Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeit - Argus 166 Handbuch

Xdsl + gige-tester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung
Erklärung
Bediensprache Auswahl der Bediensprache.
Voreinstellung: deutsch
Einstellung des Displaykontrastes: 16 Kontrastabstufungen sind
LCD-
möglich. Mit den Cursortasten wird der Kontrast erhöht bzw. herab-

Helligkeit

gesetzt. Der dreieckige Pfeil zeigt an, wie sich der aktuelle Kontrast in
die Skala von schwachem bis starken Kontrast einordnet.
Eingabe des Datums, der Uhrzeit, der Zeitabweichung und der
Datum/Zeit-
Sommerzeit über die Zifferntasten. Mit den senkrechten Cursortasten
Einstellung
zwischen den Zeilen wechseln. Die drei nachfolgenden Einstellungen,
immer von oben nach unten verändern, damit alle Einstellungen wirken:
Zeit-
abweichung
Sommerzeit
Datum/
Uhrzeit
Die eingetragene Uhrzeit läuft mit der eingebauten Echtzeituhr des
ARGUS, solange die Stromversorgung nicht unterbrochen wird. Bei
einem ausgeschalteten ARGUS ohne Akkus läuft die Uhr einige Tage
über die interne Pufferung weiter. Die Uhrzeit ist undefiniert, sobald die
Pufferung erschöpft ist muss sie neu eingestellt werden.
ARGUS 166
Stellen Sie hier die Zeitabweichung (koordinierte Weltzeit:
UTC-12 bis UTC+14) für Ihre Zeitzone ein. Für
Zentraleuropa gilt UTC+1.
Wird die Mitteleuropäische Zeit (MESZ) ausgewählt,
rechnet der ARGUS während der Sommermonate mit
einer totalen Abweichung von UTC+2.
Bei manueller Zeiteinstellung ist die Uhrzeit von Hand
über die Zifferntasten so in den ARGUS einzutragen, wie
sie aktuell in Ihrer Zeitzone ist.
Bei automatischer Zeiteinstellung bezieht der ARGUS
automatisch die richtige Uhrzeit von einem
vorkonfigurierten Zeitserver.
Default: 0.de.pool.ntp.org
Dieser kann geändert werden. Voraussetzung dafür ist,
dass sich der ARGUS erfolgreich mit dem Internet
verbinden kann. Führen Sie dafür bspw. einen Ping-Test
durch (z. B. ping www.argus.info)
27 ARGUS-Einstellungen
335

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis