AT
Betrieb
Gefriereinheit abtauen
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
Um die Gefriereinheit abzutauen, wird heißes Wasser (80 °C) benö-
tigt. Es besteht Verbrühungsgefahr.
− Fassen Sie nicht mit bloßen Händen in das heiße Wasser.
− Verwenden Sie hitzebeständige Handschuhe und ein geeignetes
Gefäß, um das Wasser zu transportieren.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann zu Beschädi-
gungen führen.
− Um die Eisschicht zu entfernen, verwenden Sie ausschließlich
vom Hersteller empfohlene Hilfsmittel.
− Verwenden Sie ansonsten keine mechanischen Gegenstände.
− Verwenden Sie zum Abtauen kein Abtauspray.
Stellen Sie vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Position.
Das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit.
In der Gefriereinheit
schicht bilden. Tauen Sie die Gefriereinheit ab, wenn die Eisschicht eine Dicke von
6–8 mm erreicht. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch.
Um die Gefriereinheit abzutauen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Temperaturregler
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose oder schalten Sie
die Sicherung ab.
3. Leeren Sie den Kühlschrank und bewahren Sie die Lebensmittel an einem kühlen
Ort auf.
4. Nehmen Sie die Schubladen
5. Stellen Sie ein Gefäß mit heißem Wasser (80 °C) in den Innenraum der Gefriereinheit.
Lassen Sie dabei die Tür
26
www.eseco.at
7
kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eis-
1
11
12
/
10
der Gefriereinheit offen.
auf Position „0".
aus der Gefriereinheit.
KUNDENDIENST
+43 (0) 820-320-280
AT