Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
mobiheat MHLE20 Originalbetriebsanleitung

mobiheat MHLE20 Originalbetriebsanleitung

Elektrolufterhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MHLE20:

Werbung

Elektrolufterhitzer
Originalbetriebsanleitung
in deutscher Sprache
für Typ MHLE20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mobiheat MHLE20

  • Seite 1 Elektrolufterhitzer Originalbetriebsanleitung in deutscher Sprache für Typ MHLE20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Wichtige Sicherheitshinweise ................3 2 Verwendete Symbole und Begriffe ..............5 3 Lieferumfang und Zubehör ................. 6 4 Technische Daten ....................7 MHLE20 ........................7 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............8 6 Gewährleistung ....................8 7 Funktion und Aufbau ................... 9 Hauptbestandteile, Außenansicht ................
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Die Geräte dürfen in feuer- und explosionsgefährdeter Umgebung aufgestellt werden. nicht Die Geräte dürfen mit öl-, schwefel- und salzhaltiger Atmosphäre aufgestellt werden. Alle Elektrokabel der Geräte sind vor Beschädigungen, auch durch Tiere, zu schützen. BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 4 ¨ Medikamenteneinfluss stehen. Gefahr durch unzulässige Änderungen ¨ Verändern Sie niemals das Gerät oder Teile davon, ohne eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers einzuholen. Gefahr Andernfalls gefährden Sie sich selbst. Schwere Verletzungen oder erheblicher Sachschaden können die Folge sein. BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 5: Verwendete Symbole Und Begriffe

    Es können Störungen im Betriebsablauf auftreten, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten. Tipp Hinweis auf nützliche Informationen im Umgang mit dem Gerät Querverweise in dieser Betriebsanleitung sind mit diesem Symbol oder durch kursive Schrift gekennzeichnet. Handlungsaufforderung ¨ − Aufzählung Abkürzungen: Sicherheitstemperaturbegrenzer BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 6: Lieferumfang Und Zubehör

    Verlängerungskabel, 400 V, 16 A, Länge 10 m oder 20 m Artikel-Bezeichnung 10 m: MHEVK1016 20 m: MHEVK2016 Verlängerungskabel, 400 V, 32 A, Länge 10 m oder 20 m Artikel-Bezeichnung 10 m: MHEVK1032 20 m: MHEVK2032 BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Entnehmen Sie die technischen Daten und Anschlusswerte für das Warmluftgebläse der nachfolgenden Tabellen. 4.1 MHLE20 Stromanschluss bei 3,2 kW Heizleistung 230 V, 16 A Schuko-Einbaustecker 9,6 kW Heizleistung 400 V, 16 A CEE-Stecker 19,2 kW Heizleistung 400 V, 32 A CEE-Stecker Max.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Den Umfang der Gewährleistung entnehmen Sie bitte den aktuellen „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“. Die Gewährleistung umfasst keine Störungen, die durch normalen Verschleiß, unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachten der Betriebsanleitung entstehen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn Reparaturen von nicht ermächtigten Personen durchgeführt werden oder das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 9: Funktion Und Aufbau

    Mit dem Funktionsschalter (3) kann zwischen reinem Lüften und Heizen gewählt werden. Über den Thermostat (6) kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Der Stromanschluss (7), auf der Rückseite des Lüfters, ist abhängig von der gewünschten Heizleistung wählbar. BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 10: Bedienfeld

    Typenschild Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: − Hersteller − Typ − Bestell-Nr./Serien-Nr. − Anschluss-Spannung − Netzabsicherung − Leistungsaufnahme − Schutzart 7.2 Bedienfeld Funktionsschalter Feinsicherung STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer) Thermostat (zum Einstellen der Temperatur) Bild: Bedienfeld BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 11 Heizbetrieb und reinem Lüften gewählt. Bild: Bedienfeld Funktionsschalter Feinsicherung Die Feinsicherung löst bei einem Kurzschluss bzw. Überlast zum Geräteschutz aus. Bild: Bedienfeld Feinsicherung Sicherheitstemperaturbegrenzer Übersteigt die Heiztemperatur im Fehlerfall Sicherheitstemp- 100°C, schaltet eraturbegrenzer (STB) das Gerät ab. Bild: Bedienfeld BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 12: Hauptbestandteile, Rückansicht

    Mit dem Thermostat wird die gewünschte Temperatur des Heizlüfters eingestellt. Bild: Bedienfeld Thermostat 7.3 Hauptbestandteile, Rückansicht Stromquellenwahlschalter 400 V, 16 A Stromanschluss 230 V, 16 A Stromanschluss 400 V, 32 A Stromanschluss Anschluss externer Thermostat Bild: Rückansicht BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 13: Sicherheitsfunktionen Und -Einrichtungen

