Kanal-Liste
38
wird mit den
-Tasten und den Zifferntasten vorgenommen.
Es können
•
das jeweils empfangene Netzwerk
•
der Kanal
•
der Programm-Name
eingestellt werden.
Auf den Positionen
•
Video PID (Program Identification),
•
Audio PID und
•
PCR PID (PCR = Program Clock Reference)
werden nur alphanumerische bzw. dezimale Eingaben akzeptiert.
Mit
gelangen Sie wieder in die Kanal-Liste. Die Speicherung Ihrer
Veränderung wird bestätigt und die Info-Einblendung des momentan
eingestellten Programmes erscheint einige Sekunden auf dem Bild-
schirm. Das neue Programm wird an die bestehende Programm-Liste
angehängt.
Die erforderlichen PIDs erfahren Sie unter anderem in den einschlägi-
gen Zeitschriften und im Internet. Wie Sie die alphanumerischen Ein-
tragungen vornehmen, erfahren Sie im Abschnitt „Bedienungshinwei-
se".
Verändern Sie nie die PID-Angaben ohne Grund, da sie sich auf die
Erkennung des Empfangssignales auswirken.
Diese Funktion wird nur für Programme benötigt, die nicht nach
DVB-T-Norm ausgestrahlt werden. Alle normgerechten Pro-
gramme werden durch den automatischen Suchlauf erkannt und
abgespeichert.