Seite 1
ES590 ETK-, CAN- und K-Leitungs-Modul Benutzerhandbuch...
Seite 2
Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Desweiteren geht die ETAS GmbH mit die- sem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Das darin dargestellte Produkt wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzelli- zenz geliefert.
Einleitung Das ES590 ETK-, CAN- und K-Leitungs-Modul ist ein universell einsetzbares, leistungsfähiges Applikationsgerät für die Steuergeräteapplikation. Die 10/ 100 MBit Ethernetschnittstelle zum Host-PC ermöglicht hohe Datentransferra- ten zwischen dem Steuergerät auf der einen und der Applikationssoftware auf der anderen Seite.
Seite 8
Leitung und zwei CAN-Verbindungen zur Verfügung. Die CAN-Schnittstelle kann für Messgeräte wie IPETRONIK-Module genutzt werden. Zusätzliche Messgeräte wie ThermoScan, AD-Scan oder Lambda Meter können über den seriellen Messbus eingebunden werden. Damit ist das ES590 für eine breite Palette von Mess- und Verstellaufgaben einsetzbar. 6 - 3...
Geräte beschädigen. 1.1.1 Hardware Für das ES590 benötigen Sie eine Gleichstromversorgung von 6 bis 32 V. Die vollständigen technischen Daten des ES590 finden Sie im Abschnitt „Techni- sche Daten“ auf Seite 19. Zum Anschluss an den Host-PC benötigen Sie eine freie Ethernetschnittstelle mit RJ-45 Anschluss.
Weitere Informationen Eine Beschreibung der ETK-Schnittstelle erhalten Sie auf Anforderung bei der ETAS. Die Konfigurationsanleitung für Ihr ES590 unter INCA finden Sie in der INCA Online Hilfe. Die Verwendung des ES590 in Kombination mit Geräten der ES6xx-Baureihe wird im Benutzerhandbuch des ES600 Moduls beschrieben. Die Aussagen tref- fen auf das ES590 ebenfalls zu.
Inbetriebnahme Wir freuen uns, dass Sie sich für ein ES590 ETK-, CAN- und K-Leitungs-Modul entschieden haben und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit diesem Gerät. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr ES590 Modul in Betrieb nehmen.
Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus und ein und wiederholen Sie den Aktualisierungsvorgang nochmals. Sollte die Fehleranzeige weiterhin aufleuchten, schicken Sie das Gerät zu einer Überprüfung an den ETAS Service. 2.2.2 Schnittstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Verfahren und Protokolle die einzel- nen Schnittstellen des ES590 Moduls unterstützen und an welchen Stellen zur...
Seite 13
Das ES590 Modul arbeitet in der Regel im Blockmodus, der Einzelmodus wird aus Kompatibilitätsgründen weiter unterstützt. Allein der Übergang zum Blockmodus führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung im gesamten Appli- kationssystem, für die keine weiteren Anpassungen in der Software erforder- lich sind.
K-Leitung Auf der K-Leitung des ES590 werden die Applikation über das Keyword-Proto- koll KWP2000 sowie McMess unterstützt. Die serielle Schnittstelle des ES590 kann zum Anschluss von einem oder meh- reren Messgeräten über einen seriellen Messbus verwendet werden. Host An der Host-Schnittstelle wird die Verbindung zum Host-PC hergestellt. Die Verbindung kann direkt über die Ethernetkarte oder, bei Verwendung mehre-...
Seite 15
M3, deren Gewinde max. 3 mm in das Gehäuse des ES590 ragt. Hinweis Achten Sie darauf, dass die verwendeten Schrauben nicht weiter als 3 mm in das Gehäuse des ES590 ragen. Ansonsten könnte die Elekronik im Inneren des Gerä- tes beschädigt werden. Inbetriebnahme...
Verkabelung und Inbetriebnahme Die Reihenfolge bei der Verkabelung der Anschlüsse des ES590 ist beliebig. Im Lieferumfang sind die Anschlusskabel für den Host-PC und die Stromversor- gung des ES590 enthalten. Weitere Kabel können Sie in verschiedenen Längen bei der ETAS bestellen.
Seite 17
Die automatische An- und Abschaltung des Gerätes richtet sich nach dem Host-PC. Ist ein PC angeschlossen und eingeschaltet, wird das ES590 automatisch eingeschaltet. In allen ande- ren Fällen bleibt das Gerät im Wartezustand. Die Betriebsanzeige ON an der Vorderseite leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist, sie blinkt wenn sich das Gerät im Wartezustand...
Technische Daten Anschlussbelegung 3.1.1 ETK-Schnittstelle Signal Signal Tx + Rx + Tx - Rx - 3.1.2 CAN-Schnittstelle Signal Signal reserviert reserviert CAN low CAN GND CAN GND CAN high reserviert reserviert Technische Daten...
3.1.3 K-Leitung Signal Signal KL. 15 ECU GND reserviert ECU GND reserviert K-Line reserviert L-Line reserviert reserviert reserviert reserviert 3.1.4 SMB-Schnittstelle Signal Signal reserviert nicht belegt nicht belegt nicht belegt reserviert nicht belegt Technische Daten...
Elektrische Daten Hinweis Sämtliche Applikationsschnittstellen (ETK, CAN, K-Leitung) sowie die PC-Schnitt- stelle sind galvanisch getrennt. 3.3.1 Spannungsversorgung Bezeichnung Merkmale Werte Betriebsspannung verpolsicher 6…32 V Stromaufnahme Dauerbetrieb 500 mA bei 12 V Wartezustand 3 mA bei 12 V 3.3.2 Host-Schnittstelle Merkmale Werte Anschluss Base-T Ethernet, 10/100 MBit/s...
3.3.4 CAN-Schnittstelle Merkmale Werte Übertragungsrate (max.) 1 MBaud Format V2.0a, V2.0b Modus ISO-Highspeed oder fehlertolerant 3.3.5 K-Leitung Merkmale Werte Übertragungsrate (max.) 250 kBaud Modus K-/L-Leitung (ISO 9141-2) 3.3.6 Analogausgang (Programmierung des Flash-EPROM im Steuergerät) Merkmale Werte Ausgangsspannung 3…24 V Auflösung 12 Bit 3.3.7 SMB-Schnittstelle...
Seite 24
EN 61000-4-6 DIN EN 55022 B EN 60 529 EN 60 068-2-32 Technische Daten...
Kabel und Zubehör Hinweis An den Schnittstellen der ES590 dürfen ausschließlich ETAS-Kabel verwendet werden. Die maximal zugelassenen Kabellängen sind einzuhalten. Ethernet-Kabel 4.1.1 Verbindungskabel zum PC Seite A Seite B Abb. 4-1 Kabel CBE100-x Produkt Länge Bestellnummer CBE100-3 F 00K 102 570...
4.1.2 Verbindungskabel zur ES600.1 Kabel gerade Seite A Seite B Abb. 4-2 Kabel CBE130-x Produkt Länge Bestellnummer CBE130-0m45 0,45 m F 00K 102 748 CBE130-1 F 00K 102 588 CBE130-3 F 00K 102 587 CBE130-8 F 00K 102 586 Kabel abgewinkelt Seite A Seite B Abb.
ETK-Schnittstellenkabel Seite A Seite B Abb. 4-4 Kabel CBM150-x Produkt Länge Bestellnummer CBM150-3 F 00K 102 556 CBM150-5 F 00K 102 557 CBM150-10 10 m F 00K 102 553 CBM150-15 15 m F 00K 102 554 CBM150-20 20 m F 00K 102 555 CAN-Schnittstellenkabel 4.3.1 Kabel K106...
4.3.2 Kabel K107 Seite A Seite B Seite C Abb. 4-6 Kabel K107 Produkt Länge Bestellnummer K107 F 00K 001 272 4.3.3 Kabel CBAC150-2m5 Seite A Seite B Abb. 4-7 Kabel CBAC150-2m5 Produkt Länge Bestellnummer CBAC150-2m5 2,5 m F 00K 104 159 Kabel und Zubehör...
Kabel K-Leitung 4.4.1 Kabel K96 Seite A Seite B Abb. 4-8 Kabel K96 Produkt Länge Bestellnummer F 00K 000 383 4.4.2 Kabel K78 Seite A Seite B Abb. 4-9 Kabel K78 Produkt Länge Bestellnummer F 00K 000 579 Kabel und Zubehör...
4.4.3 Kabeladapter KA45 Seite A Seite B Abb. 4-10 Kabeladapter KA45 Produkt Länge Bestellnummer KA45 0,2 m F 00K 000 581 4.4.4 Kabeladapter K72 Seite A Seite B Abb. 4-11 Kabeladapter K72 Produkt Länge Bestellnummer 0,2 m F 00K 000 372 Kabel und Zubehör...
4.4.5 Kabel CBACK100-1m5 Seite A Seite D Seite B Seite C Abb. 4-12 Kabel CBACK100-1m5 Produkt Länge Bestellnummer CBACK100-1m5 1,5 m F 00K 104 160 SMB-Schnittstellenkabel Seite A Seite B Abb. 4-13 Kabel K38 Produkt Länge Bestellnummer F 00K Y 261 A24 342 Kabel und Zubehör...
Bestellinformationen ES590.1 Bezeichnung Kurzbez. Bestellnummer ES590 Modul, Kabel CBE100- ES590.1 F 00K 103 570 3, Kabel CBP120-2, Benutzer- handbuch (deutsch und eng- lisch) Zubehör Die folgende Tabelle enthält eine Liste der verfügbaren Kabel und Adapter für das Kompaktsystem. ES590 Anschluss Länge...
Seite 34
Anschluss Länge Kurzbez. Bestellnummer K-Leitung/CAN Adapter 1,5 m CBACK100-1m5 F 00K 104 160 → CARB SMB-Schnittstelle Y 261 A24 342 Stromversorgung CBP120-2 F 00K 102 584 Bestellinformationen...