Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brand- Und Umweltschutz, Betriebs- Und Hilfsstoffe; Brandverhütung Und Brand; Umweltschutz Und Entsorgung - MTU 12V/16V2000M86 Betriebsanleitung

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Brand- und Umweltschutz, Betriebs- und Hilfsstoffe

Brandverhütung und Brand
Feuer, offenes Licht und Rauchen sind nicht erlaubt.
Nach Arbeiten mit brennbaren Betriebs- und Hilfsstoffen (z. B. Reinigungsmitteln) ausreichend lüften. Ent-
standenes Dampfluftgemisch muss sich soweit verdünnt haben, dass keine explosionsfähige Atmosphäre
vorliegt.
Brennstoff-/Kraftstoff- oder Ölleckagen sofort beheben. Brennstoffe/Kraftstoffe oder Öle auf heißen Teilen
können Brände verursachen, deshalb das Produkt immer sauber halten. Mit Betriebsstoffen durchtränkte
Lappen nicht am Produkt liegen lassen. Brennbares nicht in der Nähe des Produkts lagern.
Vor dem Schweißen die zu schweißenden Stellen mit einer nicht brennbaren Flüssigkeit reinigen. An Rohren
und Teilen, die Brennstoff/Kraftstoff oder Öl enthalten, nicht schweißen.
Beim Starten des Motors mit einer fremden Stromquelle das Massekabel zuletzt anschließen und zuerst ent-
fernen. Um Funkenbildung in der Nähe der Batterie zu vermeiden, das Massekabel der fremden Stromquelle
an das Massekabel des Motors oder an die Masseklemme des Starters anschließen.
Immer geeignete Löschmittel (Feuerlöscher) bereithalten und deren Handhabung kennen und beherrschen.
Nach einem Brand können giftige Substanzen entstanden sein. Alle Bauteile nur mit Schutzhandschuhen und
evtl. weiterer persönlicher Schutzausrüstung behandeln.
Lärm
An allen Arbeitsplätzen mit einem Schalldruckpegel über 85 dB(A) Gehörschutz tragen.
Lärm kann zu einer erhöhten Unfallgefahr führen, wenn dadurch eine Wahrnehmung akustischer Signale,
Warnrufe oder gefahrankündigender Geräusche beeinträchtigt wird.

Umweltschutz und Entsorgung

Verbrauchte Betriebsstoffe und Komponenten entsprechend den am Einsatzort geltenden Vorschriften ent-
sorgen.
Batterien werden innerhalb der EU durch den Hersteller kostenlos zurückgenommen und einer ordnungsge-
mäßen Verwertung zugeführt.
Betriebs- und Hilfsstoffe
Betriebs- und Hilfsstoffe können Gefahrenstoffe oder Giftstoffe sein oder enthalten. Beim Umgang mit Be-
triebs- und Hilfsstoffen und anderen chemischen Substanzen das zugehörige Sicherheitsdatenblatt beachten.
Das Sicherheitsdatenblatt kann beim jeweiligen Hersteller oder bei MTU angefordert werden.
Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene Betriebsstoffe gemäß Betriebsstoffvorschrift verwendet werden.
Die jeweils aktuellste Version beim Hersteller anfordern.
®
Verunreinigung von Betriebs- und Hilfsstoffen mit Harnstofflösung (z. B. AdBlue
, DEF): Betriebs- und Hilfs-
stoffe in getrennten Behältern aufbewahren und eigene Auffangschalen verwenden. Selbst kleinste Verunrei-
nigungen mit Harnstofflösung können zu Störungen von Sensoren und anderen Bauteilen führen.
Altöl
In Altölen sind gesundheitsschädliche Verbrennungsrückstände enthalten.
Schutzhandschuhe tragen.
Nach Kontakt mit Altöl die betroffenen Stellen reinigen.
14 | Sicherheit | MS150119/02D 2017-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12v/16v2000m9612v/16v2000m96l

Inhaltsverzeichnis