Seite 1
T A B L E MINICROSS R107 cc 10/12" Wir möchten Ihnen danken, dass Sie eines unserer Produkte gewählt haben. In dieser Bedienungsanleitung sind alle Informationen enthalten, die unsere Techniker für die richtige Nutzung des Fahrzeugs als wichtig betrachten. Die Bedienungsanleitung enthält außerdem die Vorschriften für die regelmäßigen Wartungsarbeiten, mit denen...
Seite 2
T A B L E INFORMATIONEN HINWEIS Nach der ersten Trainingsstunde empfehlen wir eine Überprüfung, um zu kontrollieren, dass alle Bauteile und Schrauben richtig festgezogen sind. Dabei muss besonders auf folgendes geachtet werden: • Fußrasten-Halterungen • Stoßdämpferverkleidung • Radspeichen • Stoßdämpfer •...
Seite 3
T A B L E INFORMATIONEN DENKE DARAN, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG Das Fahrzeug, das Du besitzt, kein Die Bedienungsanleitung muss Spielzeug ist. Du musst es mit Sach- zuerst von einem Erwachsenen verstand, Sorgfalt und Respekt für gelesen werden. Dieser muss den andere und für Dich selbst benutzen.
Seite 4
T A B L E INFORMATIONEN Die in dieser Anleitung ersicht- lichen technischen Daten und Eigenschaften verpflichten die Fa. BETAMOTOR S.p.A nicht; die Firma behält sich das Recht vor, bei Bedarf, Änderungen an den Modellen vorzunehmen.
T A B L E INFORMATIONEN Symbolgebung ..........6 ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN Allgemeines ..........6 Wartung und Allgemeines .......30 Auszuführende Wartungs und Sicherheit, ratschlage und empfehlungen .7 Kontrollarbeiten .........31 Ökologisch Fahren ........12 Getriebeöl ..........32 ABSCHNITT 1 FAHRZEUGKENNTNIS Luftfilter ............33 Hauptbestandteile ........14 Zündkerze ...........34 Fahrzeugidentifizierungsdaten ....15...
T A B L E INFORMATIONEN ACHTUNG SYMBOLGEBUNG INFORMIERT SEIN Jeglicher eigenständige Eingriff Notwendige Informationen für SICHERHEIT/ACHTUNG a m F a h r z e u g w ä h r e n d d e s Ihre eigene Sicherheit und für die Garantiezeitraums (Manipulation, Die Nichtbeachtung der mit diesem Sicherheit des Fahrzeugs.
T A B L E INFORMATIONEN ALLGEMEINES ACHTUNG SICHERHEIT, RATSCHLAGE UND EMP- FEHLUNGEN Dieses Handbuch steht Ihnen Sonstige nicht in diesem Handbuch •Lass Dir die richtige Bedienung als Anleitung zur Bedienung und beschriebenen Eingriffe erfordern Deines MINICROSS von einem einfachen Wartung des MINICROSS s p e z i e l l e s We r k z e u g u n d...
Seite 8
T A B L E INFORMATIONEN • Wenn Du Brillenträger bist, lass von J e d e B e a r b e i tu n g o d e r Niemals Barfuss fahren. einem Erwachsenen überprüfen, Jede noch so kleine Veränderung des Minicross ob die Brille sauber und zum Fahren Störung während der Fahrt...
T A B L E INFORMATIONEN • M i n i c r o s s h a t k e i n e • Bitte beachten, dass der Einsatz Nicht Nachts fahren. Feststellbremse. Aus diesem d i e s e s M o t o rr a d s n u r a u f Während der Fahrt ist der Grund muss sicherstellt sein, Privatgelände für geeignete...
Seite 10
T A B L E INFORMATIONEN • Niemals fahren, wenn der • Nicht vergessen vorm Bremsen - Einen Sicherheitsabstand von Gesundheitszustand nicht perfekt den Gasgriff loszulassen und beim > 5m vom vorausfahrenden O r d n u n g i s t . D i e Anhalten des Fahrzeugs zuerst M i n i c r o s s ,...
T A B L E INFORMATIONEN Musikhören zu benutzen. •Beifahrer oder auch kleine Sachen. von Hand zu bewegen. •Auf Böden oder Straßen zu fahren, DAS MINICROSS ABSTELLEN •Vorm Abstellen in der Garage alle die extrem unbefestigt, steinig oder Nach der Fahrt auf dem MINICROSS heißen Teile abkühlen lassen und voller tiefer Löcher sind.
T A B L E INFORMATIONEN Positionen einnehmen oder sich auf beide Füße fest auf den Boden ÖKOLOGISCH FAHREN das Fahrzeug legen. stellen kannst. Der von jedem Fahrzeug •Stehend zu fahren. • Nachdem die geeignete Beklei- e r z e ug te L ä r m un d d i e dung (Motorrad-Anzug und Schuhe U m w e l t v e r s c h m u t z u n g •Die Füße zum Bremsen zu benutzen.
T A B L E ABSCHNITT 1: FAHRZEUGKENNTNIS THEMENVERZEICHNIS HAUPTBESTANDTEILE TECHNISCHE ANGABEN SCHILDER AM FAHRZEUG STEUERUNG TECHNISCHE DATEN ELEKTROSCHEMA...
Seite 14
T A B L E ABSCHNITT 1: FAHRZEUGKENNTNIS HAUPTBESTANDTEILE Benzintankverschluß Luftfilter Kippständer Kraftstoffhahn Kraftstofftank Kick-starter Schalldämpfer Fussbremspedal Gabel 10 Sitzbank 11 Hinterradkotflügel 12 Vorderradkotflügel 13 Radschwinge 14 Auspufftopf...
Seite 15
T A B L E ABSCHNITT 1: FAHRZEUGKENNTNIS FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGS-DATEN Rahmenidentifizierung Die Kenndaten A sind vorne rechts auf dem Rahmen eingestanzt. Motoridentifizierung Die Motoridentifizierungsdaten B sind auf dem hinteren Teil der Motoreinheit eingestanzt.
T A B L E ABSCHNITT 1: FAHRZEUGKENNTNIS SCHILDER AM FAHRZEUG Verbrennungsgefahr Vorschrift zum Tragen von Handschuhen Vorschrift zum Tragen von Sturzhelm Vorschrift zum Tragen Motorradschuhen Vorschrift zum Tragen Motorradschutzbrille Vorschrift zum Tragen Motorradanzug Gefahr Antriebsteile Gefahr beim Tanken mit heißem oder laufendem Motor Maximal zulässige Beladung...
T A B L E ABSCHNITT 1: FAHRZEUGKENNTNIS TECHNISCHE ANGABEN Bremsen - Vorderer ... Scheibenbremse (Ø 200 mm) mit Fahrzeuggewicht hydraulischer Betätigung • Fahrbereit (Nullast) ........61 kg - Hinterer ..........Bremstrommel • Zulässige Beladung ........75 kg Motor Umfang • Typ 4 Takmotor •...
T A B L E ABSCHNITT 1: FAHRZEUGKENNTNIS ELEKTROSCHEMA Zeichenerklärung 1 Lichtmaschine 2 Zundspule 3 Zundkerze 4 Schalter zum Abstellen des Motors Braun Schwarz...
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG THEMENVERZEICHNIS KONTROLLEN UND WARTUNG VOR UND NACH BENÜTZUNG BETANKEN UND UMGANG MIT KRAFTBTOFF EINLAGERN UND UMGANG MIT KRAFTSTOFF: EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FLÜSSIGKEITEN EINFAHRUNG ZÜNDUNG...
Seite 21
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG KONTROLLEN UND WARTUNG VOR UND NACH BENÜTZUNG Um unangenehme Vorfälle während der Fahrt zu vermeiden, wird empfohlen, vor und nach Benützung einige Kontroll - und Wartungsoperationen durchzu-führen. Widmen Sie diesen Operationen einige Minu-ten, die Ihnen Zeit und Geld ersparen lassen und zusätzlich eine sichere Lenkung garantieren.
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG AUFTANKOPERATIONEN Den Deckel A entfernen. Das Tankfassungsvermögen beträgt ungefähr 2 lt, davon 0,300 lt Reserve. Ausschließlich bleifreies Benzin benützen.
Seite 23
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG Alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, • Im Freien und an einem gut aufstellen, dass er nicht ungewollt damit ein Verschütten von Kraftstoff gelüfteten Ort arbeiten. Fern von umkippen kann. in die Umwelt vermieden wird. offenen Flammen arbeiten.
Seite 24
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG • Den Benzinhahn auf Position • Die Behälter in geschlossenen Reserve öffnen und das Fahrzeug, und gut gelüfteten Räumen entsprechend der Anweisungen aufbewahren, die mit Feuerlöschern a u s d e r v o r l i e g e n d e n o d e r F e u e r l ö...
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FLÜSSIGKEITEN Um eine bessere Funktion und eine längere Lebens-dauer des Fahrzeuges zu gewähren, wird empfohlen, die in der Tabelle angeführten Produkte zu benützen: PRODUKT TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN GETRIEBEÖL IM CARTER Sae 10W/50 SCHMIERFETT FÜR GELENKE UND GESTÄNGE BARDAHL MPG2...
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG EINFAHRUNG Die Einfahrung beträgt ungefähr 500 km (oder 10-mal Volltanken). Während dieser Zeitspanne wird geraten: - Vermeiden Sie, mit gleichbleibender Geschwin-digkeit zu fahren. - Die Geschwindigkeit wechseln. Die Bestandteile werden gleichmäßi- ger und in kürzerer Zeit einlaufen.
T A B L E ABSCHNITT 2: FUNKTION UND BENUTZUNG ZÜNDUNG Kickstarter - Den Treibstofftank-Hahn A öffnen geschlossen offen Reserve - Kräfting mit dem Fuß den Kickstat- erhebel durchdrücken und dabei leicht den gassgriff drehen. - Bei Motorstillstand immer den Benzinhahn schließen.
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN THEMENVERZEICHNIS WARTUNG UND ALLGEMEINES AUSZUFÜHRENDE WARTUNGS UND KONTROLLARBEITEN GETRIEBEÖL LUFTFILTER ZÜNDKERZE BREMSEN KONTROLLEN NACH DER REINIGUNG PROGRAMMIERTE WARTUNG TRANSPORT DES MINICROSS ENTSORGEN DES FAHRZEUGS GEEIGNETE KLEIDUNG...
Seite 29
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN WARTUNG UND • Achtung, am Minicross gibt es Teile, ALLGEMEINES die nach dem Abstellen des Motors sehr heiß werden können Zur Gewährleistung eines stets einwandfrei funktionierenden Kinder sind fernzuhalten. Fahrzeugs sind vor und nach •...
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN • Nach den Wartungsarbeiten die • Prüfen, ob Öl- oder Kraftstofflecks • Den Abnutzungszustand der Hände und Körperteile gründlich festzustellen sind. Bremsseile und des Gaszugs waschen, die mit Öl, Fett usw. kontrollieren.
Seite 31
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN MOTORÖL Kontrolle: •Den Motor starten und ungefähr drei Minuten laufen lassen. •Den Motor abstellen und ungefähr eine Minute warten. •Den Kontrolldeckel A vom Öl-Einfüllstutzen abnehmen. •Mit einem sauberen Lappen das Öl vom Messstab abwischen.
Seite 32
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN Ölwechsel Den Wechsel immer bei warmen Motor durchführen: - Einen Behälter unter den Motor stellen - Den Füllstutzen A und den Ablas- stopfen B abschrauben - Den Carter komplett leeren - Den Stopfen B schließen - 150 c.c.
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN LUFTFILTER Wu r d e d a s F a h r z e u g f ü r Geländefahrten benützt, nach jeder Ausfahrt eine Filterreinigung durchführen. Z u m A u s b a u d e s F i l t e r s d i e Schraube C abschrauben und anschließend wie folgt vorgehen: - Den Filter entfernen...
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN Für den Zündkerzeneinbau wird empfohlen, diese manuell bis zum ZÜNDKERZE Anschlag einzuschrauben und dann mit dem Schlüssel zu blockieren. Der gute Zustand der Zündkerze trägt zu einer Verringerung des Den Motor nicht starten, wenn die Zündkerze oder der Kerzenstecker Treibstoffverbrauches und dem nicht richtig angebracht sind.
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN BREMSEN K o n t r o l l e b r e s b e l ä g e vorderradbremse Z u r Ü b e r p r ü f u n g d e s Verschleißzustandes der vorderen und hinteren Bremsbeläge A, wie...
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN KONTROLLEN NACH DER REINIGUNG Nach der Fahrzeugpflege solten folgende Kontrollen durchgefuhrt werden: •die Schwungradabdeckung abnehmen, um eventuell eingetretenes Wasser zu entfernen. •Beim Aus- und Wiedereinbau der Zündung muss das Drehmoment zum Festziehen der Befestigungsschrauben geprüft werden.
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN TRANSPORT DES MINICROSS ENTSORGEN DES GEEIGNETE KLEIDUNG FAHRZEUGS Für den Transport des Minicross muss • Nur das Tragen von langärmeliger folgendes gemacht werden: Bitte beachte, dass das u n d e i n i g e r m a ß e n d i c ke r •...
Seite 39
T A B L E ABSCHNITT 3 WARTUNG UND KONTROLLEN • Nur nachdem ein gutes Paar Handschuhe angezogen wurde, d i e d e n H ä n d e n K r a t z e r, Schmer zen und Ermüdung vermeiden, und die sie bei Sturz oder Umkippen des Fahrzeugs schützen.
