INBETRIEBNAHME
Menü: EINSTELLUNGEN
Mit einer Heizkurven-Parallelverschiebung bei gleichzeitiger
Verringerung der Heizkurve wird das Heizverhalten der Anlage
korrigiert.
Die gestrichelte Linie zeigt die auf 0,83 verringerte Heizkurve
und die um 3,2 °C auf 23,2 °C erhöhte Raum-Sollwerttempe-
ratur.
60
40
20
0
20
15
10
5
X Außentemperatur [°C]
Y Rücklauf- / Vorlauftemperatur [°C]
GRUNDEINSTELLUNG
PUFFERBETRIEB
Mit diesem Parameter wird die grundsätzliche Anlagenkonfi-
guration und damit das gesamte Regelverhalten der Anlage
bestimmt.
Wenn ein Pufferspeicher verwendet wird:
f Stellen Sie den Parameter auf „EIN". Bestätigen Sie die
f
Auswahl mit „OK". Mit dem Verdichter wird auch die Puff-
erladepumpe angesteuert. Der Verdichter wird zeitverzö-
gert eingeschaltet.
Wenn kein Pufferspeicher verwendet wird:
f Schließen Sie die Heizkreispumpe an den Anschluss
f
„X 2.6" an.
f Stellen Sie den Parameter auf „AUS". Bestätigen Sie
f
die Auswahl mit „OK". Die Heizkreispumpe läuft ohne
Unterbrechung.
Hinweis
Eine falsche Einstellung führt zu einem nicht eindeu-
tigen Regelverhalten und einem höheren Energiever-
brauch.
SOMMERBETRIEB
Mit diesem Parameter kann die automatische Abschaltung des
Heizungsbetriebes im Sommer aktiviert werden.
Bei einer Gebäudedämpfung von 0 (siehe Parameter GEBÄU-
DEDÄMPFUNG): Wenn die aktuelle Außentemperatur die einge-
stellte Außentemperatur (siehe Parameter AUSSENTEMPERA-
TUR) überschreitet, schaltet die Anlage in den Sommerbetrieb.
Wenn die aktuelle Außentemperatur die eingestellte Außentem-
peratur unterschreitet, schaltet die Anlage in den Heizbetrieb.
Bei einer Gebäudedämpfung von 1-3 (siehe Parameter GE-
BÄUDEDÄMPFUNG): Wenn die über einen definierten Zeitraum
gemittelte Außentemperatur die eingestellte Außentemperatur
(siehe Parameter AUSSENTEMPERATUR) überschreitet, schal-
tet die Anlage in den Sommerbetrieb. Wenn die über einen Zeit-
raum gemittelte Außentemperatur die eingestellte Außentem-
peratur unterschreitet, schaltet die Anlage in den Heizbetrieb.
www.tecalor.de
0
-5
-10
-15
-20
Wenn der Parameter FESTWERTBETRIEB aktiviert ist, ist der
Sommerbetrieb für den Heizkreis 1 deaktiviert. Die Heizkreise
2-5 sind davon ausgenommen.
AUSSENTEMPERATUR
f Stellen Sie mit den Pfeil-Tasten die Temperatur ein, bei
f
der die Anlage aus- bzw. einschaltet.
GEBÄUDEDÄMPFUNG
Im Menüpunkt GEBÄUDEDÄMPFUNG können Sie die Ge-
bäudeart hinsichtlich der Dämmung und der Wärmeverluste
definieren.
:: ::
Einstellung „0" = Keine Dämpfung.
Die Außentemperatur wird mit der eingestellten Gren-
zwert-Temperatur direkt verglichen.
:: ::
Einstellung „1" = Leichte Dämpfung
Die Außentemperatur wird über 24 Stunden erfasst. Aus
diesen Daten wird der Mittelwert berechnet.
Typisch: Holzkonstruktion mit schnellem Wärmedurch-
gang und geringer oder keiner Wärmedämmung.
:: ::
Einstellung „2" = Mittlere Dämpfung
Die Außentemperatur wird über 48 Stunden erfasst. Aus
diesen Daten wird der Mittelwert berechnet.
Typisch: Mauerwerk mit Wärmedämmschutz und mittle-
rem Wärmedurchgang.
:: ::
Einstellung „3" = Starke Dämpfung
Die Außentemperatur wird über 72 Stunden erfasst. Aus
diesen Daten wird der Mittelwert berechnet.
Typisch: Haus mit sehr trägem Wärmedurchgang, z. B.
mit sehr dickem Mauerwerk.
Wenn die ermittelte Außentemperatur ≥ der eingestellten Au-
ßentemperatur ist, schalten alle Heizkreise in den Sommerbe-
trieb. Der aktivierte Sommerbetrieb bezieht sich ausschließlich
auf die Funktion „Heizen".
Bei einer Festwertregelung ist der Sommerbetrieb für den ers-
ten Heizkreis deaktiviert. Der Sommerbetrieb ist für alle weite-
ren Heizkreise aktiv.
Soll-Temperaturänderungen an Fernbedienungen haben keine
Auswirkungen. Die Anlage bleibt weiterhin im Sommerbetrieb.
VORLAUFANTEIL HEIZKREIS
Im Menüpunkt VORLAUFANTEIL HEIZKREIS können Sie defi-
nieren auf welchen Temperatur-Messwerten das Regelverhal-
ten der Anlage basiert.
Das Regelverhalten kann auf der Rücklauftemperatur, auf der
Vorlauftemperatur oder auf einem definierten Verhältnis beider
Temperaturen basieren. Das Verhältnis von Vorlauf- zu Rück-
lauftemperatur kann stufenlos eingestellt werden.
Beispiel:
Einstellung
Regelung
0
Rücklauftemperaturre-
gelung
30
50
80
100
Vorlauftemperaturregelung 100
Vorlauf [%]
Rücklauf [%]
0
100
30
70
50
50
80
20
0
WPM
21