    Schaltet bei Überschreiten der Temperatur über 100 °C das Warmluftgebläse ab. Bild: Sicherheitstemperaturbegrenzer Schutzgitter (2) Das Schutzgitter schützt den Bediener gegen das Berühren des rotierenden Ventilators. Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einer ausgebildeten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bild: Schutzgitter BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 14: Transportieren Und Lagern

    Raum akklimatisieren. Geeigneten Aufstellort wählen ¨ Achten Sie darauf, dass der Aufstellort nicht in einer feuergefährdeten Umgebung steht. ¨ Wählen Sie den Aufstellort so, dass die Einhaltung von entsprechenden Sicherheits- abständen gegeben ist. BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 15: Installieren

    Sachschaden können die Folge sein. Gefahr durch elektrischen Strom Arbeiten an dem Heizlüfter dürfen niemals erfolgen, wenn er an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Gefahr ¨ Trennen Sie den Heizlüfter bei Arbeiten im Inneren immer von der Spannungsversorgung. BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 16: Stromversorgung Anschließen

    Werte. Bild: Heizleistung ermitteln und Stufe 1: 3,2 kW – 230 V,16 A Stromquellen-Wahlschalter einstellen Stufe 2: 9,6 kW – 400 V, 16 A Stufe 3: 19,2 kW – 400 V, 32 A BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 17: Heizen Oder Lüften

    Die LED-Betriebsanzeige leuchtet permanent. Bild: Funktionsschalter auf „I“ drücken Außerbetriebnahme ¨ Den Stromquellenwahlschalter in Stellung „0“ schalten. ¨ Das Warmluftgebläse einige Minuten stehen lassen damit es abkühlt. Erst nach dem Abkühlen vom Stromnetz trennen. Bild: Außerbetriebnahme BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 18: Störungen Beheben

    Andernfalls gefährden Sie sich selbst. Schwere Verletzungen können die Folge sein. Gefahr durch unzulässige Veränderungen ¨ Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile der Firma mobiheat. Nur Original-mobiheat-Ersatzteile sind für den jeweiligen Einsatzzweck Gefahr geprüft und geeignet. Durch den Einsatz ungeeigneter Teile gefährden Sie sich selbst.
  • Seite 19: Sicherheitstemperaturbegrenzer Stb Zurücksetzen

    Beschädigungen überprüfen 4. Beim Gerätebetrieb mit Raumthermostat das Thermostat oberhalb der Raumtemperatur einstellen. Sollten alle Funktionskontrollen ohne Ergebnis durchgeführt werden, wenden Sie sich an die Fa. mobiheat. Firma mobiheat GmbH Marquardtstraße 8 86316 Friedberg Tel. +49 (0) 821 71011 - 0 E-Mail: info@mobiheat.de...
  • Seite 20: Reinigen

    Tuch ab. ¨ Das Warmluftgebläse darf keinem direkten Wasserstrahl ausgesetzt werden z.B. Hochdruckreiniger usw. ¨ Das Ansaug- und Ausblasgitter ist regelmäßig auf Verschmutzung zu kontrollieren. ¨ Benutzen Sie zur Reinigung z. B. ein mildes Geschirrspülmittel. Tipp BA 2013-12 V1 für MHLE20...
  • Seite 21: Warten

    16 Warten ¨ Lassen Sie das Warmluftgerät einmal jährlich von mobiheat warten. So stellen Sie eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb sicher. Achtung ¨ Wenden Sie sich an: Firma mobiheat GmbH Marquardtstraße 8 86316 Friedberg Tel. +49 (0) 821 71011 - 0 E-Mail: info@mobiheat.de...
  • Seite 22: Entsorgen

    ¨ Entsorgen Sie elektrische Ausrüstungsteile und die Steuerung des Geräts niemals über den Hausmüll. ¨ Wenden Sie sich an: ¨ Firma mobiheat GmbH Marquardtstraße 8 86316 Friedberg Tel. +49 (0) 821 71011 - 0 E-Mail: info@mobiheat.de Fax +49 (0) 821 71011 - 900 www.mobiheat.de...
  • Seite 23: Eg - Konformitätserklärung

    Typenschild Produktionsdatum 11/2013 Hersteller Mobiheat GmbH Marquardtstraße 8 86316 Friedberg Dokumentationsbevollmächtigter Christian Weber, im Hause mobiheat GmbH Angewandte harmonisierte Normen, Sicherheit von Maschinen und Anlagen insbesondere: EN ISO12100 Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung, Elektrische Sicherheit EN 60204-1:2007 Elektrische Ausrüstung Elektromagnetische Verträglichkeit –...

Inhaltsverzeichnis