bestandteilen und
Einbaumöbel innerhalb des Kaminstrahlungsbereichs
Ab der Feuerraumöffnung ist zu allen Seiten ein Mindestabstand von 150 cm zu
brennbaren (Bestand-)Teilen einzuhalten.
Decke über dem Kamin
Falls der Hohlraum über dem Kamin bis zur Raumdecke reicht, muss diese gesichert
werden, wenn sie aus brennbarem Material besteht und/oder als tragendes Element
dient. Der Schutz muss aus einer 10 cm dicken Wärmedämmschicht bestehen.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis