Gefahr durch unzulässige Änderungen ¨ Verändern Sie niemals das Gerät oder Teile davon, ohne eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers einzuholen. Gefahr Andernfalls gefährden Sie sich selbst. Schwere Verletzungen oder erheblicher Sachschaden können die Folge sein. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Hinweis auf nützliche Informationen im Umgang mit dem Gerät Querverweise in dieser Betriebsanleitung sind mit diesem Symbol oder durch kursive Schrift gekennzeichnet. ¨ Handlungsaufforderung − Aufzählung Abkürzungen: Sicherheitstemperaturbegrenzer Membranausdehnungsgefäß Kugelhahn Füllen / Entleeren BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Temperatur aus. Die Heizstäbe des Heizmobils bleiben auch bei ausgeschalteter Pumpe aktiv um die eingestellte Temperatur an der Regelung konstant zu halten. Dies gewährleistet bei einem Temperaturabfall am Thermostat eine schnelle Versorgung mit warmen Wasser. Artikel-Bezeichnung MHTHET80 BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Volumen MAG 10 Liter IP 44 Schutzart 550 x 600 x 1220mm Maße T x B x H 57 kg Gewicht incl. Transportwagen 1,5 – 2,0 bar (Sicherheitsventil = 3,0 bar) Empfohlener Betriebsdruck BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Volumen MAG 12 Liter IP 44 Schutzart 550 x 670 x 1260mm Maße T x B x H 65 kg Gewicht incl. Transportwagen 1,5 – 2,0 bar (Sicherheitsventil = 3,0 bar) Empfohlener Betriebsdruck BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Die Gewährleistung umfasst keine Störungen, die durch normalen Verschleiß unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachten der Betriebsanleitung entstehen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn Reparaturen von nicht ermächtigten Personen durchgeführt werden oder das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Fußbodenheizung (Heizbetrieb 20 – 50°C) betrieben werden. Außerdem ist jedes Gerät serienmäßig mit einer integrierten Frostschutzsicherung ausgerüstet. Die Frostschutzsicherung ist in Funktion, sobald das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist. Sie wird wirksam, wenn die Außentemperatur unter 8°C absinkt. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Mit den Heizungs-Anschlussarmaturen wird das Gerät an das bauseitige Heizsystem angeschlossen. An der Gerätefront ist das Bedienfeld (5) angebracht. Der Entleer-Kugelhahn (6) an der Geräte-Unterseite dient zum Entleeren des Gerätes. Der Stromanschluss (7) ist abhängig von der gewünschten Heizleistung wählbar. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Über die Kugelhähne (1 und 2) wird das Gerät an das bauseitige Heizsystem angeschlossen. In den Thermometergriffen wird die Rück- und Vorlauftemperatur angezeigt. Über die Zuleitung mit Schraubkappe (3) wird das Gerät befüllt. An der Entlüftungsleitung (4) wird das Gerät entlüftet. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Heizbetrieb aus- bzw. eingeschaltet. Die Frostschutzsicherung auch ausge- schaltetem Heizbetrieb aktiv und schaltet sich bei Temperaturen unter 8°C automatisch zu. Die LED-Betriebsanzeige blinkt. Bei eingeschaltetem Heizbetrieb leuchtet die Bild: Bedienfeld LED-Betriebsanzeige permanent. Heizungsschalter EIN / AUS BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Seite 14
Temperaturwahltaster und Display Manometer Im Manometer wird der Betriebsdruck im System angezeigt. Bild: Bedienfeld Manometer Sicherheitstemperaturbegrenzer Übersteigt die Heiztemperatur / Kesseltemperatur im Fehlerfall 110°C, schaltet der Sicherheits- temperaturbegrenzer STB das Gerät ab. Bild: Bedienfeld BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Seite 15
