8. RÜCKBRAND UND RAUCHGASKLAPPE
Inbetriebnahme
Nach der Stromversorgung des Kombiofens erscheint folgende Warnung auf
Ihrem Display.
RÜCKBRAND- UND
RAUCHGASKLAPPE
Bitte Hebel anziehen
Für den Betrieb muss die Rückbrandklappe geöffnet und die Rauchgasklappe
geschlossen werden.
Ziehen Sie die Rückbrandklappe mit Hilfe des mitgelieferten Griffstücks soweit
heraus bis sie selbsttätig offen bleibt.
Tipp
Die Rückbrandklappe kann aufgrund einer speziellen Mechanik problemlos
wieder eingeschoben werden, die schwarz verzinkte Welle ist damit von
außen nicht mehr sichtbar.
Drehen Sie die Rauchgasklappe mit Hilfe des mitgelieferten Steckschlüssels im
Uhrzeigersinn bis sie einrastet. Die Rauchgasklappe ist nun geschlossen.
Die Warnung erlischt und das Home-Hauptmenü wird angezeigt.
Scheitholz nachlegen / Öffnen der Rauchgasklappe
Bringen Sie den Steckschlüssel wie abgebildet in Position.
WARNUNG
Drücken Sie den Steckschlüssel weiter nach innen.
Drehen Sie den Steckschlüssel wie abgebildet. Die Rauchgasklappe ist nun
geöffnet.
Warten Sie ca. 3 Sekunden bevor Sie die Feuerraumtüre zum Nachlegen öffnen.
Tipp
Ist die Rauchgasklappe offen, wird eine Warnung am Display angezeigt. Sie
erlischt mit dem Schließen der Rauchgasklappe.
Legen Sie ein bis zwei Holzscheite (max. 2,8 kg) auf das Glutbett auf.
Drehen Sie den Steckschlüssel nach dem Schließen der Feuerraumtüre wieder
in Ausgangsposition zurück.
1
Hinweis
Bei geöffneter Rauchgasklappe ist kein Pelletbetrieb möglich.
ca 1cm
2
|17
16