Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachansage Für Kontaktperson - Tunstall PiperFon connect Techniker-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PiperFon connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Sprachansage für Kontaktperson
NUR PIPERFON CONNECT+ Quickcode: 7000, 7010
Wenn Notrufe nicht an eine Servicezentrale sondern an eine Kon-
taktperson geleitet werden (siehe ab Seite 14), informiert das
PiperFon den Notrufempfänger durch eine Sprachansage. In der
Werkseinstellung handelt es sich um den Text:
"Dieses ist ein Notruf von Geräte XYZ".
XYZ ist die Geräte-ID, die Sie in Parameter 02 eingespeichtert ha-
ben, siehe Seite 16.
Statt "Gerät XYZ" kann das PiperFon Connect+ auch eine aufge-
nommene Sprachansage ansagen. In der Regel handelt es sich um
den Namen des Teilnehmers, so dass die Ansage dann lautet:
"Dieses ist ein Notruf von Erna Müller."
4.4.1
So nehmen Sie die Sprachansage auf
l Versetzen Sie das PiperFon Connect+ in den Programmiermo-
dus, indem Sie die grüne Abstelltaste 5 Sekunden gedrückt hal-
ten, bis ein Piepton ertönt.
l Heben Sie den Hörer des angeschlossenen Telefons ab.
l Tippen Sie den Quickcode "7000" ein.
¢ Das PiperFon sagt: "Sprechen Sie nun Ihren Individualtext auf".
l Sprechen Sie den Namen des Teilnehmers (max. 4 Sekunden),
z.B. "Elisabeth Meyer".
l Um den Programmiermodus zu verlassen, drücken Sie kurz die
grüne Abstelltaste.
4.4.2
Nachricht bereits aufgenommen?
l Um eine aufgenommene Nachricht anzuhören, tippen Sie den
Quickcode "7000" ein.
l Um eine aufgenommene Nachricht zu löschen, tippen Sie den
Quickcode "7010" ein. Dann wird wieder die Geräte-ID angesagt.
l Um eine aufgenommene Nachricht mit einer neuen Nachricht zu
überspielen, müssen Sie zunächst die alte Nachricht mit "7010"
löschen und dann die neue Nachricht mit "7000" aufnehmen.
PiperFon Connect, PiperFon Connect+ − Techniker-Handbuch, 02/08 (Rev. 1.2), 00 8802 78
Weitere Funktionen für PiperFon
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Piperfon connect+

Inhaltsverzeichnis