Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR FELDKOCHHERD Progress Typ FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Progress-Werk Oberkirch AG Industriestraße 8 77704 Oberkirch Tel.: +49 (7802) 84-0 Fax: +49 (7802) 84-273 info@progress-werk.de Überarbeitet und angepasst durch: Royal Rangers – Stammposten 209 Dürerstraße 50 55543 Bad Kreuznach Tel.
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Inhalt Einleitung ..........................1 Erstellen der Betriebsbereitschaft der Feldküche ..............1 2.1. Vorbereiten des Aufstellungsgeländes ................. 1 2.1.1. Allgemeines ......................1 2.1.2. Gelände ........................ 1 2.2. Abhängen der Feldküchen vom Zugfahrzeug............... 1 2.3.
Seite 3
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Sicherheits-Richtlinien......................18 RR-209 – Bad Kreuznach Stand: 06.04.2007...
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Einleitung Dieses Handbuch gibt Anweisungen über die Aufgaben des Bedienungspersonals der Feldküchen Typ FKH 57. Die genaue Ausführung der Anweisungen nach diesem Handbuch sichert den richtigen Gebrauch bzw. die richtige Behandlung der Feldküche.
Seite 5
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Während Nr. 1 und Nr. 2 einen Gerätekasten festhalten, entriegelt Nr. 3 die vier Befestigungsbolzen und zieht diese heraus. Nr. 1 und 2 nehmen den Gerätekasten vom Küchenkasten ab, halten diesen hoch und bringen ihn an den angegebenen Platz.
Seite 6
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Nr. 2 bringt das Ansatzstück des Schornsteins an und stellt den Schornstein auf. Nr. 1 verriegelt das Schornsteinrohr – BEMERKUNG Wenn die Feldküche unter einer Jurte aufgestellt wird, wird das Ansatzstück erst nach dem Überziehen des Jurtendachs aufgesetzt (siehe Kapitel 3).
Seite 7
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Nr. 3 bringt die Zugdeichsel in die richtige Lage durch Läsen des Knebels an der Spannschraube durch leichte Schläge mit dem Hammer. Nr. 3 zieht das Stützrad hoch und klappt die Hinterstütze hoch.
Seite 8
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Nr. 3 legt die Unterlegbretter unter die vorderen Füße des Küchenkastens Nr. 1 und 2 lassen Feldkochherd nach vorne ab Nr. 3 zieht die vorderen Steckbolzen raus. Die Steckbolzen bleiben hinten im Anhänger.
Seite 9
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Nr. 2 und 3 unterstützt von 1 bringen den Anhänger unter Kontrolle hoch Nr. 3 entfernt die hinteren Steckbolzen (Steckbolzen bleiben im Anhänger hinten). Nr. 1 und 2 bringen den Anhänger wieder in die Horizontale und ziehen diesen vorsichtig weg Nr.
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Nr. 3 zieht die Stützen aus und zieht die Bremse des Anhängers 2.4. Kontrolle der Betriebsbereitschaft der Küche a) Kontrolle des Peilstabes am Kochbad der doppelwandigen Kochkessel. b) Kontrolle der Sicherheitsventile, dass diese nicht verstopft sind.
Seite 11
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner RR-209 – Bad Kreuznach Seite 8 von 18 Stand: 06.04.2007...
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Erstellen der Transportbereitschaft der Feldküchen 4.1. Aufsetzen der Feldküche auf den Anhänger Nr. 1 kontrolliert, ob Brennklappen geschlossen und durch Sicherungshaken gesichert sind. Nr. 3 nimmt das Ansatzstück des Schornsteins ab. Nr. 1 und 2 nehmen den Anhänger auf.
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Nr. 3 klappt die Vorder- und Hinterstütze runter. Nr. 3 zieht die Anhängerbremse. Nr. 3 bringt die Anhängerdeichsel wieder in die ursprüngliche Lage. Nr. 1 und 2 schrauben die Kronenmuttern fest und sichern diese mit den Sicherungshaken.
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Rückfahrbetrieb: Hebel oben, durch Splint gesichert Fahrbetrieb: Hebel unten, Splint eingesteckt 4.4. Endkontrolle vor Abtransport 4.4.1. Anhänger Zu kontrollieren ist: a) ob das Stützrad oben ist b) die hintere Stütze hochgeklappt ist ob die Auflaufbremse frei und die Handbremse lose ist (Bremsprobe!) c) ob die Zugdeichsel sich zum Transport in der richtigen Lage befindet.
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner – ACHTUNG! Bei unzureichendem Anzug der Knebel gerät der Anhänger ins Schlingern! 4.4.2. Küchenkasten Zu kontrollieren ist: a) ob alle Sicherungshaken, Steckbolzen und Muttern angebracht sind b) ob die Verschlüsse an den Kochkesseln und der Brateinrichtung zugeschraubt sind c) ob die Füllstutzen der Kochbäder zugeschraubt sind...
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner 5.1.2. Mitteldruck-Ovalbrenner 5.1.3. Inbetriebnahme des Gasbrenners Aufnahmevorrichtung für Gasflaschen einhängen. – ACHTUNG Die Aufnahmevorrichtung für Gasflaschen ist bei Fahrbetrieb der Feldküche zu entfernen! Gasflaschen in Aufnahmevorrichtung stellen und mit Kette sichern. RR-209 – Bad Kreuznach Seite 13 von 18 Stand: 06.04.2007...
Seite 17
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Die Gasschläuche mit Flaschen verbinden – die Dichtungen aus Gerätekasten 2 links verwenden. Flaschenventile öffnen, Doppelsperrblock öffnen. Ventil am Verteilerblock für den zu benutzenden Brenner öffnen. RR-209 – Bad Kreuznach Seite 14 von 18...
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Zündbolzen (rotes Druckventil am Brenner) eindrücken und ausströmendes Gas mit Piezo- Zündung entzünden. Zündbolzen so lange eindrücken, bis Thermofühler erwärmt ist (ca. 10 – 15 Sek.) und Zündflamme nicht mehr erlischt. Bei Erlöschen der Zündflamme Vorgang wiederholen! Hauptbrennerbventil nicht vor Zündung der Zündflamme öffnen, da sonst Verpuffung!
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Bei Gebrauch der doppelwandigen Kochkessel können die Brenner, nachdem der Inhalt zum Kochen gekommen ist, gelöscht werden und das Gericht kann nur mit dem Kochbad für ca. 20 Minuten fertiggekocht werden. Die Ankochzeit ist abhängig von den Betriebsbedingungen. Wenn alle Brenner gleichzeitig brennen, ist die Ankochzeit geringer, als wenn nur ein Kochkessel beheizt wird.
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner Gemüse in doppelwandigem Kochkessel, Inhalt 90 Liter Fleisch in Bratentopf Für größere Einheiten genügt ein Gericht, Vor- und Nachgericht kann früher zubereitet und in Speisetransportbehälter aufbewahrt werden. Mit Eintopf können ca. 300 Personen versorgt werden.
Bedienungsanleitung Progress FKH 57/5 für Betrieb mit Gasbrenner 5.11.2. Wöchentliche Reinigung a) Mit dem flexiblen Schornsteinbesen Kochkessel an der Unterseite sorgfältig abbürsten. Den Ruß mit Hilfe einer Rußkratze aus dem Brennraum auskehren. b) Schornstein und Rauchgaszüge von der Schornsteinseite her gleichfalls sorgfältig vom anhaftenden Ruß...