Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RIKA Impera Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Impera:

Werbung

IMPERA / XL
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIKA Impera

  • Seite 1 IMPERA / XL Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Abmessungen, Gewicht und Anschluss ..............................3 Brennstoffmenge ......................................3 Technische Daten .....................................3 Die Verpackung ......................................3 Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung Impera ............................4 Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung Impera XL ..........................6 Ersatzteilübersicht Artikelnummern Impera ............................8 Ersatzteilübersicht Artikelnummern Impera XL .............................9 2. WICHTIGE INFORMATIONEN Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise ............................10 Erstes Anheizen .....................................10 Sicherheitsabstände (Mindestabstände) ..............................10...
  • Seite 3: Einführung

    Folie (PE) können problemlos den kommunalen Abfallsammelstellen zur F - H Anschlusshöhe [cm] Wiederverwertung zugeführt werden. F - S Abstand seitlich [cm] Brennstoffmenge Nennlast Teillast Impera ~1,7 kg* ~0,9 kg* Impera XL ~2,3 kg* ~1,2 kg* *Praxiswerte können je nach Holzqualität abweichen.
  • Seite 4: Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung Impera

    Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung Impera...
  • Seite 6: Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung Impera Xl

    Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung Impera XL...
  • Seite 8: Ersatzteilübersicht Artikelnummern Impera

    Ersatzteilübersicht Artikelnummern Impera Art.Nr.: Bezeichnung Art.Nr.: Bezeichnung Z34837 Dekorglas 55 *1 B17867 Konvektionsdeckel AH komplett Z35138 Türkonsole oben N110017 ISK-Schraube L02290 Distanzleiste oben Z35123 Schiebergriffstück L02516 Glasleiste oben L02512 Rückwand oben 4 *1 Z35372 Glasleiste oben L02513 Rückwand unten Z34834 Feuerraumtür...
  • Seite 9: Ersatzteilübersicht Artikelnummern Impera Xl

    Ersatzteilübersicht Artikelnummern Impera XL Art.Nr.: Bezeichnung Art.Nr.: Bezeichnung Z34835 Dekorglas Z35123 Schiebergriffstück Z35021 Türkonsole oben L02523 Rückwand oben L02518 Glasleiste oben L02524 Rückwand unten 3 *1 Z35361 Glasleiste oben 56 *1 Z35457 Rückwand oben Z34833 Feuerraumtür 56 *1 Z35458 Rückwand unten...
  • Seite 10: Wichtige Informationen

    Lackes ist nach dem Betrieb mit großer Leistung beendet. Regeln. Sicherheitsabstände (Mindestabstände) RIKA Öfen dürfen nur in Wohnräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit (trockene Räume nach VDE 0100 Teil 200) aufgestellt werden. Die Öfen sind nicht spritzwassergeschützt und dürfen nicht in Nassräumen aufgestellt werden.
  • Seite 11: Vor Dem Aufstellen

    Vor dem Aufstellen Kaminöfen der Bauart 1 (BA 1) Diese dürfen nur mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden. Bodentragfähigkeit Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Für Mehrfachbelegung geeignet (beachten Sie die unterschiedlichen Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält. Länderbestimmungen).
  • Seite 12: Kleine Brennstoffkunde: Scheitholz

    3. KLEINE BRENNSTOFFKUNDE: SCHEITHOLZ Geeignete Brennstoffe und Brennstoffmengen Leistungsregelung Grundsätzlich ist Ihr Kaminofen zur Verfeuerung von trockenem Scheitholz Die Leistungsregelung Ihres Kaminofens erfolgt händisch oder über die geeignet. Außerdem können Sie Brennstoffe wie Holzbriketts verfeuern. elektronische Steuerung Rikatronic. Beachten Sie jedoch bitte auch, dass die Leistung Ihres Kaminofens vom Schornsteinzug und der eingelegten Brennstoffmenge abhängig ist.
  • Seite 13: Installation Des Kaminofens

