Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorschriften; Vorbereitung Der Kessel Für Betrieb - ATMOS P80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20. Betriebsvorschriften

Vorbereitung der Kessel für Betrieb
Vor Inbetriebsetzung der Kessel ist zu überprüfen, ob das System mit Wasser gefüllt und entlüftet ist.
Die Kessel müssen immer in Übereinstimmung mit den in dieser Anleitung angeführten Anweisungen be-
dient werden, damit qualitätsgerechte und sichere Funktion der Anlage erreicht ist. Die Bedienung dür-
fen nur Erwachsene durchführen. Die Inbetriebsetzung der Kessel ist nach diesem Vorgang und nach
der zum Pelletbrenner beiliegender Bedienungsanleitung durch fachlich befähigte Person durchzuführen.
Vor Beginn eigentlichen Einheizens mit Pellets, werden einige Operationen durchgeführt.
Kontrolle, dass alle Deckel und Türen gut geschlossen sind. Kontrolle, dass der Brenner über
Dichtung zum Kessel ordnungsgemäß angezogen ist und der Endschalteranschlag sich auf seiner Ste-
lle befindet. Weiter Kontrolle, dass der Schlauch zwischen dem Brenner und der Förderschnecke so
eingespannt ist und sich in solchen Gefällen befindet, dass die Pellets frei in den Brenner hineinfallen
können. Sie dürfen sich im Schlauch nicht anhäufen! Die Förderschnecke sollte den Winkel maximal
45° haben, sonnst muss der Kessel die Nennleistung nicht erreichen.
Ist alles in Ordnung, können die Pellets in die Förderschnecke geschöpft werden. Beim
Brenner ATMOS A85 wird das Netzkabel in übliche Steckdose 230V/50Hz gesteckt. Nachdem die
Pellets aus der Förderschnecke auszufallen beginnen, wird das Netzkabel von Forderschnecke zurück
in die Dose für Normalbetrieb eingesteckt. Der Hauptschalter (grün), Schalter des Pelletsbrenners
und Schalter der automatischen Entaschung (wenn installiert) werden eingeschaltet.
Einstellen der Verbrennung des Brenners ist mittels Rauchgasanalysators an der Messstelle (Öff-
nung) im Rauchabzug zwischen dem Kessel und dem Schornstein durchzuführen. Die Einstellung des
Brenners ist immer im stationären Zustand, etwa 30 - 60 Minuten von Anzünden des Brennstoffs durch-
zuführen. Falls im gegebenen Augenblick kein Rauchgasanalysator für Einstellen des Kessels vorhanden
ist, kann der Pelletbrenner „grob nach Schätzung" eingestellt werden. Die Brennstoff- und Verbrennung-
sluftmenge ist so einzustellen, dass die Flamme an der vorderen Kante des kugelförmigen Raums endet,
der sich im oberen Bereich der Verbrennungskammer befindet. Das bedeutet, dass bei dem Kessel P80 die
Flammen den gesamten Verbrennungsraum ausfüllen. Die Flammen dürfen jedoch nicht im Bereich über
dem kugelförmigen Raum züngeln. Im solchen Fall wird die Verbrennungsluft zugegeben (Ventilatorklappe
öffnen, die Umdrehungen am Ventilator durch Par. S3 erhöhen) oder Brennstoffmenge herabgesetzt.
VORSICHT – Diese Einstellung ersetzt aber nicht die Einstellung mittels Rauchgasanaly-
sators durch geschulten Fachmann. Die Änderungen der Einstellung an Kessel und Brenner
darf nur fachlich befähigte Person nach allen gültigen Vorschriften und Normen durchführen.
Im Kessel eingebauter Brenner A85
20-DE
Bedienungsanleitung - DE
Brennerventilator mit der Luftklappe. Durch Öffnen
der Luftklappe wird die Flammenlänge verkürzt.
www.atmos.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis