i
Funktionsbeschreibung
Da der Antrieb direkt auf das Garagentor montiert wird, erfolgt die
Kraftübertragung mit Hilfe von Antriebswellen auf die Antriebsräder
in den Deckenlaufschienen des Garagentors.
Die Steuerung erfolgt über einen Handsender. Nach dem ersten
Schaltimpuls zieht der Antrieb das Garagentor von einer End-
stellung zur nächsten und hält dort automatisch an. Nach erneu-
tem Betätigen des Handsenders läuft der Antrieb in Gegen-
richtung.
Sie können den Antrieb zwischen den beiden Endstellungen
jederzeit durch Betätigen des Handsenders stoppen.
Automatische Erkennung von Netz- oder Akkubetrieb
Der Garagentorantrieb ist für Netz- und Akkubetrieb ausgelegt.
Der Antrieb erkennt selbstständig an welche Stromquelle er
angeschlossen ist.
i
Funktion der Sicherheitseinrichtungen
Interne Sicherheitseinrichtung
Läuft das Tor während der Fahrt auf ein Hindernis, stoppt der
Antrieb und das Tor kann manuell bewegt werden.
Notentriegelung
Gibt es keinen weiteren Zugang zur Garage müssen Sie eine
Notentriegelung einbauen, die das manuelle Öffnen des Garagen-
tores ermöglicht (z.B. bei einem Stromausfall oder in Notfällen).
Der Garagentorantrieb ist dazu über einen Bowdenzug (Draht-
seil) mit dem Torgriff verbunden.
Mit dem Schlüssel des Torschlosses können Sie auch von außen
den Torgriff drehen und so die Verriegelung des Antriebs lösen, um
das Garagentor von Hand zu öffnen bzw. zu schließen.
Es besteht Verletzungsgefahr falls das Tor unkontrol-
liert herunterfällt.
Der Antrieb wird durch die Notentriegelung vom Tor
entkoppelt, unter Umständen (z.B. wenn das Tor sich
nicht im Gleichgewicht befindet) kann das Tor unkon-
trolliert herunterfallen.
Schließen oder öffnen Sie nach jeder Notentriegelung
das Tor immer vollständig.
HINWEIS!
Die Notentriegelung ist nicht für den "täglichen Gebrauch" bestimmt.
10
Softstart
Diese Funktion sie ist serienmäßig integriert und gewährleistet
ein langsames Anfahren des Tors.
Softstopp
Mit Hilfe dieser Funktion kann der Antrieb, vor Erreichen der
jeweiligen Endstellung, seine Geschwindigkeit verringern. Zur
Aktivierung dieser Funktion ist eine Referenzfahrt notwendig.
Orientierungslicht
Der Rator F3 verfügt über eine interne Lampe, die nach jedem
Schaltimpuls eingeschaltet wird und automatisch nach ca.
90 Sekunden erlischt.
RADEMACHER