    Zum fachgerechten Anschließen empfehlen wir original Rauchrohre aus dem Schließen Sie an den Ansaugstutzen entweder ein Rohr Ø125mm (Scheitholz- RIKA Rauchrohrsortiment. u. Kombiöfen) oder Ø50mm (Pelletöfen) an und fixieren Sie dieses mit einer Schlauchklemme (nicht im Lieferumfang enthalten!). Bei Pelletgeräten mit längerer Anschlussleitung sollte nach ca.
  • Seite 14: Manuelle Bedienung

    0% Primärluft 2. Schlichten Sie auf die Holzscheite nun noch weitere Spanhölzer kreuzweise auf und platzieren Sie je nach Bedarf 2-4 Rippen RIKA-Ökoanzünder auf dem Spanholz (zur Not kann anstelle des Anzünders auch etwas unbeschichtetes Papier auf dem Spanholz platziert werden). Bei Geräten mit Rikatronic³ legen Sie den Anzünder auf die linke Seite.
  • Seite 15: Reinigung Und Wartung Grundsätzliche Hinweise

    6. REINIGUNG UND WARTUNG Nun können Sie die obere Umlenkung entfernen. Grundsätzliche Hinweise Hinweis Achten Sie darauf, dass Sie bei Reinigungstätigkeiten (Staubsaugen) rund um den Ofen während des Heizbetriebes nicht in die Verbrennungsluftleitung hineinsaugen. Sie könnten dabei Glutteile heraussaugen – BRANDGEFAHR! Hinweis Ihr Ofen muss abgekühlt sein, ehe Wartungstätigkeiten vorgenommen werden dürfen.
  • Seite 16: Aschelade Entleeren

    Aschelade entleeren Verbrennungsluft - Ansaugstutzen Entleeren Sie regelmäßig die Aschelade. Sie können die Aschelade bei Saugen Sie auch wenn nötig den Luftansaugstutzen aus. geöffneter Feuerraumtür einfach nach vorne herausziehen. Hinweis Türglas reinigen Nur bei kaltem Ofen! Sie könnten sonst Glutteile heraussaugen - BRANDGEFAHR! Das Glas der Feuerraumtüre reinigen Sie am besten mit einem feuchten Lappen.
  • Seite 17: Montage/Demontage

    Sie Ihre Wohnraumeinrichtung und die Ofenverkleidungsteile nicht zerkratzen. Umrüsten auf Rauchrohranschluss hinten Entfernen Sie den Gerätedeckel durch einfaches Anheben. Abschließend können Rückwand und der optional erhältliche Gerätedeckel Enternen Sie die Rückwand und schneiden Sie sie entlang der Perforierung aus. (#E15266-Impera, #E15403 Impera XL) montiert werden.
  • Seite 18: Problemfälle Mögliche Lösungen

    8. PROBLEMFÄLLE MÖGLICHE LÖSUNGEN Problemfall 1 Problemfall 2 Feuer brennt mit schwacher, orangefarbener Flamme, das Fenster verrußt Ofen riecht stark und gibt Rauch in den Raum ab Ursache(n) Ursache(n) Schlechter Kaminzug Einbrennphase (Inbetriebnahme) Feuchtes Holz Ofen ist verstaubt und/oder verschmutzt Mögliche Lösungen Unsachgemäßes Anheizen Einbrennphase abwarten und ausreichend lüften...
  • Seite 19: Garantie

    Importeurs. Im Zweifelsfall sowie bei fehlenden oder fehlerhaften Übersetzungen gilt immer die deutsche Version als allein gültige. Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen.
  • Seite 20 Technische und optische Änderungen, sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten © 2017 | RIKA Innovative Ofentechnik GmbH RIKA Innovative Ofentechnik GmbH 4563 Micheldorf / Austria, Müllerviertel 20 Telefon: +43 7582 686 - 41, Fax-DW: 43 E-Mail: verkauf@rika.at RIKA.AT...

Diese Anleitung auch für:

Xl

Inhaltsverzeichnis