Mögliche Fehlerursachen
Problem
Prüfvorgang
Probleme mit dem Sound
Sind eventuell Kabel defekt?
Ist der RC-505 korrekt mit den anderen Geräten
verkabelt?
Ist das externe Verstärkersystem bzw. der Mixer
noch ausgeschaltet bzw. dessen Lautstärke zu
leise gestellt?
Sind die [TRACK]-Fader bzw. die [OUTPUT
Kein Sound/zu geringe
LEVEL]-Regler zu niedrig eingestellt?
Lautstärke .
Sind die folgenden Lautstärkewerte zu niedrig
eingestellt?
• Phrase Memory Level (S. 15)
• Track Play Level (S. 12)
• System Line Output Level (S. 22)
Wurde eine Phrase auf einer Spur aufgenom-
men?
Ist der Parameter "Rhythm Line Out" (S. 19) korrekt
eingestellt?
Kein Rhythmus-Sound .
Ist der Parameter "Rhythm Level" (S. 19) zu niedrig
eingestellt?
Der [OUTPUT LEVEL]-Regler
Ist der Parameter "Output Level Select" (S. 23) auf
verändert die Lautstärke nicht .
"PHONES" gestellt?
Es fehlt ein Teil des Sounds
Während der Aufnahme wurde das Fade-In bzw. Fade-Out angewendet. Dieses kann dazu führen, dass am Anfang bzw. am Ende eine Teil des
am Anfang bzw . Ende der
Sounds fehlt.
aufgenommenen Spur .
Sind die INPUT LEVEL [INST] und [MIC]-Regler
Der Sound des an den AUX/
zu niedrig eingestellt?
INST/MIC-Buchsen angeschlos-
Ist der Parameter "Input Line Out" (S. 23) auf "OFF"
senen Gerätes ist nicht hörbar .
gestellt?
Die Lautstärke des an den AUX/
Verwenden Sie Audiokabel mit integriertem
INST/MIC-Buchsen angeschlos-
Widerstand?
senen Gerätes ist zu gering .
Probleme mit der Bedienung des Gerätes
Der Phrasenspeicher wird nicht
Wird eine andere Anzeige als das Play-Display
umgeschaltet .
angezeigt?
Ist der Aufnahmespeicher voll?
Die Aufnahne bzw . die
Overdub-Aufnahme wird
Ist für eine Spur der Parameter "Loop Sync" (S. 13)
abgebrochen .
auf "ON" gestellt?
Ist aktuell die Aufnahme bzw. Overdub-
Aufnahme aktiv?
Ist für eine Spur der Parameter "Tempo Sync" (S.
Das Playback-Tempo wird nicht
14) auf "ON" gestellt?
verändert .
Wird der RC-505 über MIDI synchronisiert?
Sind eventuell MIDI-Kabel defekt?
Ist der RC-505 korrekt mit den anderen
MIDI-Geräten verkabelt?
MIDI-Meldungen werden nicht
Stimmen die MIDI-Kanäle des Sende- und
gesendet bzw . empfangen .
Empfangsgerätes überein?
Sind die MIDI-Parameter für das Senden von
MIDI-Meldungen eingeschaltet?
Probleme mit der USB-Verbindung
Ist das USB-Kabel korrekt angeschlossen?
Die USB-Verbindung zum
Rechner kann nicht hergestellt
Für den Datenaustausch über USB: Ist der USB
werden .
Mode auf "STORAGE" gestellt?
Eine WAV-Datei kann nicht
Sind der Dateiname und das Dateiformat
importiert werden .
korrekt?
30
Aktion
Überprüfen Sie dieses und verwenden Sie ggf. andere Kabel.
Überprüfen Sie dieses (siehe „Die Anschlüsse (Rückseite)" (S. 6)).
Überprüfen Sie dieses.
Überprüfen Sie dieses.
Überprüfen Sie dieses.
Prüfen Sie ebenfalls, ob eventuell der Pegel durch ein externes Expression-Pedal oder
andere Controller (auch über MIDI) verändert wurde (S. 17).
Überprüfen Sie den Status der [EDIT]-Taster der Tracks. Wenn die Anzeige eines [EDIT]-
Tasters erloschen ist, wurde noch keine Phrase auf der entsprechenden Spur aufgenommen.
Überprüfen Sie dieses.
Überprüfen Sie dieses.
Wählen Sie die Einstellung "LINE+PHONES".
Überprüfen Sie dieses (S. 6).
Wählen Sie die Einstellung "ON".
Verwenden Sie nur Audiokabel ohne eingebauten Widerstand.
Die Phrasenspeicher können nur gewechselt werden, wenn das Play-Display angezeigt wird.
Drücken Sie den [EXIT]-Taster so oft, bis das Play-Display erscheint.
Erstellen Sie von aktuell nicht benötigten Phrasenspeichern eine Sicherheitskopie, und
löschen Sie diese dann aus dem internen Speicher (S. 10).
Bei einer Aufnahme mit Loop Sync=ON wird nach Erreichen des Endes der längsten Spur
automatisch auf Overdub-Aufnahme umgeschaltet.
Das Phrase Memory-Tempo kann nur im STOP-Zustand oder während des Playbacks
verändert werden.
Bei Tempo Sync=OFF wird die Abspielgeschwindigkeit einer Spur nicht verändert, wenn das
Phrase Memory-Tempo geändert wird. Sie müssen dafür die Tempo Sync-Einstellung einer
Spur auf "ON" stellen.
Wenn der RC-505 über MIDI IN bzw. USB MIDI Clock-Meldungen empfängt, synchronisiert
er sein Tempo zur externen MIDI Clock. Wenn Sie erreichen möchten, dass der RC-505 sein
internes Tempo verwendet, stellen Sie den Parameter "MIDI Sync" (S. 25) auf "INTERNAL".
Überprüfen Sie dieses und verwenden Sie ggf. andere MIDI-Kabel.
Überprüfen Sie dieses.
Überprüfen Sie die Einstellung der MIDI-Kanäle (S. 25).
Überprüfen Sie die Einstellungen für Program Change Message Transmit ON/OFF (S. 25) und
Control Change Message Transmit (S. 17, S. 28).
Überprüfen Sie dieses (S. 26).
Wählen Sie als USB Mode "STORAGE" aus. Siehe „Austauschen von Daten mit dem Rechner
(USB Mass Storage)" (S. 26).
Überprüfen Sie dieses (S. 26).