Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Größe Des Pelletlagerraumes - Wolf BPH 10 Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPH 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Größe des Pelletlagerraumes
3061989_1206
Pelletheizkessel BPH
Pelletlagerraum
Die Größe des benötigten Lagerraumes hängt von der Gebäudeheizlast ab,
sollte jedoch so groß gewählt werden, dass eine 1,5-fache Jahresbrennstoff-
menge eingelagert werden kann.
Berücksichtigt man das nicht nutzbare Raumvolumen, so ergibt sich folgende
Faustregel:
Faustregeln:
Pro 1 kW Heizlast = 0,4 - 0,9 m³ Lagerraum - je nach
Dämmzustand des Hauses inkl. Leerraum (Bruttovolumen)
Nutzbarer Lagerraum = 2/3 Lagerraum (Nettovolumen)
1 m³ Pelletmenge = 650 kg
Energieinhalt = ca. 5 kWh / kg Pellet
Beispiel:
Einfamilienhaus mit einer Heizlast von 15 kW = 5.800 kg Pellets
15 kW Heizlast x 0,9 m³ = 13,5 m³ Lagerraumvolumen (inkl. Leerraum)
Nutzbarer Rauminhalt = 13,5 m³ x 2/3 = 9 m³ (Nettovolumen)
Lagerraumgröße = 13,5 m³ : 2,4 m (Raumhöhe) = 5,6 m² Lagerraumfläche
(2,0 x 3,0 Meter sollte jedoch nicht unterschritten werden)
Gelagerte Energiemenge = 5850 kg x 5 kWh / kg = 29250 kWh
(entspricht einer Heizölmenge von ca. 3000 Liter)
Absaugung
(Lagerraum kann nicht bis ganz oben gefüllt werden.)
Nutzbares Volumen
= ca. 2/3 des Raumvolumens
Leerraum
Befüllstutzen
Min. 500
Luftraum
Schneckenaustragung
z.B.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bph 15Bph 25Bph 35

Inhaltsverzeichnis