Ist der Kessel nicht ausreichend entlüftet, spricht der Luftfühler im Kessel an und die LED leuchtet rot. Die Heizung läuft nicht an oder schaltet während des Betriebs ab. Bild: Bedienfeld LED-Kontroll-Anzeige „Kesselentlüftung“ BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer (5) schaltet bei Überschreiten der Temperatur über 110°C die Heizung ab. Die Umwälzpumpe (6) verfügt über drei Drehzahlstufen. Durch Einstellen der Drehzahl wird die Umwälzleistung erhöht oder verringert. Das Membranausdehnungsgefäß MAG (7) gleicht Druckschwankungen im Kessel aus. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Schutzabdeckung betrieben werden. Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einer ausgebildeten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bild: Schutzabdeckung und Fehlerstrom-Schutzschalter (FI / RCD) Fehlerstrom-Schutzschalter (FI / RCD) (5) Trennt die Stromversorgung, sobald Fehlerstrom auftritt. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Raum akklimatisieren. Geeigneten Aufstellort wählen ¨ Achten Sie darauf, dass der Aufstellort trocken und frostfrei ist. ¨ Wählen Sie den Aufstellort so, dass aus dem Sicherheitsventil ausströmendes Wasser ab- fließen kann. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Anbindeleitungen für Rücklauf (blau) und Vorlauf (rot) an das bauseitige Heizsystem an. ¨ Prüfen Sie, ob die Kugelhähne mit Thermo- metergriff geschlossen sind. ¨ Schließen Sie diese ggfs. Bild: Kugelhähne mit Thermometergriff schließen BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Wasser nicht über das Gerät läuft. ¨ Öffnen Kugelhähne für Wasser- zuleitung und Entlüftungsleitung. ¨ Lassen Sie so lange Wasser durch das Gerät laufen, bis das am Vorlauf austretende Wasser keine Luft mehr enthält. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Seite 21
¨ Öffnen jetzt Kugelhähne Thermometergriff. Bild: Rücklauf-Schraubkappe schließen ¨ Schließen Sie die bauseitige Wasserzuleitung und bauen Sie diese ab. ¨ Bauen Sie die Entlüftungsleitung ab. ¨ Schließen Sie die Schraubkappen an Rücklauf und Vorlauf. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Stufe 1: 8 kW 400V 16A Stufe 2: bis 11 kW 400V 16A Stufe 2: bis 16 kW 400V 32A Stufe 3: bis 19 kW 400V 32A Stufe 3: bis 40 kW 400V 63A BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Seite 23
Wenn die LED-Kontroll-Anzeige „Kesselentlüftung“ rot leuchtet und die Umwälzpumpe nicht anläuft, ist der Kessel nicht ausreichend entlüftet. Tipp ¨ Stecken Sie die Stromversorgung aus und ¨ wiederholen Sie den Entlüftungsvorgang gemäß Punkt 11.2 Gerät entlüften und befüllen dieser Anleitung. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Wenn sich noch Luft im Heizsystem befindet: ¨ Stecken Sie die Stromversorgung aus und Tipp ¨ wiederholen Sie die Arbeitsschritte gemäß Punkt 11.2 Gerät entlüften und befüllen dieser Anleitung. ¨ Prüfen Sie das MAG. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Temperatur einstellen ¨ Schalten Sie das Gerät ein. ¨ Drücken Sie den Temperaturwahltaster für 5 nach oben oder unten, Temperaturanzeige blinkt. ¨ Stellen Sie durch wiederholtes Drücken den gewünschten Wert ein. Bild: Temperaturwahltaster drücken BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
14 Pumpendrehzahl umschalten 14 Pumpendrehzahl umschalten ¨ Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab. ¨ Stellen Sie den Pumpenschalter auf die gewünschte der 3 Stufen ein. ¨ Schließen Sie den Gehäusedeckel wieder. Bild: Pumpendrehzahl umschalten BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Andernfalls gefährden Sie sich selbst. Schwere Verletzungen können die Folge sein. Gefahr durch unzulässige Veränderungen ¨ Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile der Firma mobiheat. Nur Original-mobiheat-Ersatzteile sind für den jeweiligen Einsatzzweck Gefahr geprüft und geeignet. Durch den Einsatz ungeeigneter Teile gefährden Sie sich selbst.
