Geradstich-schnellnaher mit einfachnadel und automatischem fadenabschneider (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Brother 4234D
Seite 1
Reinigen, Ölen und Messertausch bei der Overlock 4234D Die Reinigung und Pflege eures Arbeitsgerätes ist wichtig. Mittels dieser Anleitung sollte es möglich sein, in sieben Schritten eure Overlock 4234D zu reinigen, zu ölen sowie ggf. die Messer auszutauschen. Da es mir um eine umfassende Pflege meiner Maschine ging, habe ich einiges Zusätzliches...
Seite 2
Schritt 2: Bringt das Handrad in die oberste Position und entfernt den Netzstecker: Abbildung 2 - Handrad (links), Netzstecker (rechts) Schritt 3: Legt euch euer Werkzeug und ggf. die Ersatzteile bereit. Ihr benötigt: - Schraubenzieher in den passenden Größen - Reinigungspinsel (ist im Lieferumfang dieser Maschine enthalten) - Staubsauger - Schere (zum Abschneiden/Entfernen des Nähgarns) - Maschinenöl (am besten vom Fachhändler)
Seite 3
Abbildung 3 - Nähmaschinenöl und Ersatz-Ober- sowie Untermesser Schritt 4: Entfernt alles, was euch beim Reinigen stören könnte bzw. was ihr reinigen möchtet. Die Nadeln habe ich (entgegen der Anweisungen im Handbuch) nicht abgesenkt. Sie stören bei der Reinigung nicht weiter. Außerdem wollte ich die Stichplatte abmontieren, damit ich darunter saugen kann.
Seite 4
- Wenn ihr alle Teile mittels Staubsauger und Reinigungspinsel entstaubt/- fusselt habt, könnt ihr damit beginnen sie wieder zu verschrauben. In den nun folgenden Bildern seht ihr, wie ich vorgegangen bin. Danach folgen die Hinweise zum Messertausch (entfernt habt ihr sie ja ggf. bereits, nun müssen sie wieder richtig angebracht werden) und zum Ölen.
Seite 5
Abbildung 6 - Nähgarn ist durchtrennt... Abbildung 7 - ...und entfernt Seite 5 von 11...
Seite 6
Abbildung 8 - Lösen der Schraube vom Untermesser Abbildung 9 - Das Lösen der Schrauben erfordert etwas Kraft. Notfalls versucht es mit einem anderen Schraubenzieher. Seite 6 von 11...
Seite 7
Abbildung 10 - Reinigung der Maschine mittels Staubsauger Abbildung 11 - Reinigung mittels Staubsauger und Reinigungspinsel Seite 7 von 11...
Seite 8
Handrad gegen den Uhrzeigersinn (also zu euch hin). So verteilt sich das Öl gut. Wer es richtig macht, sollte hören können, dass seine Maschine weniger Geräusche macht als vorher. Abbildung 13 - Maschinenteile, die geölt werden sollten (dem Handbuch der Brother 4234D entnommen) Seite 8 von 11...
Seite 9
Abbildung 14 - Ölen der beweglichen Teile Schritt 6: Das Anbringen der neuen Messer ist ziemlich einfach. Das Untermesser wird in die dafür vorgesehene Einkerbung gelegt und dann fest verschraubt. Man hat wenig Spiel und eine falsche Montage ist kaum möglich. Achtet nur darauf, dass Untermesser und Stichplatte eine gerade Ebene bilden und dass das Messer nicht mit einer Kante etwas herausragt.
Seite 10
Hier kommt das Untermesser hin Abbildung 15 - Auskerbung für das Untermesser (vor der Montage) Abbildung 16 - Neues Ober- und Untermesser sind montiert Schritt 7: Wenn ihr alle Teile richtig verschraubt habt, könnt ihr wie gewohnt einfädeln, die Klappe schließen und wieder loslegen. Ich habe es selbst gleich ausprobiert. Die Maschine schnurrt wieder wie ein Kätzchen und schneidet durch den Stoff wie durch warme Butter.
Seite 11
Abbildung 17 - Klappe zu... Abbildung 18 - ...und weitergenäht. Seite 11 von 11...