Copyright 2016
13.3 Wartungsplan für den Motor (TP 155 MOBILE und TP 175 MOBILE)
Informationen zur ordnungsgemäßen Wartung des Motors finden Sie in der Motoranleitung. Die
Motoranleitung enthält präzise Anweisungen, wie der Motor in Ihrem TP Holzhacker optimal
gewartet wird.
X = einzuhaltende Zeitintervalle
(X) = nur bei erstem Eintreten einzuhaltende Zeitintervalle
* = oder einmal wöchentlich
Intervall => täglich/Stunden
Ölstand prüfen
Kühlmittelstand prüfen
Filter vor dem Kühler prüfen/reinigen
Luftfilter (außen und innen) prüfen/reinigen
Kühler prüfen/reinigen
Riemenspannung der Lichtmaschine prüfen
Gummischläuche am Lufteinlass und Kühler prüfen
Kraftstoffschlauch prüfen
2, 3, 4
Motoröl wechseln
2, 3, 4
Ölfilter wechseln
Kraftstofffilter wechseln
3, 5
Kühlmittel wechseln
Schlauch zum Ansaugkrümmer ersetzen
(Schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugkrümmer)
Kipphebelspiel einstellen
Einspritzdüsen kalibrieren und reinigen
Antriebsriemen/Zahnriemen austauschen
Kühlerschläuche ersetzen
Kraftstoffschlauch ersetzen
Lichtmaschinenriemen wechseln
Anlassermotor prüfen
Lichtmaschine prüfen
Äußeren Filter ersetzen
1
Das Prüfintervall für die Filterelemente kann abhängig von den Betriebsbedingungen des Motors abweichen. Der Luftfilter muss
in stark staubhaltigen Umgebungen häufiger gereinigt und ersetzt werden
2
Bei leichter Beanspruchung: Nach 12 Monaten ersetzen.
3
Informationen zum Austausch finden Sie in der Motoranleitung.
4
Bei Verwendung von SAE 5W‐40 SJ/CF 4 Öl beträgt das Wechselintervall 250 Stunden.
5
Bei leichter Beanspruchung: Nach 24 Monaten ersetzen.
6
Bei leichter Beanspruchung: Nach 36 Monaten ersetzen.
7
Bei leichter Beanspruchung: Nach 48 Monaten ersetzen.
48
Betriebsanleitung: TP 155 MOBILE / TP 175 MOBILE / TP 215 MOBILE, Stand Montag, 2. Januar 2017 11:57:04
1
1
2, 3
3
3
3, 7
3
3
3, 6
3
3
1
10* 150 250 500 1000 4000
X
X
X
1
X
X
X
X
3
Nach sechs, wenn der Filter gereinigt wurde.
.
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X