11
Heizkennlinie
11 Heizkennlinie
Heizkennlinie
Außentemperatur in °C
Abb. 11 Heizkennlinientest
+
HEIZLINIE
01
+
HEIZLINIE
45
HEIZLINIE
62
HEIZLINIE
-10
75
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
48
Mit dem Heizkennlinientest kann man die Heizwassertemperatur für den aktuel-
len Betriebszustand, die bei den Außentemperaturen +10 °C, ±0 °C und -10 °C
gefahren wird, in die Anzeige aufrufen.
Die hier angezeigte Heizkennlinie (Abb. 11) wird vom Regelgerät auf Basis der
Einstellwerte für Auslegungstemperatur, Offset und Raumsolltemperatur be-
rechnet und entspricht der momentan aktiven Kennlinie. Damit sich bei der In-
betriebnahme und der dabei durchzuführenden Kontrolle der Heizkennlinie
keine Verschiebung ergibt, ist zu beachten, dass sich bei der Kontrolle:
der Heizkreis im „Tagbetrieb" befindet
(Betätigung Taste „Tag"),
der Heizkreis im „Winterbetrieb" befindet
(Taste „Sommer/Winterumschaltung").
Bei Aktivierung der Raumtemperaturaufschaltung verändert sich die Heizkenn-
linie.
Heizkennlinie anzeigen
Install
Serviceebene aufrufen. „DEUTSCH" erscheint als erstes Hauptmenü.
Drehknopf drehen, bis Hauptmenü „HEIZLINIE 1" für Heizkreis 1 bzw. „HEIZLI-
NIE 2" für Heizkreis 2 (Mischerkreis) angezeigt wird.
Taste „Anzeige" gedrückt halten und Drehknopf drehen. In der ersten Anzeige
wird die Heizwassertemperatur bei +10 °C, in der zweiten Anzeige bei ±0 °C
und in der dritten Anzeige bei -10 °C angezeigt.
°C
10
°C
0
°C
Taste „Anzeige" loslassen um zur übergeordneten Ebene zurückzukehren.
Serviceanleitung Regelgerät Logamatic 2107, Logamatic 2107 M • Ausgabe 02/2001
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de