1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
Wasserhärte ermitteln
und einstellen
12
T Klappen Sie die Filterhalterung auf und setzen Sie die Filter-
patrone mit leichtem Druck in den Wassertank ein.
T Schließen Sie die Filterhalterung. Sie rastet hörbar ein.
E
Nach zwei Monaten ist die Wirkung des Filters erschöpft. Stel-
len Sie die Zeitdauer ein mithilfe der Datumsscheibe auf der
Filterhalterung im Wassertank.
T Füllen Sie den Wassertank mit frischem, kaltem Wasser und
setzen Sie ihn wieder ein.
T Stellen Sie ein Gefäß (mind. 500 ml) unter die Cappuccino-
Düse.
c T Drücken Sie die Pflegetaste.
FILTER SPÜLT
Düse.
E
Sie können die Filterspülung jederzeit unterbrechen, drücken
Sie hierzu eine beliebige Taste. Drücken Sie die Pflegetaste c,
um die Filterspülung fortzusetzen.
Das Wasser kann eine leichte Verfärbung aufweisen. Diese ist
E
weder gesundheitsschädlich noch geschmacksbeeinträchti-
gend.
Die Filterspülung stoppt nach ca. 500 ml automatisch. Das
Gerät heizt auf. Im Display erscheint
der Filter ist aktiviert.
Das Einstellen der Wasserhärte ist nicht möglich, wenn Sie die
E
Filterpatrone CLARIS Blue verwenden und diese im Program-
miermodus aktiviert haben.
Je härter das Wasser, desto häufiger muss die IMPRESSA entkalkt
werden. Deshalb ist es wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Die Wasserhärte kann stufenlos zwischen 1° dH und 30° dH einge-
stellt werden. Sie kann ebenso inaktiv gesetzt werden, d.h., die
IMPRESSA meldet nicht, wann sie entkalkt werden muss.
, es fließt Wasser aus der Cappuccino-
BITTE WÄHLEN
,