Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Allgemeines Über Rasenpflege; Erzielung Eines Sauberen; Mähen Mit Der Lüfterwalze (Nur 32 Eh) - Brill 32 EH Hattrick Basic Gebrauchsanweisung

Elektro rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 32 EH Hattrick Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4.3 Bedienung des Gerätes
D
4.3.1 Anbringen der Anschluss-
leitung
Bild 4 + 5
Die Buchse des Anschlusskabels zuerst
in die Steckdose des Starterschalters
einstecken und anschließend in die
Zugentlastung so einhängen, dass die
Leitung zur Steckdose leicht durch-
hängt (Bild 4).
Die Kabelzugentlastung verhindert ein
unbeabsichtigtes Trennen der elektri-
schen Steckverbindung.
Die Kabelreserve immer komplett von
der Kabeltrommel abwickeln und in
großen losen Windungen auslegen.
Den Stecker in die entsprechend dafür
vorgesehene Steckdose stecken. Das
Kabel ist so zu führen, dass es beim
Mähen immer auf der Seite liegt, die
bereits gemäht wurde.
Das Kabel darf nicht durch Türen
oder Fensterspalten gequetscht
werden. Das Kabel immer nur am
Stecker bzw. dem Kupplungs-
gehäuse aus der Steckdose ziehen.
4.3.2 Starten (Bild 4)
Stellen Sie den Rasenmäher auf einer
ebenen Stelle des Rasens auf.
Beim Einschalten des Motors darf der
Rasenmäher nicht angehoben werden.
5. Hinweise zur Rasenpflege
5.1 Allgemeines über Rasenpflege
Die Einstellung der Schnitthöhe oder
das Ein-/Ausschalten der Lüfterwalze
(nur 32 EH) darf aus Sicherheitsgrün-
den nur bei ausgeschaltetem Motor
erfolgen.

5.1.1 Erzielung eines sauberen

Schnittbildes
Beim Lüften (nur 32 EH) + Mähen
empfehlen wir, das Gerät in möglichst
geraden Bahnen zu führen. Dabei
sollten sich die Bahnen immer um
einige Zentimeter überlappen, damit
keine Streifen stehen bleiben.
Achten Sie darauf, dass Sie mit schar-
fen, einwandfreien Messern schneiden,
damit die Grashalme nicht ausfransen
und der Rasen nicht gelb wird.
Um einen gepflegten Rasen zu erhal-
ten, empfehlen wir Ihnen, möglichst
wöchentlich zu mähen. Bei häufigem
Schneiden geht das Wachstum in den
unteren Teil des Grashalmes, er wird
dadurch widerstandsfähiger.
12
Falls erforderlich - nur so schrägstellen,
dass das Schneidwerkzeug in die vom
Benutzer abgewandte Richtung zeigt.
Halten Sie bei laufendem Motor
Hände und Füße vom Innen-
gehäuse und Grasauswurf fern.
Die Netzanschlußdose muss mit
mindestens 16 A abgesichert sein.
Zum Starten drücken Sie mit einer
Hand den Startknopf, mit der anderen
Hand ziehen Sie den Sicherheitsbügel
zum Führungsholm. Nachdem der
Motor angelaufen ist, lassen Sie den
Startknopf los.
Hinweis:
Ein leichteres Starten des Gerätes
erreichen Sie, indem Sie es durch leich-
ten Druck auf das Führungsgestänge
etwas anheben.
Wird das Schneidwerkzeug oder die
Lüfterwalze (nur 32 EH) durch einen
Fremdkörper blockiert oder der Motor
überlastet, lassen Sie den Sicherheits-
bügel los und ziehen Sie den Netz-
stecker. Falls erforderlich, beseitigen
Sie den Fremdkörper.
!
Bei zugeschalteter Lüfter-
walze und einer Schnitthöhenein-
stellung unter 55 mm den Hattrick
nie auf befestigtem Untergrund
Schneiden Sie den Rasen erstmals im
Frühjahr, sobald das Gras zu wachsen
beginnt und der Rasen begehbar ist.
Ist das Gras einmal zu lang geworden,
schneiden Sie den Rasen nicht auf ein-
mal auf die gewünschte Schnitthöhe
herunter. Er verliert dadurch zuviel
Substanz. Mähen Sie zuerst in eine
Richtung mit hoher Schnitthöheneinstel-
lung und mähen Sie anschließend quer
auf die gewünschte Schnitthöhe.
Hinweis:
An Hängen ist die Schneidbahn
quer zum Hang zu legen. Ein
Abgleiten des Gerätes lässt sich
durch leichte Schrägstellung nach
oben verhindern. Mähen Sie nicht
an übermäßig steilen Hängen und
seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie die Fahrtrichtung am
Hang ändern.
Die Unterseite des Mähergehäuses
säubern Sie regelmäßig. Grasabla-
gerungen müssen entfernt werden.
Ablagerungen erschweren den
(z.B. Fliesen, Bodenplatten,
geteerte oder gepflasterte Wege,
Hofeinfahrten etc.) starten, da die
Lüfterfedern Bodenkontakt haben.
Darauf achten, dass beim Starten
das Messer frei laufen kann. Erfor-
derlichenfalls nur so schrägstellen,
dass das Arbeitswerkzeug in die
vom Benutzer abgewandte Rich-
tung zeigt.

4.3.3 Ausschalten

Zum Abstellen des Motors den Sicher-
heitsbügel loslassen (Bild 4). Durch eine
integrierte Bremse kommt das Schneid-
werkzeug innerhalb von 3 Sekunden
zum Stillstand.
!
Achtung! Das Schneid-
werkzeug läuft nach!
!
Achtung! Die vom Herstel-
ler am Gerät installierten Sicher-
heitseinrichtungen dürfen nicht ent-
fernt oder überbrückt werden, z.B.
durch Anbinden des Schaltbügels
am Holm, da andernfalls Verlet-
zungsgefahr besteht und das Gerät
nicht mehr automatisch abschaltet.
Startvorgang, beeinträchtigen die
Schnittqualität und den Grasaus-
wurf.
5.2 Mähen mit der Lüfterwalze
(nur 32 EH)
Der Hattrick hat als einziger Rasen-
mäher eine zuschaltbare Lüfterwalze,
die während des Rasenmähens Moos
und Rasenfilz entfernt. Der Hattrick ist
kein Vertikutierer, den man nur ein-
oder zweimal im Jahr einsetzt. Er lüftet
den Rasen wirkungsvoll durch die wie-
derholte Anwendung und entfernt so
sehr viel schonender Moos und Rasen-
filz. Die Lüftertiefe ist einstellbar und
wird über die zentrale Schnitthöhen-
einstellung reguliert.
Der Rasen sollte nicht höher sein als
ca. 50 mm wenn Sie die Lüfterwalze
zuschalten, da ansonsten keine Lüfter-
wirkung erreicht wird. Außerdem
könnten sich lange Grashalme in der
Lüfterwalze festsetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

32 ed basic

Inhaltsverzeichnis