T A B L E ABSCHNITT 4: REGELUNGEN THEMENVERZEICHNIS EISTELLUNG DER BREMSEN EISTELLUNG DER KUPPLUNG GASSPIELRAUMREGELUNG MINIMUMREGELUNG LENKUNGSSPIELRAUMS KETTENSPANNUNG REGELUNG DES HINTEREN STOSSDÄMPFERS...
T A B L E ABSCHNITT 4: REGELUNGEN BREMSENREGELUNG Vorderradbremse Die Vorderradbremse ist eine Scheibenbremse mit hydraulischer Betätigung. D i e s e B r e m s e m u s s n i c h t nachgestellt werden. Hinterradbremse Die Hinterradbremse ist eine Schei- benbremse mit hydraulischer Betäti-...
T A B L E ABSCHNITT 4: REGELUNGEN EINSTELLUNG DER KUPPLUNG D i e e i n z i g e A r b e i t , d i e normalerweise an der Kupplung v o rg e n o m m e n w i rd , i s t d i e Einstellung des Kupplungshebels Für diese Einstellung zuerst den Gummi-Staubschutz B anheben...
T A B L E ABSCHNITT 4: REGELUNGEN MINIMUMREGELUNG Um diese Operation korrekt auszu- führen wird geraten, diese bei warmen Motor durchzuführen und e i n e n e l e k t r o n i s c h e n D r e h z a h l m e s s e r Zündkerzenkabel anzuschließen.
T A B L E ABSCHNITT 4: REGELUNGEN Anmerkung: Bei korrekter LENKUNGSSPIELRAUMS regelung darf kein Spielraum Den Spielraum der Steuerungs- v o rh a n d e n s e i n u n d büchse periodisch überprüfen, außerdem keine Verhärtung indem wie in der Abbildung ersicht- oder Unregelmäßigkeit lich, die Gabeln nach vorwärts und...
T A B L E ABSCHNITT 4: REGELUNGEN KETTENSPANNUNG Um eine längere Lebensdauer der Antriebskette zu gewähren, wird eine periodische Spannungsüberprüfung empfohlen. Immer den abgelagerten Schmutz entfernen und schmieren. Die richtige Position der Umlenkwalze am Kettenspanner überprüfen. Befindet sich die Umlenkwalze nicht an der richtigen Position, muss die Kette gespannt werden.
T A B L E ABSCHNITT 4: REGELUNGEN REGELUNG DES HINTEREN STOSSDÄMPFERS Feder Zum Erhöhen der Federhärte die Kontermutter B lösen und die Mutter A in Uhrzeigersinn festziehen. Ist die gewünschte Position erreicht, die Mutter mit der Kontermutter B blockieren. Z u m V e r r i n g e r n d e s...
T A B L E ABSCHNITT 5: WAS IST BEI EINEM NOTFALL ZU TUN INSTÖRUNG URSACHE ABHILFE Der Motor springt nicht an Die Vergaserspeisungsanlage Die Anlage reinigen (Schläuche, Benzintank, Hahn) ist verstopft Wie auf Seite 35 beschrieben Der Luftfilter ist zu stark verschmutzt vorgehen Re i n i g u n g o d e r...
Seite 49
T A B L E ABSCHNITT 5: WAS IST BEI EINEM NOTFALL ZU TUN INSTÖRUNG URSACHE ABHILFE Die Taktphase überprüfen Der Kolben schlägt auf den Zu vorversetzte Zündung Zylinderkopf Wenden Sie sich an unseren Kohlenstoffablagerungen im Vertragshändler Zylinder oder in der Zündkerze Wenden Sie sich an unseren Die Auspufföffnung ist teilweise Vertragshändler...
Seite 50
T A B L E ABSCHNITT 5: WAS IST BEI EINEM NOTFALL ZU TUN INSTÖRUNG URSACHE ABHILFE Bremsen oder Gasgriff blockiert Bowdenzüge blockiert. Die Bowdenzüge reinigen oder oder stellen sich beim Loslassen auswechseln. Drehpunkte der Hebel oder nicht auf Ausgangsstellung zurück.
Seite 51
T A B L E ALPHABETISCHES VERZEICHNIS Ökologisch Fahren .......12 Allgemeines ........6 Fahrzeugidentifizierungsdaten ...15 Auszuführende Wartungs und Programmierte Wartung ....39 Gasspielraumregelung ....45 Kontrollarbeiten ......31 Geeignete kleidung ....40 Regelung des hinteren Stossdämp- Betanken und umgang mit kraft- Getriebeöl ........32 fers ..........50 btoff ..........23 Hauptbestandteile .......14 Schilder am fahrzeug ....16...
Seite 52
T A B L E Ausgabe März 2007 LEM MOTOR s.r.l.