Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASM NMG2 Bedienungsanleitung

Nachlaufmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NMG2:

Werbung

Nachlaufmessgerät
NMG2
Bedienungsanleitung
Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen
Bedienungsanleitung für POSIWIRE
-Sensoren beachten!
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASM NMG2

  • Seite 1 Nachlaufmessgerät NMG2 Bedienungsanleitung Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen Bedienungsanleitung für POSIWIRE -Sensoren beachten! ®...
  • Seite 2: Eu-Konformitätserklärung

    Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten über- einstimmt: Sicherheit: Niederspannungs-Richtlinie: 2014/35/EU Harmonisierte Normen: EN 61010-1:2010 EMV: EMV-Richtlinie: 2014/30/EU Harmonisierte Normen: EN 61326-1:2013 Moosinning, 28.09.2017 i.A. Peter Wirth Leiter Entwicklung MAN-NMG2-D-V5.21-2017 ASM GmbH www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 3 1 Nachlaufmessgerät NMG2-2500-X im Koffer Lieferumfang 1 Positionssensor WS2.1-2500-10-PP530-NMG 1 Sensor-Anschlusskabel WS-KABEL-3M-NMG 1 Netzkabel NMG2-KG-SCHUKO 1 Unterbrechungskabel NMG-STOPP-KABEL 1 Haftmagnet MAG1 1 Bedienungsanleitung NMG2, 1 Bedienungsanleitung POSIWIRE ® 2 Schlüssel 2 Ersatzsicherungen 1 AT, 5 AT ASM GmbH MAN-NMG2-D-V5.21-2017 www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Messung der Geschwindigkeit im Auslösepunkt • Messung auch an Rundschalttischen Integrierter Matrixdrucker NMG2-2500-P Optionen Messlängen von 1250 bis 30000 mm Aktor zur Unterbrechung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen RS-232-Kabel und -Software Stillstandsgeschwindigkeit einstellbar MAN-NMG2-D-V5.21-2017 ASM GmbH www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 5: Hinweise Zur Bedienung

    NMG2 Nachlaufmessgerät Hinweise zur Um bestmögliche Messergebnisse bei maximaler Sicherheit und eine ef- fektive Nutzung des Nachlaufgerätes NMG2 zu erzielen, beachten Sie bitte Bedienung die nachstehenden Punkte: Prüfung nach dem Auspacken Prüfen Sie das Nachlaufmessgerät nach Lieferung auf Transportschäden. Kontrollieren Sie besonders die Schalter, Bedienfelder und Buchsen. Ist das Nachlauf-Messgerät beschädigt oder sind beim Betrieb Abweichungen...
  • Seite 6: Sicherheitsabstand

    (Zweihandbedienung, Lichtschranken, Schutzzäune etc.) müssen so angebracht werden, dass keine Verletzungsgefahr für den Bediener besteht. Das Messsystem NMG2 liefert die hierzu nötigen Messdaten wie Nachlaufzeit, Nachlaufweg und Maximalgeschwindigkeit. Daraus lässt sich der Mindest-Sicherheitsabstand bestimmen, wie er in der Norm EN ISO 13855 (EN999) beschrieben ist.
  • Seite 7: Technische Daten

    1 A träge Abmessungen 425 mm x 325 mm x 205 mm Gewicht 10,5 kg komplett im Koffer Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Feuchte 80 % rel. Feuchte, nicht kondensierend EN 61326-1:2006 ASM GmbH MAN-NMG2-D-V5.21-2017 www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 8: Bezeichnung Der Bedienelemente

    Ausgangsstellung gebracht und die Maschine kann wieder bewegt wer- den. Wenn der Auslösepunkt in Gegenrichtung überfahren wird, werden die Messwerte gelöscht und das NMG2 ist zur neuen Messung bereit. [9] Einstellrad Mit dem Einstellrad wird der Startpunkt für die Nachlaufmessung ein- ge- stellt.
  • Seite 9: Bedienelemente

    NMG2 Nachlaufmessgerät Bedienelemente ASM GmbH MAN-NMG2-D-V5.21-2017 www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 10: Bezeichnung Der Anschlüsse

    0 (+4,5 V auf 0 V). Es kann zum Triggern von Schreibern o.ä. genutzt werden. [29] PC-Anschluss RS-232C Die Messdaten können im ASCII-Format übertragen und in PC-gestützte Dokumentationen übernommen werden. [30] Anschluss für den Aktor Aktor dient Unterbrechung Lichtvorhängen Lichtschranken. MAN-NMG2-D-V5.21-2017 ASM GmbH www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 11: Anschlüsse

    NMG2 Nachlaufmessgerät Anschlüsse ASM GmbH MAN-NMG2-D-V5.21-2017 www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 12: Installation Und Inbetriebnahme

    Sie es am anderen Ende mit dem Stop-Kontakt-Anschluss [25]. 4. Stecken Sie den Netzstecker ein und stellen Sie sicher, dass der Schutz- kontakt Erdverbindung besitzt. 5. Schalten Sie die Maschine ein. 5. Schalten Sie das Nachlauf-Messgerät ein. MAN-NMG2-D-V5.21-2017 ASM GmbH www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 13: Grundeinstellungen

    NMG2 Nachlaufmessgerät Grund einstellungen Echtzeituhr Das NMG2 verfügt über eine akkugepufferte Echtzeituhr. Bei jedem Mess- vorgang werden das aktuelle Datum und die Uhrzeit gespeichert. Auf dem Druckerprotokoll und bei der seriellen Datenübertragung werden Datum und Uhrzeit mit ausgegeben. Stellen der Echtzeituhr Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie Taste [1] auf EINRICHTEN.
  • Seite 14: Messrad / Durchlaufende Bewegungen

    Speicher NMG2-...-MEM im Betrieb Mehrfach-Messung. durchlaufende Bewegungen Bei den Geräten NMG2- … -MEM lässt sich der unidirektionale Mess- modus auswählen. Dadurch wird der Messablauf bei der Mehrfachmes- sung verändert. Die Einzelmessung ist nicht betroffen. Funktionsweise: Nach erfolgter Messung wird an der Stillstandsposition der neue Nullpunkt gesetzt.
  • Seite 15: Geschwindigkeitsmessung

    5. Mit dem Einstellrad [9] die Startposition der Messung festlegen. Der ein- zustellende Vorlaufweg [14] wird auf der Anzeige [18] sichtbar. Der Start der Messung soll zum Zeitpunkt der höchsten Geschwindigkeit erfolgen (siehe dazu Kapitel Geschwindigkeitsmessung). ASM GmbH MAN-NMG2-D-V5.21-2017 www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 16: Automatischer Messmodus

    Sobald der Auslösepunkt überfahren und damit der Vorlaufweg abgear- beitet ist, wird der eingeschleifte Stop-Kontakt betätigt und die Maschine zum Stehen gebracht. Nachdem das NMG2 den Stillstand der Maschine erkannt hat, werden Nachlaufzeit und Nachlaufweg angezeigt und ggf. der Ausdruck gestartet. Durch Betätigen des Schalters P1 [6] kann die Ge- schwindigkeit im Auslösepunkt angezeigt werden.
  • Seite 17: Druckerprotokoll

    NMG2 Nachlaufmessgerät Druckerprotokoll Das NMG2 kann optional mit einem Protokolldrucker ausgestattet werden. Mit dem Schalter DRUCK EIN [4] wird der Drucker eingeschaltet. Nach er- folgter Messung werden die Messdaten ausgedruckt. Durch Betätigen der Drucktaste [4] kann der Ausdruck auch nach der Messung gestartet oder wiederholt werden.
  • Seite 18 Standardeinstellung ab Werk ist 10 mm/s.  Eingestellte Messrichtung  Stellung “Öffner”  Parameter für Berechnung des Sicherheitsabstands s. Seite 23  Nachlaufzeiten  Nachlaufwege  Geschwindigkeiten zu Beginn der Messung  Errechneter Sicherheitsabstand MAN-NMG2-D-V5.21-2017 ASM GmbH www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 19  Der eingestellte Vorlaufweg  Die Geschwindigkeit (unabhängig vom Vorzeichen), bei der der Still- stand erkannt wird  Eingestellte Messrichtung  Maximale Geschwindigkeiten  Positionen der höchsten Geschwindigkeiten  Geschwindigkeiten im Startpunkt ASM GmbH MAN-NMG2-D-V5.21-2017 www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 20: Protokolldrucker - Farbband- Und Papierwechsel

    Flächen bündig abschließen, nur so ist sichergestellt, dass die elek- trische Verbindung einwandfrei ist. 4. Montage der Frontplatte Schieben Sie das Ende der Papierrolle von hinten durch den Schlitz der Frontplatte. Befestigen Sie die Frontplatte mit den Rändelschrauben. MAN-NMG2-D-V5.21-2017 ASM GmbH www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 21: Option Aktor

    Bringen Sie den Magnetfuß an einem ferromagnetischen Maschinen- teil so an, dass der Aktorteller in die Schutzeinrichtung eindringen kann. Richten Sie mit dem Gestänge den Aktorteller so aus, dass die Schutzein- richtung gerade noch nicht auslöst. Drücken Sie am NMG2 die Taste P2 [7]. Messablauf Die Durchführung der Messung erfolgt wie im Relaisbetrieb (s.
  • Seite 22: Rs-232-Schnittstelle

    Messung die Bewegungsdaten übertragen werden (Schalter [1] auf MESSEN). Das NMG2 stellt die Positionswerte ab Messbeginn (Startpunkt) im zeit- lichen Abstand von 0,5 ms zur Verfügung (Trennzeichen ist jeweils ein Tabulatorzeichen). Die Position ist in µm und die Zeit in µs skaliert. Dieses Datenformat kann von Datenauswerteprogrammen wie Excel, Famos o.ä.
  • Seite 23: Berechnung Des Sicherheitabstandes

    = 20 ms (bzw. andere Reaktionszeit der Schutzeinrichtung). 3. Verriegelte trennende Schutzeinrichtung (vergl. EN ISO 13855) gr = 1600 mm/s; F1 = 100 %; t2 = 0 ms; F2 = 0 mm (je nach Öffnung) ASM GmbH MAN-NMG2-D-V5.21-2017 www.asm-sensor.de Tel.: +49 8123 986-0...
  • Seite 24: Eingabe Einer Messkennung

    Durch Drücken von [1] EINRICHTEN verlassen Sie den Einstellmodus. Beispiel Automatische Messung mit Sicherheitsabstandsberechnung Bringen Sie das NMG2 in den automatischen Messmodus (MEHRFACH gedrückt, Taste MESSEN gelöst. Am Drucker erscheint der Kopfausdruck mit den eingestellten Formelparametern. Starten Sie die Maschine. Die Maschine wird gestoppt und der Kontakt wieder freigegeben.
  • Seite 25: Fehlermeldungen

    NMG2 Nachlaufmessgerät Fehler- Das NMG2 zeigt Bedienungs- und Gerätefehler an, indem die Fehler- nummern auf der unteren Anzeige [18] angezeigt werden. meldungen Die Fehlermeldung kann durch Betätigen der Taste MESSEN/EINRICH- TEN [1] oder durch Ausschalten des Gerätes gelöscht werden. Bedeutung der Fehlermeldungen...
  • Seite 26 Messtechnik GmbH Am Bleichbach 18 - 24 85452 Moosinning Deutschland Tel. +49 8123 986-0 Fax +49 8123 986-500 info@asm-sensor.de © ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH 2017 - Alle Rechte vorbehalten. 2.0.2 / 11.2017 Änderungen vorbehalten, Nachdruck verboten. Schutzvermerk DIN 34 beachten.

Inhaltsverzeichnis