ALLGEMEINES
Beachten
Sie
zusätzlich
Leisten im unteren Teil der Bild-
schirm-Einblendungen! Hier fi n-
den Sie Hinweise zur weiteren
Bedienung.
Wählen Sie mit den
Tasten vorgenommen.
Zeitzone einstellen:
Hier können Sie einstellen, ob die Zeitzone automatisch oder manuell eingestellt werden soll.
Zeitzone (GMT):
Hier stellen Sie manuell die Zeitzone ein (funktioniert nur, wenn bei „Zeitzone einstellen" „manuell" gewählt
ist).
Sommerzeit:
In diesem Menüpunkt schalten Sie die Sommerzeit ein und wieder aus (funktioniert nur, wenn bei „Zeitzone
einstellen" „manuell" gewählt ist).
Audio-Ausgabeformat:
Stellen Sie hier das Standard-Audio-Ausgabeformat ein. Sie haben die Wahl zwischen „Mono (vom rechten
Kanal)", „Mono (vom linken Kanal)", „Mono (Summe)" und „Stereo". Diese Audio-Betriebsarten „Mono vom
linken Kanal" usw. haben Bedeutung, wenn gleichzeitig zwei verschiedene Sprachen das TV-Programm
begleiten (DUAL-Betriebsart).
Dolby Digital automatisch:
Hier wählen Sie aus, ob der Receiver automatisch (wenn abgestrahlt), den Dolby Digital-Ton am Dolby
Digital-Ausgang ausgeben soll.
Audio Verzögerung:
Hier wählen Sie aus, ob der Ton mit einer Verzögerung von (100/200/300/400 oder 500 Millisekunden)
ausgegeben werden soll. Dies können Sie nutzen, falls der Ton und das Bild nicht synchron am TV-Gerät
ausgegeben werden. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie die Einstellung auf „Keine".
Sortierung:
Hier legen Sie die Sortierung der Programm-Listen fest. Sie können wählen zwischen „Anbieter" (z. B. ARD),
„A bis Z" (alphabetisch) oder „Keine".
Um das Menü zu verlassen und die Änderungen zu speichern, drücken Sie die
28
EINSTELLUNGEN
die
-Tasten die zu ändernde Zeile aus. Die Änderungen werden mit den
-Taste.
-