− Der Thermostat ist defekt. ¨ Lassen Sie den Thermostat von einer ausgebildeten Elektro- Fachkraft überprüfen und ggfs. austauschen. − Ein Heizstab ist defekt. ¨ Lassen Sie die Heizstäbe von einer ausgebildeten Elektro- Fachkraft überprüfen und ggfs. austauschen. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Seite 29
− Luft ist in der Pumpe ¨ Entlüften Sie die Pumpe. macht laute ¨ Nehmen Sie den Gehäusedeckel Fließge- und arbeiten Sie nach Pkt. 15.2 räusche Pumpe entlüften und auf und/oder Freigängigkeit prüfen dieser gluckert. Anleitung. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Seite 30
− Ein oder mehrere Heiz- ¨ Lassen Sie die Heizstäbe von stäbe sind defekt. einer ausgebildeten Elektro- Fachkraft überprüfen und ggfs. austauschen. ¨ Informieren Sie Firma mobiheat. Der Betriebs- − das MAG ist defekt ¨ Informieren Sie Firma mobiheat. druck im Heiz- system schwankt Löst der Fehlerstrom-Schutzschalter sofort wieder aus:...
Folge sein. ¨ Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab. ¨ Drücken Sie den Auslöser des Fehlerstrom- Schutzschalters wieder nach oben. ¨ Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf. Bild: Auslöser des Fehlerstrom- Schutzschalters nach oben drücken BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
¨ An der dahinterliegenden Schraube kann die Pumpe, ebenfalls mit einem Schraubendreher, manuell auf Freigängigkeit geprüft werden. ¨ Schließen Sie den Gehäusedeckel wieder, wenn sich die Pumpe mechanisch bewegen lässt. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
¨ Schrauben Sie die Kappe am STB ab. ¨ Drücken Sie den STB (wenn nötig kräftig). ¨ Schrauben Sie die Kappe wieder auf. ¨ Schalten Sie das Gerät wieder ein. Bild: Kappe abschrauben BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
¨ Lassen Sie die bauseitige gung ist nicht richtig an- Spannungsversorgung von einer geschlossen. Elektrofachkraft überprüfen. Die LED „U<“ leuchtet ¨ Wenden Sie sich an mobiheat zusätzlich rot. GmbH, wenn der Fehlercode nach Ihren Maßnahmen noch immer angezeigt wird. BA 2014-03 V3...
Seite 35
16 Fehler suchen, Anzeigen am Display ¨ Stecken Sie sofort die Spannungsversorgung ab. ¨ Wenden Sie sich an: Firma mobiheat GmbH Marquardtstraße 8 86316 Friedberg Tel. +49 (0) 821 71011-0 E-Mail: info@mobiheat.de Fax +49 (0) 821 71011900 www.mobiheat.de BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Lappen ab. ¨ Benutzen Sie zur Reinigung z. B. ein mildes Geschirrspülmittel. Tipp 18 Wartung ¨ Lassen Sie das Gerät einmal jährlich von mobiheat warten. So stellen Sie eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb sicher. Achtung ¨ Wenden Sie sich an: Firma mobiheat GmbH Marquardtstraße 8...
Sie das Gerät vom bauseitigen Heizsystem abbauen und Gefahr entleeren. Gerät vom bauseitigen Heizsystem ab- bauen ¨ Bauen Sie das Gerät vom bauseitigen Heizsystem ab. ¨ Arbeiten hierzu umgekehrter Grafik: Verweis Reihenfolge, Pkt. 11.1 bauseitiges Heizsystem anschließen beschreiben. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Seite 38
Bild: Kugelhahn der Entlüftungsleitung öffnen Gerät transportieren und lagern ¨ Lagern Sie das Gerät trocken, frostfrei und staubgeschützt. ¨ Beachten Sie die Hinweise unter Pkt. 9 Grafik: Verweis Transportieren und Lagern dieser Anleitung. BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...
Steuerung des Geräts niemals über den Hausmüll. ¨ Wenden Sie sich an: ¨ Firma mobiheat GmbH Marquardtstraße 8 86316 Friedberg Tel. +49 (0) 821 71011-0 E-Mail: info@mobiheat.de Fax +49 (0) 821 71011-900 www.mobiheat.de BA 2014-03 V3 für MH19.1M, MH20.1, MH40.1M...