Zu dieser Anleitung Diese Kurzanleitung beschreibt, wie Sie den Receiver schnell und einfach an die gebräuchlichsten TV-Geräte und SAT-Antennen anschließen und in Betrieb nehmen. Außerdem beschreibt die Anleitung die Tasten der Fernbedienung sowie deren Funktionen und die Bedienung des Receivers. Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Signalwörter Symbole...
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Weitere Symbole Symbol Bedeutung ► Handlungsschritt 1, 2, 3...n Handlungsschritte mit fester Reihenfolge → Ergebnis eines Handlungsschrittes Bedingung für die Ausführung eines Handlungsschrittes ● Aufzählung/Listeneintrag Aufzählung/Listeneintrag 2. Ebene Tasten der Fernbedienung oder Elemente im Receiver-Menü Darstellung von Handlungsschritten Die Handlungsschritte in dieser Anleitung sind in der Kurz- oder Langform verfasst.
Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! ► Gerät nicht öffnen. ► Darauf achten, dass z. B. Kinder keine Gegenstände in die Lüftungs- schlitze stecken. ► Reparaturen am Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen lassen. ► Darauf achten, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. ►...
Seite 6
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ACHTUNG Gefahr von Sachschäden am Gerät durch: Unzulässige Netzspannung! ► Gerät nur mit der zulässigen Netzspannung betreiben. Diese ist auf der Geräterückseite oder auf dem Netzteil angegeben. Falsch geerdete Antennenanlage! ► Antennenanlage vorschriftsmäßig erden oder an den Potenzialausgleich anschließen.
Ihren Receiver geben, die Auswirkungen auf die Anleitung hat (z. B. die Änderung von Menüs und/oder Funktionen), werden wir, falls wir dies für erforderlich halten, eine neue Anleitung zum Download unter www.kathrein-gmbh.at zur Verfügung stellen. ► Die Grundeinstellungen des Receivers während der Erstinbetriebnahme notieren, um bei Bedarf auf diese zurückgreifen zu können.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Abkürzungen und Fachbegriffe Der EPG (Electronic Programme Guide) ist ein elektronischer Programmzeit- schrift, die der Receiver am TV-Gerät anzeigt. HbbTV Mit HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) können – neben dem Video- text – weitere Zusatzinformationen der Programmanbieter angezeigt werden. Diese Informationen können sowohl über das TV-Signal als auch über das Internet empfangen werden.
Lieferumfang Receiver UFS 930 Bedienungsanleitung Fernbedienung AV-Adapterkabel Netzteil 2 Batterien AAA 1,5 V Das mitgelieferte Zubehör kann von der Abbildung abweichen. Abb. 1: Lieferumfang (mit Verpackung) 9 von 32...
Bedienelemente und Anschlüsse Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite Abb. 2: Vorderseite USB 2.0-Anschluss Stand-by-Taste Anschluss für externe USB-Speichermedien schaltet zwischen Betrieb und Stand-by um 10 von 32...
Rückseite Abb. 3: Rückseite LNB IN Ethernet-Anschluss Anschluss SAT-Antenne Netzwerk-Anschluss keine Funktion USB 2.0-Anschluss Anschluss für externe USB-Speichermedien S/PDIF-Ausgang Ein-/Aus-Schalter optischer digitaler Audioausgang schaltet das Gerät ein und aus AV OUT Anschluss Spannungsversorgung (12 V) Audio- und Videoausgang — HDMI-Anschluss Anschluss TV-Gerät Es findet keine komplette Trennung vom Stromnetz statt (siehe Längere Abwesenheit oder Gewitter!, S. 6).
Bedienelemente und Anschlüsse Fernbedienung Tipp ● Nachstehend sind die Grundfunktionen der Fernbedienung zum Anzeigen des laufenden TV-Programms beschrieben (Live-Betrieb). ● Viele Tasten haben eine oder mehrere kontextabhängige Funktionen, die am unteren Rand der Bedienoberfläche oder am oberen oder unteren Rand des Hauptmenüs beschrieben sind. ●...
Seite 13
Ein / Stand-by Zifferntasten Videotext anzeigen Lautstärke lauter (Vol+) und leiser (Vol –) Programm umschalten Programminformationen anzeigen kontextabhängige Funktionen im Live-TV/-Radio, EPG ohne Funktion ● Programmliste öffnen ● Menüs öffnen ● Eingabe bestätigen ohne Funktion Steuerung der Wiedergabefunktionen innerhalb der HbbTV-Anwendungen ...
Batterien in die Fernbedienung einlegen Batterien in die Fernbedienung einlegen 1. Den Deckel der Fernbedienung abnehmen. Dazu auf die Stelle drücken und den Deckel nach hinten abziehen (Abb. 4). 2. Die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach einlegen. Dabei auf die richtige Polung achten (im Boden des Batteriefachs markiert).
Antennenkabel anschließen ► Das Antennenkabel der SAT-Antenne an die F-Buchse LNB IN des Receivers anschließen (Abb. 5). TV-Gerät anschließen 1. Den HDMI-Anschluss des Receivers und das TV-Gerät mit einem HDMI-Kabel (als Zubehör im Handel erhältlich) verbinden (Abb. 5). 2. Die Erstinbetriebnahme gemäß Kapitel 7 durchführen. BZD 30 HDMI Coax...
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme ACHTUNG Gefahr von Sachschäden durch unsachgemäße Verkabelung! ► Das Gerät erst dann an das Stromnetz anschließen, nachdem das Gerät gemäß den vorstehenden Kapiteln fachgerecht angeschlossen wurde. Tipp Bei der Erstinbetriebnahme können Sie Ihre Empfangsanlage nicht beschädigen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Fachhändler.
Erstinbetriebnahme durchführen Receiver einschalten 1. Den Receiver und das TV-Gerät an das Stromnetz anschließen. 2. Den Receiver mit dem Ein-/Aus-Schalter einschalten. 3. Das TV-Gerät einschalten. 4. Am TV-Gerät den HDMI-Eingang wählen, an den der Receiver angeschlossen ist. ► Das TV-Gerät zeigt „Erstinstallation“ (Abb.
2. Wählen Sie zwischen der vor- programmierten StandardTV Liste und der SimpliTV Liste aus. HINWEIS: Die StandardTV Liste wurde von Kathrein zusammengestellt und ist im Receiver fest vorprogrammiert. Die SimpliTV Liste wird vom Plattform- betreiber simpliTV festgelegt und regel- mäßig über Satellit angepasst.
Seite 19
Mit der TV/R Taste wechseln Sie zwischen TV- und Radiobetrieb. Mit der TEXT Taste öffnen und schließen Sie den Teletext. Mit der EPG Taste gelangen Sie in den elektronischen Programmführer. Mit der i Taste können Sie sich Detailinfos zum Programm anzeigen lassen. ...
BACK das Menü verlassen. HINWEIS: Es wird empfohlen, Festplatten mit max. 500 GB Speichergröße zu verwen- den (zB. Kathrein UFZ 112). Im Menüpunkt Meine Aufnahmen kann die Speichergröße überprüft werden. Die Initialisierung der Festplatte kann nach jedem Einschalten des Receivers ein bis zwei Minuten dauern.
7.5.2 Time-Shift (Zeitversetztes Fernsehen) Laufendes TV-Programm mit anhalten. fortsetzen. den Schnellvorlauf bzw. den Schnellrücklauf aktivieren. zurück zum Live-Programm. 7.5.3 Direktaufnahme die Aufnahme direkt starten. Um den Aufnahme-Fortschritt anzuzeigen, drücken. die Aufnahme direkt beenden. Während der Aufnahme können keine anderen TV-Programme angesehen werden.
Erstinbetriebnahme 7.5.4 Aufnahmeplanung über EPG Elektronischen Programmführer öffnen. Gewünschten Sender mit OK bestätigen. und dann gewünschte Sendung anwählen. (grün) drücken und die Aufzeichnung mit OK bestätigen. Im Aufnahmeplan (blau) können die geplanten Aufnahmen bearbeitet werden (OK-Taste). die geplante Aufnahme anwählen und mit OK zur Bearbeitung öffnen.
7.5.5 Meine Aufnahmen verwalten Zu Menü Medien Meine Auf- ► ► nahmen gehen bzw. mit direkt anwählen. Gewünschte Aufnahme auswählen und mit OK starten. Während der Wiedergabe mit den Schnellvorlauf oder den Schnellrücklauf aktivieren, mit anhalten oder mit beenden.
Erstinbetriebnahme Anschluss und Betrieb UFZ 131 WLAN-USB Adapter WLAN Adapter in die USB-Buchse einstecken. Zu Menü Systemeinstellung ► ► Netzwerkeinstellungen WLAN ► gehen. WLAN Netzwerkeinstellungen auf EIN stellen. WLAN Netze mit OK starten. Gewünschten Router mit OK aus- wählen und das Router-Passwort eingeben.
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Für den Receiver ist das folgende Zubehör erhältlich: UFZ 112 USB-Festplatte 500 GB Bestellnummer: 20410038 ● Festplattenkapazität: 500 GB für bis zu 300 Std. Stan- dard-TV- oder 100 Std. HDTV-Aufnahmen (abhängig von der Datenrate der übertragenen Sendung) ● Festplatte wird durch Receiver gesteuert und ein-/ ausgeschaltet ●...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Der Receiver reagiert nicht oder das TV-Gerät zeigt kein Bild Mögliche Ursachen Abhilfe Antennenkabel ist nicht angeschlossen Antennenkabel- und Netzteilverbindung oder Netzteil steckt nicht richtig in der prüfen. Steckdose. Receiver und TV-Gerät sind falsch Receiver und TV-Gerät gemäß verbunden Abb.
Die Meldung Schlechtes oder kein Signal wird angezeigt Mögliche Ursachen Abhilfe ● SAT-Antenne ist falsch ausgerichtet Wenden Sie sich an einen und das Antennensignal zu schwach Antennenfachmann. ● Antennenkabel ist falsch angeschlos- sen oder defekt Keine Verbindung ins Netzwerk ist möglich Mögliche Ursachen Abhilfe Netzwerkkabel...
Seite 28
Fehlerbehebung Keiner der zuvor genannten Punkte trifft auf mein Problem zu Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn Sie nach dem Lesen der Kurz- und der Gebrauchsanleitung unbeantwortete Fragen haben oder ein Problem nicht lösen können. Tipp Geräteinformationen im Fall einer Gewährleistung Im Fall einer Gewährleistung werden möglicherweise genaue Informationen zu Ihrem Gerät benötigt wie ●...
Reinigung Folgende Hinweise beachten, um das Gerät zu reinigen: ► Das Netzteil vor der Reinigung aus der Steckdose ziehen. ► Das Gerät nicht öffnen. ► Keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. ► Das Gerät mit einem trockenen Tuch reinigen. ► Nur die Oberfläche des Geräts reinigen. Entsorgung Elektronische Geräte Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gemäß...
Software-Änderungen/Verwendung von Applikationen Änderungen an der Software des Receivers sowie die Verwendung von Applikationen, die nicht durch die Firma Kathrein zur Verfügung gestellt wurden, führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruches. Die Kosten für Versand und Reparatur von Receivern, die durch das Verwenden von Software und Applikationen verursacht wurden, die nicht von der Firma Kathrein zur Verfügung gestellt wurden, sind von Ihnen selbst zu tragen.