Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Form, Ergonomie Und Funktionen; Betrieb An Fremdzentralen; Eingeschränkte Funktionen An Mzs Iii; Anschluss - Massoth DiMAX Navigator Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DiMAX Navigator:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MASSOTH
Mehrfachtraktion: 16 Lokverbände mit bis zu je 4 Lokomotiven
Programmierbare Not-Stop-Tasten
Split-Screen Anzeige, beleuchteter Drehregler und beleuchtete Tastatur erlaubt den gleichzeitigen
Betrieb von zwei Komponenten:
Zwei Lokomotiven oder einer Lokomotive und einer Weiche bzw. Weichenstrasse
Kindersicherung
Akku Ladefunktion
Systemstatusanzeige mit Stromaufnahme, Softwareversion etc.
Multi-Protokoll-fähig: DiMAX, Lenz Xpressnet und Digitrax Loconet (per Funk)
Kostenfreie Software Updates zum Runterladen
1.1.1. FORM & ERGONOMIE
Der DiMAX Navigator ist ein ergonomisch geformter Handregler. Mit dem ansprechenden und formschönen
Design setzt MASSOTH neue Maßstäbe! Natürlich ist er mit einer Hand sehr einfach zu bedienen und so-
wohl für Linkshänder, als auch Rechtshänder bestens geeignet. Der Batteriekasten ist optimal in die Rück-
seite des Handreglers integriert. Ein großes Grafikdisplay gibt detaillierte Auskunft über den Zustand der
Lok und der Anlage.
Der DiMAX Navigator bietet als einziger Handregler die Möglichkeit, zwei Funktionen gleichzeitig auszufüh-
ren. Dazu gehören zum Beispiel das Steuern von Loks und das Schalten von Weichen oder Weichenstra-
ßen. Die zweite Funktion ist darüber hinaus frei wählbar. Detaillierte Informationen hierzu folgen in den
nächsten Kapiteln.

1.1.2. BETRIEB AN FREMDZENTRALEN

Der DiMAX Navigator ist für den direkten Betrieb an den MASSOTH
1210Z, DiMAX 800Z und LGB
raten Funkempfänger auch an Zentralen mit XpressNet
nutzbar mit LENZ
®
, UHLENBROCK
1.1.3. EINGESCHRÄNKTE FUNKTIONEN AN MZS III
Es sind nur die Einstellungen 14 + 28 Fahrstufen nutzbar.
Es ist nur die direkte Adressprogrammierung + CV Progr. möglich. (ab Vers. 1.5 auch CV schreiben)
CV lesen, PoM und Registerprogrammierung sind nicht nutzbar.
Es sind keine Automatikfunktionen nutzbar

1.1.4. ANSCHLUSS

Der DiMAX Navigator kann per Kabel oder per Funk betrieben werden. Nach dem Einschalten meldet sich
der Handregler automatisch an der Zentrale an. Der DiMAX Navigator meldet sich primär über das Kabel an
der Zentrale an. Ist dies nicht möglich versucht er sich per Funk an einem Empfänger anzumelden. Kann
eine Verbindung nicht hergestellt werden, so erscheint dies als Nachricht auf dem Display. Der aktuelle Ver-
bindungstyp wird im Display symbolisch dargestellt.
®
MZS III vorgesehen. Darüber hinaus kann der Handregler über einen sepa-
®
, ROCO
®
, FLEISCHMANN
DiMAX Navigator Bedienungsanleitung
®
Digitalzentralen DiMAX 1200Z, DiMAX
®
oder LocoNet
®
betrieben werden. Dies ist z.B.
®
, und PIKO
®
.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis